Post by Petra PlaumannDanke für die Aufklärung. :)
Gerne.
Post by Petra PlaumannIch hatte das jetzt eigentlich auch für unbedenklich gehalten. Wir haben
auch zwar ein Haus fast allein gebaut, statisch gesehen habe ich aber
nix Ahnung.
Es ist zwar hart an der Grenze zum OT, aber eine Bemerkung sei mir noch
gestattet. Danke! ;-)
Für den Laien problematisch wird es erst, wenn er sich entschließt einen
Sturz, der aus mehreren Einzelträgern besteht, über die gesamte
Mauerdicke einbaut.
Dabei machst natürlich, weil Du nach allen Seiten für die Dinger
Einbaufreiheit und Auflagerfläche brauchst, viel mehr kaputt als das
kleine Löchel wert ist.
Damit ein Sturz vernünftig wirkt, braucht er ein Auflager von etwa 10 cm
auf beiden Seiten. Das heißt schon mal ein Loch von mind. 50 cm Breite
und etwa 20 cm Höhe über die gesamte Mauerdicke! - nur für den Sturz! -
der am Ende fast nix zu tragen hat!
Zudem hast Du dann das Problem, wenn der Träger tatsächlich tragen soll,
brauchst Du einen absolut kraftschlüssigen Verbund nach oben, sonst
sackt das Mauerwerk erst mal bis auf den Sturz ab.
Bei der geringen Öffnung von max. 20 x 20, vorausgesetzt es wird nicht
unmittelbar darüber eine große Einzellast (Stütze, Dachbalken, Pfeiler
...) eingeleitet, bildet sich über der Öffung "automatisch" ein
Mauerwerksinternes Gewölbe aus, d.h. die in dem Bereich anstehende Last
wird schon von ganz oben her über den Mauerwerksverband, nach links und
rechts "abgeleitet".
Natürlich können nach Herstellung der Öffnung kleine Risse im Putz
unmittelbar oberhalb der Öffnung entstehen. Sie sind aber völlig harmlos
und zeigen nur an, daß eine minimale Bewegung in dem Bereich
stattgefunden hat und der Putz bzw. die Fugen aber diese kleinen
Spannungsspitzen lokal nicht aufnehmen konnten.
Aber weil ihr ja sowieso mehr Putz wegstemmen müsst, als die Öffnung
groß ist, sehe ich da auch kein Problem. Es ist empfehlenswert die
Putzausbesserungen nicht sofort im Anschluß, sondern erst nach ein, zwei
Wochen zu machen.
Post by Petra PlaumannVon daher hatte ich jetzt schon überlegt, ob ich meine Bekannte (die mit
dem Mauerdurchbruch) irgendwie warnen sollte. Der Mauerdurchbruch
existiert jetzt so seit ca. 3 Jahren völlig folgenlos.
Dann gibt es auch in Zukunft keine - woher auch?
Post by Petra Plaumann... Ich habe mir allerdings sagen lassen, dass er
selten so viel und so laut geflucht hätte. ;)
Na dann, viel Vergnügen! ;-)
Schöne Grüße
Heiko
& Walter *tigert*
& Sergej *quasselt*
& Gazek *jagt*