Discussion:
Katzen nicht unters Bett lassen?
(zu alt für eine Antwort)
Martin Herbert Dietze
2006-04-13 13:59:35 UTC
Permalink
Hallo,

hat jemand von Euch Erfahrung, wie man sowas hinbekommt?
Unsere beiden Youngsters (beide < 1 Jahr) haben sich in letzter
Zeit angewoehnt, es sich nach dem morgendlichen Aufwachen
(seeehr frueh) unter dem Bett auf dem Ruecken zu legen und an
den Brettern ueber sich die Krallen zu wetzen (das halten sie
in der letzten Zeit locker mehr als eine Stunde am Stueck
durch). Der Laerm, der dabei entsteht, macht Schlafen
unmoeglich, da das Bett aufgrund seiner Groesse auch eine prima
Resonanzflaeche von unten bietet.

Wir haben die beiden gern im Schlafzimmer, anders gehts auch
nicht, weil sonst die kleine so laut und klaeglich miaut, dass
ich Angst habe, dass die Nachbarn den Tierschutzverein anrufen
:/, aber wenn schon Bett, dann bitte doch auf der richtigen
Seite!

Irgendwelche Tips?

Streichhoelzer-in-den-Augen-Martin
--
Overflow on /dev/null, please empty the bit bucket.
-=-=- -=-=-=-=- --=-=-
Martin Dietze -=-=- http://www.the-little-red-haired-girl.org
Sabine Dem
2006-04-13 12:54:31 UTC
Permalink
Post by Martin Herbert Dietze
Irgendwelche Tips?
Das Bett mit Brettern so verbarrikadieren, daß die lieben Kleinen nicht
drunter können. Meistens geben sich so Unarten mit dem Älterwerden (und
andere treten an ihre Stelle ;-) ).
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://beasties.blaubeer.at
Ingrid Winter
2006-04-13 18:17:23 UTC
Permalink
Post by Martin Herbert Dietze
:/, aber wenn schon Bett, dann bitte doch auf der richtigen
Seite!
Irgendwelche Tips?
Ich schließe mich grundsätzlich meinen Vorpostern an, schlage aber statt
einem Rahmen Laden vor - da kann man einiges unterbringen. Ich bekomme
nächste Woche so ein Bett :)

Die Laden kann man auch extra anfertigen (lassen)

Gruß
Ingrid
C.P Kurz
2006-04-13 19:34:31 UTC
Permalink
Post by Ingrid Winter
Die Laden kann man auch extra anfertigen (lassen)
Oder man kauft sich nachträglich diese rollbaren Bettkästen, die gibts ja auch
überall. Sollten freilich halbwegs genau passen, damit die Drecksäcke sich
nicht dazwischen quetschen können.

- Carsten
C.P Kurz
2006-04-13 19:29:33 UTC
Permalink
ich staune immer auf die vielfältigen Strategien, die die Dosenöffner
zum Aufstehen bewegen sollen..
Ich würde einfach einen entspechend breiten Rahmen (quasi Verschalung)
aus Holz ums Bett bauen, so dass sie da einfach nicht mehr drunter
Wir haben ne Gästematratze unterm Bett. Da geht nix. Also in Bezug auf unters
Bett.
Aufgeweckt kriegt Zwocklino uns natürlich trotzdem, indem er geschickt mit den
Pfoten unter die Bettdecke nach den Füßen fischt.

- Carsten
C.P Kurz
2006-04-14 00:21:56 UTC
Permalink
(miaaooooomääääähuhuhhuiiii - die Katz ist tot, so tot). Ist mir lieber
als die A*bombe :-). Ich zieh mir einfach die Decke über den Kopf.
Mir würde das auch reichen. Aber meine Frau muss anderthalb Stunden später
aufstehen und hat nicht die Nerven, den kleinen Drecksack auflaufen zu lassen.
Da ich meistens ausschlafen kann muss ich dann noch halbtot die Treppe
runtertorkeln und den Burschen rausschmeißen. Unsere KK ist nur für rein...


- Carsten
Monica Lachmann
2006-04-13 21:13:56 UTC
Permalink
Hallo Martin,

kann mich ebenfalls meinen Vorpostern anschließen.
Wir hatten ein ähnliches Problem - unter dem Bett wurde Nacht für Nacht der
"Kampf der Titanen" aufgeführt. Susi und Vagus liebten es, direkt unter
meinem Kopf zum röhrenden Krallenball zu verschmelzen.
Daraufhin versuchten wir es mit solchen Rollkästen mit Deckel (gibt's flach,
extra für unters Bett), hatte aber den Erfolg, dass die Mims die Kästen zur
Seite rollen konnten, wodurch ein schmaler verwinkelter Kanal entstand, was
die beiden erst recht dazu ermutigte, diesen Minotaurustempel als
Schlachtfeld zu erobern. Die eine schlich hinein, um eine geeignete
Hinterhaltsposition zu finden, der andere pirschte blöde hinterher und
tappte regelmäßig in ihre raffinierten Fallen.
Abhilfe tat zunächst eine Blumenspritze (natürlich nur mit Leitungswasser),
schließlich verschalten wir alles mit Holzbalken- dann war Ruhe.
Der Lougarou macht das nicht (hahaha, jetzt habe ich es verschrien)- er
bevorzugt die grimmige Eroberung der gesamten Bettdecke. Seit unserem Umzug
ist das Bett unten wieder "ohne".

liGrü
Moni
eurolady
2006-04-14 08:23:06 UTC
Permalink
Hallo martin,

die Vorschläge von den anderen, das Bett um zu bauen finde ich ganz
gut.

Ehrlich gesagt, ich habe meine zwei Katzen Richie 10J.und Freddy 4J.aus
dem Schlafzimmer verbannt. Am Anfang ist es mir auch etwas schwer
gefallen, aber mein Schlaf ist mir letzendlich doch etwas wichtiger, da
mich meine Vierbeiner regelrecht belästigt haben beim schlafen.

Natürlich haben die zwei ein paar Tage protestiert und an der Tür
gekratzt, ich mußte mir die Ohren zu halten damit ich die beiden nicht
mehr höre und nicht doch noch schwach werde.

Aber wie ein Wunder nach ein paar Tagen war Ruhe und ich kann wieder
selig schlafen und die Begrüßung am Morgen fällt jetzt um so
intensivieren aus.

Vielleicht Martin kann mein Tipp Dir etwas helfen, also gutes gelingen
und viele Grüße von

Marion


Alles für die Katz
www.hauskatzenweb.de
Ilka Schröter
2006-04-15 09:53:38 UTC
Permalink
Post by Martin Herbert Dietze
Wir haben die beiden gern im Schlafzimmer, anders gehts auch
nicht, weil sonst die kleine so laut und klaeglich miaut, dass
ich Angst habe, dass die Nachbarn den Tierschutzverein anrufen
:/, aber wenn schon Bett, dann bitte doch auf der richtigen
Seite!
Streichhoelzer-in-den-Augen-Martin
Moin,

wenn ich so die ganzen Postings dazu lese, dan muß ich jetzt einfach mal
angeben:
Unsere beiden, Sally, ca. 8 Jahre und Jolly, ca. 4 Jahre alt, sind ja
sowas von pflegeleicht. Wenn wir ins Bett gehen, dann kommt die Große
mit ins Schlafzimmer, legt sich auf den Bauch meines Mannes und nach 5
Minuten geht sie in den Katzenkorb am Fußende zum schlafen. Die Lütte
schläft unten im Wohnzimmer den Schlaf der gerechten Katze und macht
auch keinen Mucks.

Und morgens auch kein Laut, egal wann wir aufstehen. Ob um 7 Uhr während
der Woche oder gegen Mittag am Wochenende, wenn's mal spät geworden ist.
Nicht ein Ton! Ich glaube fast, wir sind gesegnet!

SCNR auch wenn dir das nicht wirklich hilft. :-)

LG
Ilka
C.P Kurz
2006-04-15 12:52:54 UTC
Permalink
Post by Ilka Schröter
wenn ich so die ganzen Postings dazu lese, dan muß ich jetzt einfach mal
Du (noch) Gkückliche! Leider kann sich sowas auch mal spontan ändern. Unserer
hat anderthalb Jahre lang brav den Schlaf meiner Frau begleitet. Abends von der
Badewanne ins Bett und morgens 5Minuten vor dem Wecker sanft geweckt. Seit
Anfang des Jahres will er penetrant gegen 5 Uhr raus. Ein paar Tage nach der
Zeitumstelllung lief er weiter, dann war's wieder gegen 5. Ich denke, es ist
das Hellwerden. Warum ihn das früher nicht gestört hat, keine Ahnung...


- Carsten
Heinz Schmitz
2006-04-16 08:24:54 UTC
Permalink
ich staune immer über die vielfältigen Strategien, die die Dosenöffner
zum Aufstehen bewegen sollen..
Ich würde einfach
diese Anstrengungen belohnen, aufstehen, und füttern. Das hat
sich bei uns seit Jahren bewährt.

Ihr armen Lang- und Durchschläfer! Ihr wißt ja garnicht, wie schön
Schlafen ist, weil Ihr es völlig verschlaft. Ich aber kann, um 3:00
aufgestanden, um 3:30 wieder ins Bett und mit vollem Bewußtsein
erleben, wie schön das ist.

Grüße,
H.

PS
Ich schlafe auch viel besser, wenn ich erst die gesunde Maus
vom Bett genommen und wieder in den Garten gebracht habe.
Eva Karstaedt
2006-04-17 16:56:51 UTC
Permalink
hat jemand von Euch Erfahrung, wie man sowas hinbekommt? Unsere
beiden Youngsters (beide < 1 Jahr) haben sich in letzter Zeit
angewoehnt, es sich nach dem morgendlichen Aufwachen (seeehr frueh)
unter dem Bett auf dem Ruecken zu legen und an den Brettern ueber
sich die Krallen zu wetzen [...]
Hihi, das hat Smarty auch schon mit Ausdauer betrieben. Allerdings
nicht zum Wecken, sondern um die langweiligen Dosenöffner vom
Einschlafen abzuhalten. Hat was, so eine Katze, die sich unter dem
Bett auf dem Rücken an Matratze/Rost entlangkrallt. :-)
Irgendwelche Tips?
Warum nutzt Du nicht einfach die Staufläche unter dem Bett, wenn da
schon so massig Platz ist? Ich habe bei mir jeweils die Decken für die
andere Jahreszeit unter dem Bett gelagert, wenn man das
platzverschwendend drunterschiebt, macht auch unter dem Bett
herumkrallen scheinbar weniger Spaß.

Gruß,
Eva
--
Jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß,
dass sie unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen
Verstandes haben.
Cleveland Amory
Loading...