Discussion:
geschwollenes, tränendes Auge
(zu alt für eine Antwort)
Sabine Redepenning
2005-09-20 18:54:43 UTC
Permalink
Und da habe ich dann gleich bemerkt, dass sein rechtes Auge stark
geschwollen ist und tränt. Eine farblose und geruchslose Flüssigkeit,
fast wie Tränen, vielleicht nicht ganz so dünnflüssig und ein bisschen
ins Gelbliche.
Er hat sich dann heute morgen in seiner Kratzbaumhöhle verkrochen und
als ich am Abend von der Arbeit nach Hause gekommen bin, lag er noch
immer dort. Er hat mich auch nicht begrüßt und auch sein Futter hat er
nicht angerührt.
Ist klar, er hat Schmerzen. Was es ist, kann man als Laie nicht sagen.
Könnte eine Bindehautentzündung (evtl. sogar eitrig) sein, oder aber eine
Hornhautverletzung, die er sich als Freigänger draußen zugezogen haben
kann. (Evtl. bei nem Kampf). Bei dem Verdacht auf Hornhautverletzung
träufelt der TA fluoreszierende Augentropfen ein und erkennt dann sehr gut,
ob eine Verletzung vorliegt oder nicht.

Fakt ist aber, dass es ihm genauso weh tut, wie uns Menschen, weshalb er
das Auge zukneift. Und schon allein deshalb sollte man, wenn es so heftig
aussieht, wie bei ihm, überhaupt nicht lange zögern und zum TA gehen.
Augengeschichten bei Katzen können sehr böse enden.
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Petra Plaumann
2005-09-20 18:57:31 UTC
Permalink
Und da habe ich dann gleich bemerkt, dass sein rechtes Auge stark
geschwollen ist und tränt. Eine farblose und geruchslose Flüssigkeit,
fast wie Tränen, vielleicht nicht ganz so dünnflüssig und ein bisschen
ins Gelbliche.
Hört sich nach bakterieller Beteiligung an.
Ich habe ein Foto gemacht, leider ist es nicht besonders geworden aber
ich glaube man erkennt was ich meine.
Ähh....das ist eine Newsgroup, hier stellt man keine Fotos ein. Von
meinem Newsserver ist dieses auch gelöscht worden, so dass ich es nicht
zu Gesicht bekomme.
Er hat sich dann heute morgen in seiner Kratzbaumhöhle verkrochen und
als ich am Abend von der Arbeit nach Hause gekommen bin, lag er noch
immer dort. Er hat mich auch nicht begrüßt und auch sein Futter hat er
nicht angerührt.
Nicht gut. Überhaupt nicht gut.
Das ich morgen zum Tierarzt gehe ist eh klar, aber kann von euch
vielleicht jemand erkennen, was das sein könnte?
Das kann alles Mögliche sein. Von einer Infektion angefangen, eine
Augenverletzung oder ein Trauma z.B. durch Anfahren.

Ich würde definitiv *nicht* bis morgen warten. Das kann reichen, aber es
kann auch sein, dass es dann zu spät ist und er ein Auge verliert oder
bei einem Trauma womöglich noch Schlimmeres passiert.

Bietet dein TA keinen Notdienst an? Wenn nicht, dann tu deinem Kater den
Gefallen und suche die nächste Tierklinik mit Notdienst raus und fahr
heute Abend noch dorthin. Der Notdienst kostet auch nicht so viel mehr,
als üblich.

Grüße
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 6.September.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Hermann
2005-09-21 20:55:29 UTC
Permalink
Hallo, zuerst einmal danke an alle, die sich bei mir (auch per Mail)
gemeldet haben.

Heute war ich mit Nepomuk bei der Tierärztin. Und was wir gesehen haben,
als sie ihm das geschlossene Auge geöffnet hat war gar nicht gut. Sie
brauchte nicht mal fluoreszierende Augentropfen. Er dürfte sich bei
einem Kampf eine Verletzung zugezogen haben, die sich dann leider
entzündet hat. Die Hornhaut sieht echt schlimm aus und ist ganz trüb.

Sie hat ihm dann Atropin Augentropfen eingeträufelt, um die Schmerzen zu
lindern. Dann hat er noch eine Antibiotikum Spritze sowie eine Spritze
gegen die Entzündung bekommen. Und so müssen wir ihn auch in den
nächsten Tage weiter behandeln.

Das heißt, wir haben Atropin sowie "Soligental" Augentropfen bekommen
und auch noch Antibiotikum Tabletten und entzündungshemmende Tabletten.
Ich hoffe nur er frisst die dann auch schön mit.

Ich bin ja ziemlich erschrocken als ich die Hornhaut gesehen habe, aber
die Tierärztin ist zuversichtlich, dass wir mit dieser Behandlung die
Entzündung in den Griff kriegen.

Auf jeden Fall geht es ihm jetzt schon deutlich besser. Er hat wieder
gefressen, zwar nicht soviel wie normal, aber immerhin. Als ich von der
Arbeit gekommen bin hat er mich wieder begrüßt. Ins Freie ist er auch
schon gegangen aber nach einer halben Stunde war er wieder da. Jetzt
liegt er neben mir auf dem Schreibtisch und schnurrt wenn er
gestreichelt wird.

Bitte Daumen halten, dass diese Sache noch mal gut ausgeht.

Gruß Hermann
Mona Hoffmann
2005-09-21 21:18:43 UTC
Permalink
On 21.09.2005 22:55 Hermann wrote:
[Böse entzündetes Auge]
Post by Hermann
Bitte Daumen halten, dass diese Sache noch mal gut ausgeht.
Ojeee - der Arme! Klar drücken wir Nepomuk die Daumen, dass alles
restlos verheilt und er keine Schmerzen mehr haben wird. Muss ihm ja
höllisch weh getan haben. :(
--
Gruß Mona

Meine Cats (und vieles mehr): http://www.monas-welt-online.de/ :)
Petra Plaumann
2005-09-22 03:32:57 UTC
Permalink
Post by Hermann
Er dürfte sich bei
einem Kampf eine Verletzung zugezogen haben, die sich dann leider
entzündet hat. Die Hornhaut sieht echt schlimm aus und ist ganz trüb.
Der arme Kerl. :-( Wie groß ist denn so in etwa die Verletzung?
Post by Hermann
Sie hat ihm dann Atropin Augentropfen eingeträufelt, um die Schmerzen zu
lindern.
O.k., aber achte etwas auf Nepomuks Reaktionen. Atropin dient der
Schmerzlinderung, kann bei manchen Katzen aber auch unerwünschte
Reaktionen hervorrufen. Es erweitert die Pupillen und ist rein
grundsätzlich ein Nervengift. Pauli hat es überhaupt nicht gut
vertragen, deswegen haben wir es bei nachfolgenden Behandlungen immer
weggelassen.
Post by Hermann
sowie "Soligental" Augentropfen bekommen
Ein Antibiotikum auf Gentamicinbasis. Wie oft sollst du das geben?

Wichtig wäre zusätzlich ein hornhautaufbauendes Mittel zu geben wie z.B.
Regepithel oder Kerato biciron. Hast du so etwas auch mitbekommen? Falls
nein, sprich doch vielleicht deine TÄ mal darauf an. :-)
Post by Hermann
Ich bin ja ziemlich erschrocken als ich die Hornhaut gesehen habe, aber
die Tierärztin ist zuversichtlich, dass wir mit dieser Behandlung die
Entzündung in den Griff kriegen.
Augengeschichten können langwierig sein, müssen aber nicht. Wichtig,
sehr wichtig, ist die disziplinierte Behandlung. Mein Pauli hat bei
schweren Hornhautdefekten in den ersten Tagen teilweise fast stündlich
ein Antibiotikum und ein hornhautaufbauendes Mittel (in etwas zeitlichem
Abstand) bekommen.

Grüße und alles Gute für Nepomuk
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 6.September.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Sabine Redepenning
2005-09-22 09:27:40 UTC
Permalink
Post by Hermann
Heute war ich mit Nepomuk bei der Tierärztin. Und was wir gesehen haben,
als sie ihm das geschlossene Auge geöffnet hat war gar nicht gut. Sie
brauchte nicht mal fluoreszierende Augentropfen. Er dürfte sich bei
einem Kampf eine Verletzung zugezogen haben, die sich dann leider
entzündet hat. Die Hornhaut sieht echt schlimm aus und ist ganz trüb.
Oh je, ist ja heftig.:-( Armer Kerl.
Post by Hermann
Sie hat ihm dann Atropin Augentropfen eingeträufelt, um die Schmerzen zu
lindern. Dann hat er noch eine Antibiotikum Spritze sowie eine Spritze
gegen die Entzündung bekommen. Und so müssen wir ihn auch in den
nächsten Tage weiter behandeln.
Wir haben immer im Wechsel antibiotische Augensalbe und Vitamin A
Augensalbe anwenden müssen. Sprich deine TÄ darauf mal an, denn Vitamin A
Salbe baut die Hornhaut wieder auf.
Post by Hermann
Das heißt, wir haben Atropin sowie "Soligental" Augentropfen bekommen
Nach meinen Erfahrungen wäre Augen_salbe_ besser, weil die länger auf dem
Auge haftet. Das muss aber deine TÄ entscheiden - trotzdem: fragen kostet
nichts.:-)
Post by Hermann
Ich bin ja ziemlich erschrocken als ich die Hornhaut gesehen habe, aber
die Tierärztin ist zuversichtlich, dass wir mit dieser Behandlung die
Entzündung in den Griff kriegen.
Ich denke auch. Ihr musst nur konsequent sein, zur Not den Kater zwingen.
Ist ja nur zu seinem Besten. Was auch wichtig ist: er darf nicht an dem
Auge rumpfoteln. Aus dem Grund haben wir unseren immer einen Kragen
ummachen müssen.

Ich hatte selber mal Schnitte auf der Hornhaut und durfte auch nicht an den
Augen reiben, sonst wäre das alles nicht richtig verheilt. Selbst beim
Waschen musste ich die Augenpartie auslassen, bis mein Arzt Entwarnung gab.
Katzen haben ja nun die angewohnt, das, was weh tut zu bearbeiten. Von
daher denke ich, dass bei euch auch ein Kragen hilfreich wäre.

Und ich würde nepomuk für die zeit, bis alles wieder heil ist, nicht
rauslassen. Nicht, dass er Zur Behandlungszeit aushäusig ist.
Post by Hermann
Bitte Daumen halten, dass diese Sache noch mal gut ausgeht.
Natürlich drücken wir die Daumen.:-) Aber denk dran, oberstes Gebot:
Konsequenz!
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Sabine Dem
2005-09-22 12:45:50 UTC
Permalink
Post by Sabine Redepenning
Nach meinen Erfahrungen wäre Augen_salbe_ besser, weil die länger auf dem
Auge haftet.
Aber auch nicht viel länger, und Augentropfen sind weniger unangenehm und
schneller zu verabreichen.
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://fb-trurl.dyndns.org/~sabine/
Hermann
2005-09-22 18:29:05 UTC
Permalink
Ich bin fast am Verzweifeln. Der Versuch ihm die Augentropfen
einzuträufeln ist total misslungen.

Mit den Atropin Augentropfen habe ich ihn überrumpelt. Die Reaktion war,
wie von Petra beschrieben, sehr heftig. Unmittelbar nach Verabreichung
der Tropfen hat er erbrochen und auch nachher noch sehr stark
gespeichelt und Schaum ist ihm aus dem Maul getropft. Ich war schon
darauf vorbereitet, denn bei der Tierärztin war es ähnlich.

Mit den anderen Tropfen (Soligental) bin ich dann gar nicht mehr in
seine Nähe gekommen. Später habe ich dann einen Tropfen auf meinen
Finger gegeben und, als Nepo schlafend im Kratzbaum lag, über seinem
Auge abgestreift. Das hat so halbwegs funktioniert aber eine andere
Möglichkeit habe ich derzeit nicht.

Nach telefonischer Rücksprache mit der Tierärztin haben wir entschieden
das Atropin wegzulassen. Wenigstens einen Erfolg kann ich vermelden, und
zwar hat er die Tabletten, die ich ihm mit kleinen Leckerbissen
verabreicht habe, gefressen.

Die Spritzen dürften auch gewirkt haben, denn das Auge ist etwas weiter
offen und man sieht in der Mitte des Auges so etwas wie ein Geschwür,
ca. 3 bis 4 mm im Durchmesser. Morgen Nachmittag sieht sich die
Tierärztin den Kater noch einmal an, da sie nämlich ab Sonntag Urlaub hat.

Wenn es nämlich nicht besser wird, müssen wir eine chirurgische
Entfernung des Geschwürs in einer Tierklinik vornehmen lassen, aber das
entscheiden wir erst am Samstag. Hoffe aber sehr, dass sich Nepomuks
Zustand bis dahin weiter bessert.

Gruß + Danke fürs Daumen halten
Hermann
Petra Plaumann
2005-09-22 19:37:53 UTC
Permalink
Post by Hermann
Ich bin fast am Verzweifeln. Der Versuch ihm die Augentropfen
einzuträufeln ist total misslungen.
Da bist du nicht der Einzige und der Erste. Das ist zwar in dieser
Situation nicht wirklich ein Trost, aber allen die schon mal und zum
ersten Mal Augentropfen oder gar Salbe einer Katze verabreicht haben,
wissen, wovon du redest.
Post by Hermann
Später habe ich dann einen Tropfen auf meinen
Finger gegeben und, als Nepo schlafend im Kratzbaum lag, über seinem
Auge abgestreift. Das hat so halbwegs funktioniert
Ist aber keine wirklich gute Methode, weil du darüber Keime in das Auge
trägst.

Du bist allein? Falls ja und du dir keinen Helfer organisieren kannst,
was für eine Tragebox hast du? Eine recht hilfreiche Zwangsmethode ist,
Katz in den Kennel setzen oder treiben. Falls du eine von oben
öffnenbare Box hast, halt den Deckel offenlassen. Bei anderen Kenneln,
die obere Hälfte abnehmen. Katz mit dem Ellenbogen in eine Ecke pressen
und mit der Hand das Kinn hochhalten und mit der anderen Hand tropfen.
Zur Not Katz noch zusätzlich mit Handtuch einwickeln, dann kratzt Katz
nicht. ;-)
Post by Hermann
Nach telefonischer Rücksprache mit der Tierärztin haben wir entschieden
das Atropin wegzulassen.
Unproblematisch, weil es ohnehin medizinisch gesehen nicht der Heilung
dient.
Post by Hermann
Die Spritzen dürften auch gewirkt haben, denn das Auge ist etwas weiter
offen und man sieht in der Mitte des Auges so etwas wie ein Geschwür,
ca. 3 bis 4 mm im Durchmesser.
Hmm... so ganz durchblicke ich nicht die wirkliche Diagnose. Aus einer
Hornhautverletzung z.B. aus einem Kampf heraus, kann sich ein
Hornhautgeschwür entwickeln. Allerdings können Hornhautgeschwüre auch
aus diversen anderen Ursachen entstehen.

Von einer lieben drtk'lerin habe ich dein eingestelltes Foto gemailt
bekommen. Mich macht etwas die rein IMHO (ich bin völliger Laie und noch
nicht mal entfernt veterenärmedizinisch ausgebildet, daher betrachte
bitte meine Aussagen mit Vorsicht) auch auf dem anderen Auge vorhandene
Entzündung stutzig. Das kann aber auch optisch täuschen oder durch
übergewanderte Keime verursacht werden.
Post by Hermann
Morgen Nachmittag sieht sich die
Tierärztin den Kater noch einmal an, da sie nämlich ab Sonntag Urlaub hat.
Willst du meine, rein persönliche Meinung hören?

Mal zu meinem "Background": Mein Kater Pauli hat eine
Autoimmunerkrankung, die seit seinem 6. Lebensmonat zu immer
wiederkehrenden Hornhautdefekten und Geschwüren führt. Teilweise ging
das so im Abstand von 14 Tagen. Pauli hat annähernd 20 Hornhautdefekte
hinter sich (und gut überstanden, blitzeblanke Äuglein volles
Sehvermögen). Was mehrheitlich in den ersten Jahren Glück und der fast
schon wundersamen Heilungsfähigkeit seiner Hornhaut (O-Ton
TA-Spezialisten) zu verdanken ist. Ich bin 4 Jahre lang von einem TA zum
nächsten gewandert. Habe die abstrusesten Diagnosen gehört (wie ich im
nachhinein weiß) und die merkwürdigsten Behandlungsmethoden erlebt (was
mir selbst damals schon auffiel). Im Jahr 2000 bin ich völlig
verzweifelt in diese NG gestolpert und zwei erfahrene drtk'ler haben mir
geholfen. Ich habe mir daraufhin einen Augenspezialisten gesucht
(inzwischen sogar zwei) und über langwierige Wege (ist leider bei
Autoimmunerkrankungen so) endlich mal eine Diagnose gekriegt und
zumindest teilweise Beschwerdefreiheit bei meinem Kater.

Was ich damit nur sagen will, ist: Such dir einen Augenspezialisten und
suche ihn dir *morgen*. Ruf die Tierärztekammer oder deine TÄ an und
frage nach einem Augenspezialisten und fahre *morgen* noch hin.
Vielleicht ist das auch überzogen, das kann ich nicht beurteilen. :-)
Aber dein Nepomuk sieht auf dem Foto nicht gut aus, überhaupt nicht gut.
Und das, was du schilderst, hört sich gleichfalls nicht gut an. Wenn ich
eins über Augenerkrankungen gelernt habe, dann ist das A und O eine
wirklich schnelle und gezielte und richtige Behandlung.

Hast du eine Halskrause? Oder falls nein, eine Tierklinik, wo du dir
heute Abend noch eine holen kannst? Sabines Rat nach dem Umlegen einer
Halskrause ist goldrichtig (zu der nachtschlafenen Zeit meines Postings
habe ich daran nicht gedacht) und rein IMHO mehr wie sinnvoll.

Wenn du nicht klar kommst, dann scheu dich nicht, hier nachzufragen.
Hier gibt es mehrere Leute, die Erfahrung mit Augenverletzungen oder
Erkrankungen haben. Es wird dir jeder, soweit machbar, gern
weiterhelfen. :-) Nur unternimm bitte schnell was, im Sinne von
Nepomuk.:-) Und halte uns auf dem laufenden. :-) Falls es weiterhelfen
sollte, ich bin auch per Mail erreichbar, der Compi läuft bei mir, wenn
ich zuhause bin.

Grüße
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 6.September.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Hermann
2005-09-23 14:26:35 UTC
Permalink
Post by Petra Plaumann
Ist aber keine wirklich gute Methode, weil du darüber Keime in das Auge
trägst.
Hat die Tierärztin auch gesagt, ich hatte aber keine andere Möglichkeit.
Aber ab heute bin ich nicht mehr allein, weil meine Tochter aus dem
Urlaub zurückgekommen ist. Und zu zweit werden wir das Eintropfen mit
den Soligental Tropfen schon schaffen.
Post by Petra Plaumann
Hmm... so ganz durchblicke ich nicht die wirkliche Diagnose. Aus einer
Hornhautverletzung z.B. aus einem Kampf heraus, kann sich ein
Hornhautgeschwür entwickeln. Allerdings können Hornhautgeschwüre auch
aus diversen anderen Ursachen entstehen.
Vielleicht habe ich die Informationen die ich von der Tierärztin
erhalten habe auch nicht ganz richtig wiedergegeben.
Post by Petra Plaumann
Von einer lieben drtk'lerin habe ich dein eingestelltes Foto gemailt
bekommen.
Habe hier http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/h_fr60/album?.dir=/2699 nun
zwei Fotos ins Netz gestellt. Das erste ist vom Dienstag (das
eingestellte) und das zweite habe ich heute (Freitag) nach dem Besuch
bei der Tierärztin aufgenommen.

Auf dem zweiten Foto sieht man, dass er sein Auge schon wieder öffnen
kann. Er frisst auch wieder und es geht ihm wirklich merklich besser.
Hier untersucht er gerade die Reisetasche meiner Tochter. Er dürfte
überhaupt schon der Meinung sein, dass er es mit seinen Kontrahenten
wieder aufnehmen kann ;-)

Auch die Tierärztin meint, dass das Auge schon wesentlich besser
aussieht als vor 2 Tagen und wenn er weiterhin seine Tabletten bekommt
sollte das Ganze innerhalb einer Woche bis 10 Tagen abheilen.

Wir sollen auch nicht erschrecken, wenn es während der Heilung zum
Auftreten von Blutgefäßen in der normalerweise gefäßlosen Hornhaut
kommt, das nennt sich "Pannus". Das sieht anscheinend nicht schön aus,
ist aber ein Zeichen für die fortschreitende Heilung.

Auf jeden Fall bin ich jetzt schon viel beruhigter und ich bin jetzt
zuversichtlich, dass Nepo wieder völlig gesund wird.
Post by Petra Plaumann
Wenn du nicht klar kommst, dann scheu dich nicht, hier nachzufragen.
Hier gibt es mehrere Leute, die Erfahrung mit Augenverletzungen oder
Erkrankungen haben. Es wird dir jeder, soweit machbar, gern
weiterhelfen. :-) Nur unternimm bitte schnell was, im Sinne von
Nepomuk.:-) Und halte uns auf dem laufenden. :-) Falls es weiterhelfen
sollte, ich bin auch per Mail erreichbar, der Compi läuft bei mir, wenn
ich zuhause bin.
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Natürlich werde ich euch weiter
auf dem Laufenden halten.

Gruß
Hermann
Sabine Redepenning
2005-09-23 18:53:02 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Petra Plaumann
Ist aber keine wirklich gute Methode, weil du darüber Keime in das Auge
trägst.
Hat die Tierärztin auch gesagt, ich hatte aber keine andere Möglichkeit.
Aber ab heute bin ich nicht mehr allein, weil meine Tochter aus dem
Urlaub zurückgekommen ist. Und zu zweit werden wir das Eintropfen mit
den Soligental Tropfen schon schaffen.
Ich achte immer darauf, dass ich mich mit der Salbe oder Tropfen nicht von
vorn nähere, dann ziehen die Katzen nämlich den Kopf zurück und alles geht
daneben.
Ich halte das Katz so, dass es von mir weg sieht, arbeite also von hinten
über den Kopf. Mit linkem Daumen und Zeigefinger öffne ich leicht das Auge
und träufele oder salbe mit rechts. Dadurch, dass ich von hinten/oben
komme, liegt meine hand mit Salbe oder Tropfen nicht direkt im Blickfeld
und Katz zuckt nicht zurück. Falls es doch mal was mitbekommt und
ausweicht, dann nach hinten gegen meinen Bauch, und da "klemmt" es dann
fest.*g*. Klappt wunderbar.
Post by Hermann
Auf dem zweiten Foto sieht man, dass er sein Auge schon wieder öffnen
kann.
Ja, sieht wirklich schon deutlich besser aus.:-)
Post by Hermann
Er frisst auch wieder und es geht ihm wirklich merklich besser.
Sehr erfreulich.:-)
Post by Hermann
Auch die Tierärztin meint, dass das Auge schon wesentlich besser
aussieht als vor 2 Tagen und wenn er weiterhin seine Tabletten bekommt
sollte das Ganze innerhalb einer Woche bis 10 Tagen abheilen.
Na, da drücken wir hier doch mal feste die Daumen und schicken ne halbe
Portion Heilschnurren (die andere Hälfte hat für sowas momentan keinen
Nerv).
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Hermann
2005-09-24 08:28:20 UTC
Permalink
Habe auch noch ein paar ältere Fotos hochgeladen
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/h_fr60/album?.dir=/2699

Die Fotos wo es um die Augenentzündung geht sind "IM001777" und "IM001778".
Sabine Redepenning
2005-10-12 19:50:12 UTC
Permalink
Post by Hermann
Habe auch noch ein paar ältere Fotos hochgeladen
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/h_fr60/album?.dir=/2699
Die Fotos wo es um die Augenentzündung geht sind "IM001777" und "IM001778".
Wie sieht es denn inzwischen aus? Alles wieder heil?
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Hermann
2005-10-12 21:14:41 UTC
Permalink
Post by Sabine Redepenning
Wie sieht es denn inzwischen aus? Alles wieder heil?
Das Auge sieht inzwischen wieder ganz gut aus, nur eine kleine Stelle
der Hornhaut (ca. 2 mm im Durchmesser) ist noch nicht ganz glatt sondern
noch immer ein bisschen "faltig". Wir haben in der Zwischenzeit statt
der Tropfen eine Salbe bekommen, die er sich anstandslos verabreichen lässt.

Ich habe ein neues Foto
Loading Image...
hochgeladen, auf dem man die Blutgefäße in der normalerweise gefäßlosen
Hornhaut sieht. Das Foto wurde am 01.10., also vor beinahe 2 Wochen,
aufgenommen. Mittlerweile sind diese Blutgefäße verschwunden und das
Auge ist, wie bereits erwähnt, wieder fast vollkommen klar. Ein neueres
Foto wird demnächst nachgereicht.

Was wir aber aus dieser Sache gelernt haben ist, dass man bei
Augenproblemen wirklich umgehend den Tierarzt aufsuchen soll. Es hat
nicht viel gefehlt und Nepo hätte ein Auge verloren.

Grüße, Hermann
Sabine Redepenning
2005-10-13 12:11:50 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Sabine Redepenning
Wie sieht es denn inzwischen aus? Alles wieder heil?
Das Auge sieht inzwischen wieder ganz gut aus, nur eine kleine Stelle
der Hornhaut (ca. 2 mm im Durchmesser) ist noch nicht ganz glatt sondern
noch immer ein bisschen "faltig".
Prima.:-) Der Rest wird auch noch!
Post by Hermann
Wir haben in der Zwischenzeit statt
der Tropfen eine Salbe bekommen, die er sich anstandslos verabreichen lässt.
Etwas zum Aufbau der Hornhaut?
Post by Hermann
Was wir aber aus dieser Sache gelernt haben ist, dass man bei
Augenproblemen wirklich umgehend den Tierarzt aufsuchen soll. Es hat
nicht viel gefehlt und Nepo hätte ein Auge verloren.
Ja, wir sind bei Augengeschichten auch übervorsichtig und reagieren sofort.
Man weiß schließlich nie.... Und seit ich selber schon
Bindehautentzündungen und Hornhautverletzungen hatte und weiß, wei
unangenehm und schmerzhaft sowas ist, möchte ich das den Katzen schon
überhaupt nicht zumuten.:-)
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Hermann
2005-10-13 19:43:57 UTC
Permalink
Post by Sabine Redepenning
Etwas zum Aufbau der Hornhaut?
Dexagenta-POS-Augensalbe, enthät lt. Gebrauchsinformation ein Kortikoid
(was immer das auch ist?) als auch ein Antibiotikum.

Gruß, Hermann
Petra Plaumann
2005-10-13 15:52:02 UTC
Permalink
Post by Hermann
Das Auge sieht inzwischen wieder ganz gut aus, nur eine kleine Stelle
der Hornhaut (ca. 2 mm im Durchmesser) ist noch nicht ganz glatt sondern
noch immer ein bisschen "faltig".
Was ist das für eine Salbe? Frag deine TÄ mal, was sie zum jetzigen
Zeitpunkt von der Verabreichung eines cortisonhaltigen Mittels hält.
Post by Hermann
Was wir aber aus dieser Sache gelernt haben ist, dass man bei
Augenproblemen wirklich umgehend den Tierarzt aufsuchen soll. Es hat
nicht viel gefehlt und Nepo hätte ein Auge verloren.
Ums mal klar zu sagen, ihr bzw. Nepomuk habt viel Glück gehabt. :-)

Aber es freut mich, dass die Geschichte so gut verlaufen ist und ihr
daraus etwas gelernt habt. :-)

Grüße
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 9.Oktober.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Hermann
2005-10-13 20:06:06 UTC
Permalink
Post by Petra Plaumann
Was ist das für eine Salbe? Frag deine TÄ mal, was sie zum jetzigen
Zeitpunkt von der Verabreichung eines cortisonhaltigen Mittels hält.
Dexagenta-POS-Augensalbe, enthät lt. Gebrauchsinformation ein Kortikoid
als auch ein Antibiotikum.

Gruß, Hermann
Petra Plaumann
2005-10-13 20:21:56 UTC
Permalink
Post by Hermann
Post by Petra Plaumann
Was ist das für eine Salbe? Frag deine TÄ mal, was sie zum jetzigen
Zeitpunkt von der Verabreichung eines cortisonhaltigen Mittels hält.
Dexagenta-POS-Augensalbe, enthät lt. Gebrauchsinformation ein Kortikoid
als auch ein Antibiotikum.
Fein. :-) Hatte deine TÄ doch glatt dieselbe Idee, wie ich. ;-)
http://www.biologie.de/biowiki/Kortikoid

Wie oft? Wie lang ist das angedacht?

Grüße
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 9.Oktober.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Hermann
2005-10-13 20:29:30 UTC
Permalink
Post by Petra Plaumann
Fein. :-) Hatte deine TÄ doch glatt dieselbe Idee, wie ich. ;-)
http://www.biologie.de/biowiki/Kortikoid
Wie oft? Wie lang ist das angedacht?
3x täglich, bis die Tube aufgebraucht ist. Ich denke mal, dass wir
sicher noch eine Woche auskommen werden.

Gruß, Hermann
Hermann
2005-10-13 20:11:40 UTC
Permalink
Ein neueres Foto wird demnächst nachgereicht.
Hier Loading Image...
sind 2 Fotos von heute abend mit den dazugehörigen Vergrößerungen des
rechten Auges.

Gruß, Hermann
Petra Plaumann
2005-10-15 15:47:38 UTC
Permalink
Post by Hermann
Hier http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/h_fr60/detail?.dir=2699&.dnm=2567.jpg
sind 2 Fotos von heute abend mit den dazugehörigen Vergrößerungen des
rechten Auges.
Sehe ich das richtig, dass noch eine Trübung im Auge vorhanden ist oder
ist das nur eine Reflexion?

Eine Trübung wäre nicht ungewöhnlich und verschwindet im Laufe der Zeit
üblicherweise. Auch das von dir beschriebene "faltige" ist normal.
Dauert aber ein paar Wochen, bis das ganz weg ist.

Ansonsten sieht das gut aus. Das habt ihr in Zusammenarbeit mit der TÄ
gut hingekriegt. :-) Am besten lässt sich so ein Katzenauge mit
seitlichem Lichteinfall kontrollieren, wenn man selbst dann ebenfalls
seitlich draufschaut.

Grüße
Petra + 4Katers
--
Die Katzenbande online: http://www.katzenbande.com
Fotos: Katzen, Freigehege, Garten, Teich, Geschichten und mehr
Update: 9.Oktober.2005
Die Website zur Newsgroup: http://www.de-rec-tiere-katzen.de/
Hermann
2005-10-16 18:16:56 UTC
Permalink
Post by Petra Plaumann
Sehe ich das richtig, dass noch eine Trübung im Auge vorhanden ist oder
ist das nur eine Reflexion?
Leider keine Reflexion, es ist noch eine Trübung vorhanden.
Post by Petra Plaumann
Eine Trübung wäre nicht ungewöhnlich und verschwindet im Laufe der Zeit
üblicherweise. Auch das von dir beschriebene "faltige" ist normal.
Dauert aber ein paar Wochen, bis das ganz weg ist.
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Post by Petra Plaumann
Ansonsten sieht das gut aus. Das habt ihr in Zusammenarbeit mit der TÄ
gut hingekriegt. :-) Am besten lässt sich so ein Katzenauge mit
seitlichem Lichteinfall kontrollieren, wenn man selbst dann ebenfalls
seitlich draufschaut.
Das Lob gebührt unsere TÄ. Noch besser wäre es sicher gewesen, wenn ich
etwas früher den Ernst der Lage erkannt hätte.

Grüße
Hermann + Nepomuk

Loading...