Discussion:
Warum miauen Katzen nach dem Klogang?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Wieland
2005-08-26 21:52:43 UTC
Permalink
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen). Ich kenne dieses
Verhalten auch von anderen Katzen. Im übrigen säubern wir ihr Katzenklo zwei
Mal am Tag, beschweren kann er sich also wirklich nicht. :)

Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten zu
erklären versuchen?

MfG,
Thomas
Burkhard Müller
2005-08-26 22:07:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen).
Das bedeutet: "Ich bin fertig! Abputzen!"

SCNR, BM
Guni Abel
2005-08-26 22:50:03 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen). Ich kenne dieses
aha...ein Haubenklo.
Post by Thomas Wieland
Verhalten auch von anderen Katzen.
Auch im Haubenklo?
-Interessiert mich jetzt auch!- Thx 4 answer!
Post by Thomas Wieland
Mal am Tag, beschweren kann er sich also wirklich nicht. :)
Soll jetzt nicht provokant klingen, aber steck mal _vor_ der Reinigung
den Kopf rein, und nimm ne Nase ;-)
Und das...mutest Du einem Tier zu, deren Nase 20 x intensiver riecht
als Deine.
Post by Thomas Wieland
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten zu
erklären versuchen?
Katzen sind keine Hoehlenscheisser, auch Wildkatzen nicht :)
--
Gruss Guni
radikaler Haubengegner ;-)
Thomas Wieland
2005-08-27 07:20:24 UTC
Permalink
Post by Guni Abel
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen). Ich kenne dieses
aha...ein Haubenklo.
Post by Thomas Wieland
Verhalten auch von anderen Katzen.
Auch im Haubenklo?
-Interessiert mich jetzt auch!- Thx 4 answer!
Post by Thomas Wieland
Mal am Tag, beschweren kann er sich also wirklich nicht. :)
Soll jetzt nicht provokant klingen, aber steck mal _vor_ der Reinigung
den Kopf rein, und nimm ne Nase ;-)
Und das...mutest Du einem Tier zu, deren Nase 20 x intensiver riecht
als Deine.
Hmm, ob es wohl am Haubenklo liegen könnte?
Post by Guni Abel
Post by Thomas Wieland
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten zu
erklären versuchen?
Katzen sind keine Hoehlenscheisser, auch Wildkatzen nicht :)
Und wenn wir es wie bei den 1. Klasse Wagons der Schweizer Züge machen?
Fenster, die gleichzeitig auch Decke sind, soll heißen sozusagen eine
durchsichtlige Kuppel.

Menschen sind im übrigen auch keine Höhlensch****** - vielleicht sollte ich
nach jedem Klogang jaulen... ;)

Thomas
Bjoern Schliessmann
2005-08-27 01:50:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses
Verhalten zu erklären versuchen?
Tcha, ich kann da nur von einer anderen seltsamen Angewohnheit
berichten. Unsere Nahla stellt sich manchmal lang mit den
Vorderpfoten an die Wand schraubt den Kopf einmal komplett rum, und
maunzt langgezogen mit mittlerer Stimmlage. Man könnte meinen, sie
will raus, aber draußen macht sie das auch ;) Und unsere Miez
(R.I.P. :'( ) hatte immer die Angewohnheit, nach dem Mampf mit
einem Hinterfuß an unserer Wohnungstür zu "klappern" (wie wenn sie
sich kratzt, nur an der Tür). Könnte man nur mit ihnen reden ;)

Grüße,


Björn
--
BOFH Excuse #366:

ATM cell has no roaming feature turned on, notebooks can't connect
Herbert Wollner
2005-08-27 05:46:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen
Hämorrhoiden?

Gruß Herbie
Gunda O'Neal
2005-08-27 07:15:39 UTC
Permalink
Soll heißen "mach sofort das Stinkzeugs weg, ist mir peinlich". Im
Haubenklo hängt die Duftwolke besonders lang.
Hm...
Ich habe hier sowohl Haubenklos wie auch offene ...

Zwei meiner derzeitigen Pfleglinge verkünden auf beiden die "Erledigung"
ihres Geschäfts mit z.T. lautstarkem Geplärre...

GRILLE z.B. fängt schon an zu "reden", wenn sie sich auf den Weg zum Klo
macht ;-)
--
Gunda O'Neal
FELIDAE Tierschutzverein und Katzennothilfe e.V.
65929 Frankfurt/ Main
http://www.katzennothilfe.de
Thomas Wieland
2005-08-27 07:29:10 UTC
Permalink
Post by Gunda O'Neal
Soll heißen "mach sofort das Stinkzeugs weg, ist mir peinlich". Im
Haubenklo hängt die Duftwolke besonders lang.
Hm...
Ich habe hier sowohl Haubenklos wie auch offene ...
Zwei meiner derzeitigen Pfleglinge verkünden auf beiden die "Erledigung"
ihres Geschäfts mit z.T. lautstarkem Geplärre...
GRILLE z.B. fängt schon an zu "reden", wenn sie sich auf den Weg zum Klo
macht ;-)
Dann wäre die behavioristisch-deterministische Erklärung des Haubenklos wohl
nicht haltbar. ;)

Interessant wäre zu wissen, ob "wilde Hauskatzen", also nicht-domistzierte
Katzen, in "freier Wildbahn" auch so kommunikationsfreudig sind in Sachen
Klogang. Soll heißen, ob es nur eine Kommunikation zum Menschen ist oder ob
sie sich untereinander auch Bescheid geben, wenn das wichtigste Getan ist.
Vielleicht ließen sich hier Forschungsgelder sammeln... ;)


Ferner, weiß jemand, ob das miauen irgendwie in Zusammenhang steht mit Art
der Entledigung, i.e. Urin oder Kot? Vielleicht ist das Miauen ja auch eine
Warnung: gleich stinkts - oder - vorsichtig, es stinkt! So wie Menschen sich
gegenseitig warnen mit der Mitteilung: "da würde ich jetzt erstmal nicht
reingehen..." :-)

Thomas
Gunda O'Neal
2005-08-27 07:49:14 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Ferner, weiß jemand, ob das miauen irgendwie in Zusammenhang steht mit Art
der Entledigung, i.e. Urin oder Kot?
Hm...
Jedenfalls bei GRILLE (Spitzname "Miss Niedlich")
http://www.katzennothilfe.de/felidae/dosen/index.htm nicht ;-)
Sie "erzählt" auf dem Weg zum Klo, während sie diverse Löcher buddelt,
Kontruktionen verwirft, auf's nächste Klo geht, dort wieder buddelt,
irgendwann ihr Geschäft erledigt, zuscharrt...

Ansonsten gibt sie (ausser Schnurren), nie einen Piep von sich :-)

"Blindfisch" MORITZ miaut nur beim "erledigen" :-)

LG
--
Gunda O'Neal
FELIDAE Tierschutzverein und Katzennothilfe e.V.
65929 Frankfurt/ Main
http://www.katzennothilfe.de
Thomas Wieland
2005-08-27 07:16:32 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen). Ich kenne
dieses Verhalten auch von anderen Katzen. Im übrigen säubern wir ihr
Katzenklo zwei Mal am Tag, beschweren kann er sich also wirklich nicht.
:)
..
Soll heißen "mach sofort das Stinkzeugs weg, ist mir peinlich". Im
Haubenklo hängt die Duftwolke besonders lang. Viel lustiger finde ich den
heiteren schnörkeligen Schweinsgalopp, wenn hier abgeworfen wurde: Soll
heißen "hach geht es mir jetzt gut, fühle mich beschwingt und
erleichtert". Ich hab hier nur zwei große Offenklos. Das gefällt den
Katzen besser.
Das wäre natürlich naheliegend zu sagen, "hey Leute, wie wäre es, wenn ich
jetzt SOFORT mein Klo putzt, außerdem ich mir das K*ck** bei offener Tür
peinlich". Und klar, Katzen sind nicht zu beirren bzw. haben ein
bemerkenswertes Duchhaltevermögen bzw. Willen - auch nach 10 Jahren wird
jeden Tag miaut, in der Annahme, ja, jetzt kommen sie gleich sofort.... ;)

Mal schauen, vielleicht gibt es ja eine andere Erklärung.... ?

Grüße,
Thomas
Angela Schmitt
2005-08-27 07:25:09 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten
zu erklären versuchen?
Hallo Thomas,
mir tun die Wissenschaftler leid, die sich mit solchen Themen
beschäftigen sollten. Oder ich selber tu mir leid, weil mich niemand
bezahlt für die Lösung dieser letzten Probleme der Menschheit...
Übrigens haben wir hier ein Exemplar (unseren Kater Messner), das vor
(sic!) dem Klogang oft herzzerreissend jodelt. "Nacher" ist Stille. Und
die Katze ist vorher genauso still wie nachher. Die maunzt nur kurz
vorm Haarballen-Auskotzen.
Das sind so die Sachen, die die Bewerber um den Katzensch***-Nobelpreis
in den Wahnsinn treiben...
Wissenschaftliche Grüsse,
Angela mit Yeti und Messner
Thomas Wieland
2005-08-27 07:53:52 UTC
Permalink
Post by Guni Abel
Post by Thomas Wieland
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten
zu erklären versuchen?
Hallo Thomas,
mir tun die Wissenschaftler leid, die sich mit solchen Themen beschäftigen
sollten.
Mir nicht. Ich würde mich z.B. lieber solchen humorvollen "Problemen"
befassen als mit so manch anderen "Berufen". Außerdem ist das *der* Stoff
für jede Partie: "was machen Sie" - "ich bin Tierpsychologe, arbeite in der
Forschung" - "ah, interessant, was forschen Sie denn so" - "momentan
versuchen wir eine Erklärung dafür zu finden, warum Katzen nach dem Klogang
mauzen und miauen"....
Post by Guni Abel
Oder ich selber tu mir leid, weil mich niemand bezahlt für die Lösung
dieser letzten Probleme der Menschheit...
Übrigens haben wir hier ein Exemplar (unseren Kater Messner), das vor
(sic!) dem Klogang oft herzzerreissend jodelt. "Nacher" ist Stille.
Ich hoffe nicht den Eindruck erweckt zu haben, dass es hier im Lautstäke und
Stille geht. Im Gegenteil, ich muss jedes Mal lachen, wenn Pé auf diese Art
und Weise miaut (klingt so, als würde er vor Scham am liebsten sich
vergraben, gleichzeitig sich die Stimmbänder anhören, als wären sie komplett
ausgeleiert...). Nur: wenn es stimmt, was Watzlawik sagt: man kann nicht
nicht kommunizieren, dann frage ich mich: was ill Pé uns sagen?
Post by Guni Abel
Und die Katze ist vorher genauso still wie nachher. Die maunzt nur kurz
vorm Haarballen-Auskotzen.
Das sind so die Sachen, die die Bewerber um den Katzensch***-Nobelpreis in
den Wahnsinn treiben...
Ein Nobelpreis ist ja wohl das mindeste, was für die Lösung dieses Rätsels
angebracht wäre.

Grüße,
Thomas
Markus Becker
2005-08-27 08:16:19 UTC
Permalink
Post by Angela Schmitt
Wissenschaftliche Grüsse,
Angela mit Yeti und Messner
Hey! Wie geil ist das denn?
Yeti und Messner ...
Yeti war/ist üblicherweise mein Spitzname und Messner habe ich
früher immer meine Rechner genannt.

Markus/Yeti
Angela Schmitt
2005-08-27 08:51:09 UTC
Permalink
Post by Markus Becker
Post by Angela Schmitt
Wissenschaftliche Grüsse,
Angela mit Yeti und Messner
Hey! Wie geil ist das denn?
Yeti und Messner ...
Yeti war/ist üblicherweise mein Spitzname und Messner habe ich
früher immer meine Rechner genannt.
Hallo Yeti äh Markus,
nur damit es nicht zu Verwechslungen kommt:

Loading Image...
Loading Image...

Yeti ist die Weisse :-))))
http://www.schaun-ma-mal.de/oskar/images/detail_2/buero/teil_2/yeti_buero5
(Unschuldiger Blick nach Verursachen eines Papierstaus im Fax)

Viele Grüsse,
Angela mit Messner und Yeti

Monika Spandl
2005-08-27 07:39:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Wieland
Unser WG-Kater hat die Angewohnheit, nach seinem Klogang (in seinem
Häuschen) zu miauen (man möge meinen: verschämt zu miauen). Ich kenne dieses
Verhalten auch von anderen Katzen. Im übrigen säubern wir ihr Katzenklo zwei
Mal am Tag, beschweren kann er sich also wirklich nicht. :)
Kennt jemand verhaltenswissenschaftliche Thesen, die dieses Verhalten zu
erklären versuchen?
Nein das nicht, nur Maxi plaerrt vor dem Gang zur Toilette einige
Minuten herum, dann ist aber gut.
--
Monika und Fellis
www.monis-katzen.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Warum miauen Katzen nach dem Klogang?' (Fragen und Antworten)
5
Antworten
Hilfe! Babykatze Miaut ständig rum?
gestartet 2012-06-19 10:27:12 UTC
katzen
Loading...