Discussion:
Zecke an der Schnauze
(zu alt für eine Antwort)
Marcus Segler
2005-08-27 10:56:14 UTC
Permalink
Moin,

hat jemand einen guten Tipp wie ich einem unserer Kater eine Zecke
entfernen kann, die sich am Maul zwischen den Schnurrhaaren festgesaugt
hat? Der Kater ist zwar Frontline behandelt, aber bisher scheint die
Zecke das noch nicht zu wissen.

Einen Versuch haben wir gestern unternommen, aber es ist sehr futzelig.
Sehr empfindliche Stelle, viele lange Haare, die Zecke hat noch nicht
viel gesaugt, dh. man kann sie nur schlecht packen.

Mittlerweile sind wir zu "im Auge behalten und abwarten" übergegangen,
aber vielleicht hat jemand noch eine nette Idee?

Gruß Marcus
--
Visit -*- www.progrock.com -*-
Audiostream in Winamp.
Gudrun Helfert
2005-08-27 10:57:48 UTC
Permalink
Hallo Marcus
Post by Marcus Segler
hat jemand einen guten Tipp wie ich einem unserer Kater eine Zecke
entfernen kann, die sich am Maul zwischen den Schnurrhaaren festgesaugt
hat? Der Kater ist zwar Frontline behandelt, aber bisher scheint die
Zecke das noch nicht zu wissen.
Einen Versuch haben wir gestern unternommen, aber es ist sehr futzelig.
Sehr empfindliche Stelle, viele lange Haare, die Zecke hat noch nicht
viel gesaugt, dh. man kann sie nur schlecht packen.
Mittlerweile sind wir zu "im Auge behalten und abwarten" übergegangen,
aber vielleicht hat jemand noch eine nette Idee?
Hatten wir letztlich bei Bianca.
Anfangs war sie sehr unwillig - ich hab dann halt ein paar Stunden
gewartet, bis sie ihre *Siesta* eingelegt hat. Dann hab ich mir die
Zeckenzange geschnappt, hab sie ihr beschnuppern lassen, ihren Kopf
vorsichtig eingerichtet (damit ich gut dazu sehen konnte) und dabei
die Schnurrhaare langsam und unter dauerndem Zureden zur Seite
*geräumt*. Dann ein rasches und glücklicherweise zielgenaues Zupacken
und weg war der Zeck'.

Viel Glück und
liebe Grüße

Gudrun & Viererbande
Angela Schmitt
2005-08-27 11:52:07 UTC
Permalink
Post by Marcus Segler
hat jemand einen guten Tipp wie ich einem unserer Kater eine Zecke
entfernen kann, die sich am Maul zwischen den Schnurrhaaren
festgesaugt hat? Der Kater ist zwar Frontline behandelt, aber bisher
scheint die Zecke das noch nicht zu wissen.
Hallo Marcus,
kauf doch im Fachgeschäft oder beim Tierarzt eine Zeckenzange, die
kosten nicht viel und sind sehr effektiv. Man packt, eine halbwegs
kooperative Katze vorausgesetzt, die Zecke damit unten am Kopf an (so
weit wie möglich an die Haut des Wirts ran) und dreht die Zecke dann
problemlos raus, Drehrichtung egal. Die Zecke lebt danach noch und kann
entsorgt werden.
Dies funktioniert bei unseren Hunden sehr gut, ich konnte zuletzt sogar
eine Zecke entfernen, die sich zwischen Hundeschwanz und After
festgesaugt hatte. (Die Details spar ich mir jetzt.) Der Hund hat beim
Entfernen nicht mal gezuckt.
Viele Grüsse,
Angela mit Yeti und Messner
Eva Karstaedt
2005-08-27 21:07:41 UTC
Permalink
Angela Schmitt schrieb:

[Zecke mit Zeckenzange entfernen]
und dreht die Zecke dann problemlos raus, Drehrichtung egal.
Drehen ist gar nicht nötig, denn Zecken haben kein Gewinde. Ziehen
genügt.

Gruß,
Eva
--
Das kleinste Katzentier /\ /\
ist ein Meisterstück. ( , , )_____
-- : -- \
Leonardo da Vinci (1452 - 1519) (( ( ___ )\ ___ )
Angela Schmitt
2005-08-28 08:02:56 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
[Zecke mit Zeckenzange entfernen]
und dreht die Zecke dann problemlos raus, Drehrichtung egal.
Drehen ist gar nicht nötig, denn Zecken haben kein Gewinde. Ziehen
genügt.
Hallo Eva,
geht das mit Drehen nicht leichter? Dann muss man nicht so zerren und
der Kopf bricht nicht so leicht ab, deshalb dachte ich, dass das Drehen
zum Zeckenentfernen besser geht.
Du drehst nicht und die Biester gehen dennoch raus?
Grüsse,
Angela mit Messner und Yeti
Ralf Stelter
2005-08-28 10:53:25 UTC
Permalink
Post by Angela Schmitt
Post by Eva Karstaedt
[Zecke mit Zeckenzange entfernen]
Du drehst nicht und die Biester gehen dennoch raus?
Ich dreh auch nicht. Aber da ich für die Zeckenzange wohl zu
grobmotorisch bin, und damit mehr Zecken schon beim ansetzen zerfleddere
als entferne, nehm ich zum entfernen den Zeckenhaken. Der wird wie ein
Kuhfuß angesetzt, ein Werkzeug, dessen Handhabung mir offensichtlich
mehr liegt. Mit dem Haken komm ich auch besser an sensible Stellen.
Zecken zwischen den Barthaaren und an den Lippen hat sich damit auch
Maxe ohne großes Mißfallen entfernen lassen.

Schö, Ralf + Katzen-WG
--
Die Katzen-WG (Max, Sammy, Liza, Stevie-Ray, Felix) <http://www.d-core.de/>
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
GnuPG-Key: 6F2C4FBE - Encrypted E-Mail preferred
Eva Karstaedt
2005-08-28 11:35:07 UTC
Permalink
Post by Angela Schmitt
Post by Eva Karstaedt
[Zecke mit Zeckenzange entfernen]
und dreht die Zecke dann problemlos raus, Drehrichtung egal.
Drehen ist gar nicht nötig, denn Zecken haben kein Gewinde. Ziehen
genügt.
Du drehst nicht und die Biester gehen dennoch raus?
Treffer, versenkt. ;-)
Doch, so etwa eine halbe Umdrehung mache ich beim Ziehen auch - man
sollte es IMHO nur vermeiden, die Zecke 'abzudrehen', da kann dann im
Zweifel auch der Kopf steckenbleiben. Grundsatz: So schnell wie
möglich entfernen, damit die Zecke keine Gelegenheit hat, ihren
Mageninhalt in die Katze zu spucken. Rausschrauben verlängert die
Prozedur doch irgendwie auch?

Gruß,
Eva
--
Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen,
alle Dinge seien geschaffen, um den Menschen zu dienen.

Paul Gray
Andrea Ferner
2005-08-28 10:55:40 UTC
Permalink
Hallo Eva,
Post by Eva Karstaedt
Drehen ist gar nicht nötig, denn Zecken haben kein Gewinde. Ziehen
genügt.
So habe ich bisher auch immer argumentiert, stimmt ja auch auffallend ;-)
Nun habe ich seit einiger Zeit den berühmten O'Tom Zeckenhaken und dort
hilft leichtes Drehen doch. Also nicht "Zwirbeln" , einfach nur eine viertel
bis halbe Drehung beim Ziehen. So fluppt der Zeck noch leichter raus und der
Kopf bleibt dran. Aber vermutlich hat jeder erfahrene Zeckenentferner seine
eigene gutfunktionierende Technik.
Einen zeckenarmen Frühherbst wünscht

Andrea mit den schon erstaunlich lange zeckenfreien Rübennasen
°
Post by Eva Karstaedt
<((((°> °
Marcus Segler
2005-08-28 11:44:26 UTC
Permalink
Post by Angela Schmitt
kauf doch im Fachgeschäft oder beim Tierarzt eine Zeckenzange, die
kosten nicht viel und sind sehr effektiv. Man packt, eine halbwegs
kooperative Katze vorausgesetzt, die Zecke damit unten am Kopf an (so
weit wie möglich an die Haut des Wirts ran) und dreht die Zecke dann
problemlos raus, Drehrichtung egal. Die Zecke lebt danach noch und
kann entsorgt werden.
Zeckenzange ist natürlich vorhanden - 3 Katzen, davon 2 Freigänger. Ohne
Zeckenzange geht da nix.

Die Stelle war halt nur sehr ungewöhnlich und leider empfindlich.
Das Problem haben wir aber doch noch gelöst: Kater pennt, wir schleichen
uns an. Dann wird der Kater festgehalten, Kopf hingedreht. Er ist noch
so verpennt, dass er sogar schnurrt *eg*.
Dann Zecke gesucht, Schnurrhaare beseite geräumt, Zecke gegriffen und
zupf. Kater guckt etwas verstört, bekam dann ein paar Kekse [1] und die
Sache war vergessen.


Gruß Marcus

[1] Katzenkekse: unser normales IAMS Trockenfutter.
Gudrun Helfert
2005-08-28 13:42:17 UTC
Permalink
Na bitte, war doch ganz einfach ;-)
Post by Marcus Segler
Zeckenzange ist natürlich vorhanden - 3 Katzen, davon 2 Freigänger. Ohne
Zeckenzange geht da nix.
Die Stelle war halt nur sehr ungewöhnlich und leider empfindlich.
Das Problem haben wir aber doch noch gelöst: Kater pennt, wir schleichen
uns an. Dann wird der Kater festgehalten, Kopf hingedreht. Er ist noch
so verpennt, dass er sogar schnurrt *eg*.
Dann Zecke gesucht, Schnurrhaare beseite geräumt, Zecke gegriffen und
zupf. Kater guckt etwas verstört, bekam dann ein paar Kekse [1] und die
Sache war vergessen.
Liebe Grüße
Gudrun & Viererbande

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...