Discussion:
Katzenklos stapeln?
(zu alt für eine Antwort)
Brigitte Mergel
2004-06-13 14:07:56 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

nachdem mein Bad jetzt _endlich_ fertig renoviert ist (hallo Susanne!) habe
ich ein kleines Platzproblem ;-)

Optimal wäre es wenn ich die Klos übereinander stellen könnte. Neulich hat
hier jemand geschrieben, daß das bei den Gimpet-Haubenklos problemlos
möglich wäre. Allerdings ist hier das Cabrio-Klo deutlich beliebter als das
andere.

Bevor ich jetzt lange rumprobiere und anfange zu basteln: hat jemand von
euch Etagenklos? Vor allem interessiert mich wie die Akzeptanz bei euren
Pelzgurken ist. Und Realisierugstipps wären natürlich auch nicht
schlecht :-)

ciao
Brigitte
--
"Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente." (Mark Twain)

Meine Katzen gibt's auf www.WaMaKatzen.de.vu
Elisabeth Wohlrab
2004-06-13 15:35:48 UTC
Permalink
Post by Brigitte Mergel
Optimal wäre es wenn ich die Klos übereinander stellen könnte. Neulich hat
hier jemand geschrieben, daß das bei den Gimpet-Haubenklos problemlos
möglich wäre.
Halte ich fuer mutig. Unsere Katzen schaffen es durchaus ab und an das Klo
etwas zu verschieben. Bei Stapelklos waere der grosse Plumps nur eine Frage
der Zeit. Ausserdem, wie um Himmels Willen sollte es hier Rosie schaffen,
das obere Klo mit dem Badezimmerteppich zuzubuddeln? Auch ein dummerweise
lose herumliegender Vorhang kann dazu dienen ein Geschaeft im "Erdgeschoss"
zu bedecken, aber das Ganze dann auch noch hochschleppen? Arme Katzen.
Post by Brigitte Mergel
Und Realisierugstipps wären natürlich auch nicht
schlecht :-)
Ich wuerde das obere Klo nicht direkt auf das untere stellen, sondern eher
so eine Art Kloregal bauen. Mit einem Eingangsbereich, damit Katz ins
Obenklo nicht zielhuepfen muss. Das Konstrukt dann an der Wand
festschrauben, so kann eigentlich nix mehr passieren.

Gruss,
Elisabeth
Susanne Junkel
2004-06-13 16:13:54 UTC
Permalink
'nabend,
Post by Brigitte Mergel
nachdem mein Bad jetzt _endlich_ fertig renoviert ist (hallo
Susanne!) habe ich ein kleines Platzproblem ;-)
he klasse! Kannst in meinem Arbeitszimmer weitermachen... ich hab' noch
nicht mal angefangen... ;-)
Post by Brigitte Mergel
Optimal wäre es wenn ich die Klos übereinander stellen könnte.
Neulich hat hier jemand geschrieben, daß das bei den
Gimpet-Haubenklos problemlos möglich wäre. Allerdings ist hier das
Cabrio-Klo deutlich beliebter als das andere.
Also mit Etagenklos habe ich nun keine Erfahrung, aber vielleicht
geht's mit Haubenklo unten und Cabrioklo obendrauf?
Post by Brigitte Mergel
Bevor ich jetzt lange rumprobiere und anfange zu basteln: hat
jemand von euch Etagenklos? Vor allem interessiert mich wie die
Akzeptanz bei euren Pelzgurken ist. Und Realisierugstipps wären
natürlich auch nicht schlecht :-)
Bei uns kann ich's mir nicht vorstellen. Loulou käme niemals in das
obere Klo! (*aufmoppelbauchschiel*)
Und was passiert, wenn's mal wackelt oder runterrutscht? Dann
kombinieren Conny und Lux: Woanders hinpinkeln da KaKlo potentiell
gefährlich...
Gibt's denn keinen anderen Platz?
--
Gruß Susanne
http://www.katzen.junkel.de
Brigitte Mergel
2004-06-13 16:29:51 UTC
Permalink
Hi Sanne,
Post by Susanne Junkel
he klasse! Kannst in meinem Arbeitszimmer weitermachen... ich hab' noch
nicht mal angefangen... ;-)
nene, jetzt geht's im Gang weiter :-)
Post by Susanne Junkel
Also mit Etagenklos habe ich nun keine Erfahrung, aber vielleicht
geht's mit Haubenklo unten und Cabrioklo obendrauf?
Direkt ist das deutlich zu instabil weil ...
Post by Susanne Junkel
Bei uns kann ich's mir nicht vorstellen. Loulou käme niemals in das
obere Klo! (*aufmoppelbauchschiel*)
Nicht nur Loulou ist moppelig ;-)
Post by Susanne Junkel
Und was passiert, wenn's mal wackelt oder runterrutscht? Dann
kombinieren Conny und Lux: Woanders hinpinkeln da KaKlo potentiell
gefährlich...
Deswegen frag ich ja bevor ich anfange zu basteln. Mein Ansatz im Moment
wäre einen Hocker zu besorgen, die Sitzfläche zu verbreitern und das
Cabrioklo nach oben zu verfrachten.
Dann muß ich die WaMas nur noch dazu bringen das obere auch zu benutzen :-)
Post by Susanne Junkel
Gibt's denn keinen anderen Platz?
Nebeneinander paßt es gerade so. Aber wenn übereinander klappen würde wäre
das _sehr_ praktisch.

ciao
Brigitte
--
"Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente." (Mark Twain)

Meine Katzen gibt's auf www.WaMaKatzen.de.vu
Susanne Junkel
2004-06-14 05:04:33 UTC
Permalink
Hallo Brigitte,
Post by Brigitte Mergel
Post by Susanne Junkel
Und was passiert, wenn's mal wackelt oder runterrutscht? Dann
kombinieren Conny und Lux: Woanders hinpinkeln da KaKlo potentiell
gefährlich...
Deswegen frag ich ja bevor ich anfange zu basteln. Mein Ansatz im
Moment wäre einen Hocker zu besorgen, die Sitzfläche zu verbreitern
und das Cabrioklo nach oben zu verfrachten.
hm, zuerst kam mir ja die Idee, das obere Klo mit doppelseitigem
Teppichklebeband am unteren zu befestigen, aber dann kann man's ja
nicht mehr saubermachen...
Vielleicht um das obere Klo auf dem Hocker (oder Brett) Leisten nageln,
damit das Teil nicht so leicht verrutschen kann?
Post by Brigitte Mergel
Dann muß ich die WaMas nur noch dazu bringen das obere auch zu benutzen :-)
Vielleicht noch 'ne Leiter dazu basteln?
*duckundwech*
--
Gruß Susanne
http://www.katzen.junkel.de
http://www.mehr-als-pc.de
Andreas Hoffmann
2004-06-14 13:35:15 UTC
Permalink
Post by Susanne Junkel
Vielleicht um das obere Klo auf dem Hocker (oder Brett) Leisten nageln,
damit das Teil nicht so leicht verrutschen kann?
/Bastelwastel ein/
Eine Antirutschmatte auf dem Hocker mit doppelseitigem Klebeband oder
Heißkleber befestigen. Katzenklo draufstellen. Fertig. Verrutschen -
unmöglich!
/Bastelwastel aus/

Tschüssing,
Andi
Michael Damm
2004-06-14 19:34:55 UTC
Permalink
Post by Brigitte Mergel
Optimal wäre es wenn ich die Klos übereinander stellen könnte. Neulich
hat hier jemand geschrieben, daß das bei den Gimpet-Haubenklos
problemlos möglich wäre. Allerdings ist hier das Cabrio-Klo deutlich
beliebter als das andere.
Bevor ich jetzt lange rumprobiere und anfange zu basteln: hat jemand
von euch Etagenklos? Vor allem interessiert mich wie die Akzeptanz bei
euren Pelzgurken ist. Und Realisierugstipps wären natürlich auch nicht
schlecht :-)
Aha, auch bei den Katzen geht der Trend zu Wolkenkratzer bzw. Cabrio.
;-)

Spaß beiseite. :-) Ich würde meinen, Katzen gewöhnen sich an vieles. Zur
Not kann man ihnen auch das menschliche WC angewöhnen. Aber vor allem
muss man sowas langsam machen. Ich würde das so machen: beide Katzenklos
dicht zusammen stellen und eins davon jeden Tag mit ein paar Zeitungen
langsam höher legen. - Allerdings ist die Absturzgefahr erheblich.
Keine Sorge, meinen beiden will ich das nicht antun, die haben bei ihren
"Hardtop-Klos" eine ganz spezielle Technik entwickelt. Max sitzt z.B.
auf dem vorderen Rand wie ein Huhn auf der Stange, steigt dann raus,
dreht sich nochmal rum und verscharrt dann akribisch das "Resultat"
seiner Sitzung...
Ulrike Pasching
2004-06-14 21:23:08 UTC
Permalink
"Ingrid Winter" schrieb:

[interessante Klogewohnheiten]

Koko der Siamese verscharrt sein Geschäft auf einer Weise, die ich
vorher noch nie bei einer Katze gesehen habe: Mit beiden Vorderbeinen
fest im Klo stehend, scharrt er mit beiden Hinterbeinen gleichzeitig
wie ein ausschlagendes Pferd - er verteilt den Einstreu auch bei
Haubenklos sehr gründlich im der gesamten Umgebung, zumal er noch mit
dem Kopf nach hinten drinsteht.

Dazu habe ich einen interessanten Beitrag zur Vererbung gesehen. Auf
einer Katzenausstellung durfte ich erstmals Kokos Vater bewundern
(Koko hat ihn nie gesehen, Papi lebt in Italien). Vor meinen
staunenden Blicken wässerte Vaughan im Ausstellungskäfig sein
Kistchen - und ratet mal, wie er sein Geschäft einscharrte.

Gruß Ulli
Susanne Schlipp
2004-06-15 08:22:47 UTC
Permalink
Hallo!

Ja, das funktioniert wunderbar. Wir hatten 2 Gimpet-Haubenklos 1 Jahr
lang übereinander stehen. Es ist keins verrutscht. Nur das
Saubermachen ist etwas umständlicher weil man ja jedesmal das obere
vom unteren runterheben muß...
Heute haben wir mehr Platz und aus Bequemlichkeitsgründen eben beim
Saubermachen stehen die Klos wieder nebeneinander. Die beiden alten,
die übereinandergestanden hatten, werden übrigens immernoch benutzt
und es sind keine Schäden erkennbar.

Sogar mein alter Tango konnte ins obere Klo springen. Kein Problem.
Unsren Halbstarken bereitete es besonders viel Freude "oben" zu
pinkeln ;-)

Probiers aus!

Gruß
Susanne + 24 Katzentatzen und Tango im Herzen

PS: Aber bitte nimm die richtigen Gimpetklos (das Grundmodell reicht).
Ob die mit den Klammern auch stabil genug sind, wage ich zu
bezweifeln...
Brigitte Mergel
2004-06-15 16:49:16 UTC
Permalink
Hallo Susanne,
Post by Susanne Schlipp
Ja, das funktioniert wunderbar. Wir hatten 2 Gimpet-Haubenklos 1 Jahr
lang übereinander stehen. Es ist keins verrutscht. Nur das
Saubermachen ist etwas umständlicher weil man ja jedesmal das obere
vom unteren runterheben muß...
PS: Aber bitte nimm die richtigen Gimpetklos (das Grundmodell reicht).
Ob die mit den Klammern auch stabil genug sind, wage ich zu
bezweifeln...
hmmm ... dann bräuchte ich erstmal neue Klos. Und irgendwie befürchte ich
das das mein 7kg Lux nicht peilen wird. Bzw. eventuell doch den ganzen Kram
umwirft ;-/
Wie großkalibrig waren denn Deine als Du noch 'gehochstapelt' hast? *g*

Ich glaube ich schaue erstmal nach einem passenden stabilen Hocker der dann
um eine Landeplattform erweitert wird. Wenn sie das kapiert haben, kann ich
immernoch die schönere Methode mit richtig gestapelten Klos nehmen.

ciao
Brigitte
*meditierend über Stapelmöglichkeiten*
--
"Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente." (Mark Twain)

Meine Katzen gibt's auf www.WaMaKatzen.de.vu
Sabine Dem
2004-06-15 09:01:04 UTC
Permalink
Post by Ulrike Pasching
Koko der Siamese verscharrt sein Geschäft auf einer Weise, die ich
vorher noch nie bei einer Katze gesehen habe:[...]
Ich sag ja immer, Siamesen sind gar keine Katzen. Wenn sie klein sind,
schauen sie aus wie Ratten (ich mag Ratten sehr), und wenn sie größer
werden, erinnern sie stark an Fledermäuse (die ich auch sehr schätze).
Benehmen tun sie sich wie Hunde und quatschen wie das größte Tratschweib.
Und wenn sie sich im Kisterl dann auch noch wie Pferde benehmen... Ich weiß
nicht, das sind wohl doch am ehesten Außerirdische. :-)
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://fb-trurl.dyndns.org/~sabine/
Susanne Junkel
2004-06-15 09:13:50 UTC
Permalink
Post by Sabine Dem
Ich sag ja immer, Siamesen sind gar keine Katzen. Wenn sie klein
sind, schauen sie aus wie Ratten (ich mag Ratten sehr), und wenn
sie größer werden, erinnern sie stark an Fledermäuse (die ich auch
sehr schätze). Benehmen tun sie sich wie Hunde und quatschen wie
das größte Tratschweib. Und wenn sie sich im Kisterl dann auch noch
wie Pferde benehmen... Ich weiß nicht, das sind wohl doch am
ehesten Außerirdische. :-)
*LOL* YMMD!
--
Gruß Susanne
http://www.katzen.junkel.de
http://www.mehr-als-pc.de
Ulrike Pasching
2004-06-15 10:35:28 UTC
Permalink
"Sabine Dem" schrieb:

Pst! Sei vorsichtig! Ich habe den Verdacht, er liest hier mit!

Du weißt, was mit Menschen passiert, die Alienverschwörungen
aufdecken?

Gruß Ulli
Sabine Dem
2004-06-15 11:15:03 UTC
Permalink
Post by Ulrike Pasching
Pst! Sei vorsichtig! Ich habe den Verdacht, er liest hier mit!
Huch!
Post by Ulrike Pasching
Du weißt, was mit Menschen passiert, die Alienverschwörungen
aufdecken?
Die dürfen dann in diesen schönen Raumschiffen mitfliegen, voll mit
siamesischen Aliens, herrlich! :-)
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://fb-trurl.dyndns.org/~sabine/
Loading...