Discussion:
Iris-Melanose
(zu alt für eine Antwort)
Monika Wolz
2006-06-06 18:24:31 UTC
Permalink
Hallo,

ich komme eben mit unserem Helmut vom TA. Er hatte eine größere
Zahn-OP (vier vereiterte Backenzähne und ein lockerer Fangzahn +
Zahnstein etc.), die er - soweit ich das beurteilen kann - ganz gut
überstanden hat. Er ist zwar noch ein wenig unsicher auf den Beinen,
aber das wird schon wieder.

Etwas anderes beunruhigt mich allerdings auch noch. Vor längerem habe
ich hier berichtet, dass bei Helmut der Verdacht auf ein Iris-Melanom
bestand, da er einen erhabenen Pigmentfleck in einem Auge hatte.

Die Pigmentflecken haben mittlerweile deutlich zugenommen und der TA
sprach heute von einer Iris-Melanose. Eine mögliche Folge sei, dass
die Pupille unbeweglich wird. Dann müsse das Auge entfernt werden.

Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand nähere Informationen oder
Erfahrungen?

Viele Grüße

Monika mit Maurice, Wanja, Helmut, Spinelli und Lennie
--
Jeder, der eine Weile mit einer Katze zusammengelebt hat, weiß, dass
sie unendlich viel Geduld mit den Grenzen des menschlichen Verstandes
haben.
(Cleveland Amory)
Michael Grimm
2006-06-06 22:00:13 UTC
Permalink
Post by Monika Wolz
Etwas anderes beunruhigt mich allerdings auch noch. Vor längerem habe
ich hier berichtet, dass bei Helmut der Verdacht auf ein Iris-Melanom
bestand, da er einen erhabenen Pigmentfleck in einem Auge hatte.
Ich erinnere mich, das war vor genau zwei Jahren.
Post by Monika Wolz
Die Pigmentflecken haben mittlerweile deutlich zugenommen und der TA
sprach heute von einer Iris-Melanose.
Der Unterschied zwischen einer Melanose und einem Melanom liegt vor
allem darin begründet, daß die Flecken bei bei einer Melanose glatt
sind, wohingegen sie beim Melanom erhaben, von samtartiger Konsistenz
oder gar die Iris bzw. Pupille verformend sind. Die Melanose ist eine
harmlose Verfärbung, das Melanom kann benigne (gutartig) oder aber
auch maligne (bosartig) sein (gut erklärt in [1], leider Englisch).
Post by Monika Wolz
Eine mögliche Folge sei, dass die Pupille unbeweglich wird.
Ich nehme einmal an, Dein TA meint hiermit den Übergang zu einem
malignen Melanom. Ja, das kann leider passieren. Ich recycle mich
mal wieder selbst <***@odo.in-berlin.de>:

,---- Ich zitiere einmal aus [1], meine Kommentare in ()
| Ein Ausbreitungs- oder Konfluenzverhalten (Flecken gehen ineinander
| über) der Pigmentflecken oder eine Verdickung der Iris ist als
| klinisches Anzeichen einer möglichen Transformation der Naevi
| (Muttermal, hier Fehlbildung der Irisoberfläche) in einen melano-
| zytären (von den pigmentbildenden Zellen ausgehender) Tumor zu
| interpretieren. [...] Sobald einzelne Naevi wachsen, konfluieren oder
| Dickenzunahme zeigen, ist die frühzeitige Enukleation (Augenentnahme)
| indiziert.
`----
Post by Monika Wolz
Dann müsse das Auge entfernt werden.
s.o. *Aber*, noch ist es nicht so weit!
Post by Monika Wolz
Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand nähere Informationen oder
Erfahrungen?
Selbst nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Alles Gute,
Michael

[1] http://www.eyevet.info/iris_melanoma.html
[2] Kessler, "Kleintieronkologie", Parey Verlag, Berlin 2000
--
Heute im Angebot der ATK: Allopathie nach Hahnemann
Michael Grimm
2006-06-06 22:28:27 UTC
Permalink
[Superseded wegen Fehler in den Fußnoten]
Post by Monika Wolz
Etwas anderes beunruhigt mich allerdings auch noch. Vor längerem habe
ich hier berichtet, dass bei Helmut der Verdacht auf ein Iris-Melanom
bestand, da er einen erhabenen Pigmentfleck in einem Auge hatte.
Ich erinnere mich, das war vor genau zwei Jahren.
Post by Monika Wolz
Die Pigmentflecken haben mittlerweile deutlich zugenommen und der TA
sprach heute von einer Iris-Melanose.
Der Unterschied zwischen einer Melanose und einem Melanom liegt vor
allem darin begründet, daß die Flecken bei bei einer Melanose glatt
sind, wohingegen sie beim Melanom erhaben, von samtartiger Konsistenz
oder gar die Iris bzw. Pupille verformend sind. Die Melanose ist eine
harmlose Verfärbung, das Melanom kann benigne (gutartig) oder aber
auch maligne (bosartig) sein (gut erklärt in [1], leider Englisch).
Post by Monika Wolz
Eine mögliche Folge sei, dass die Pupille unbeweglich wird.
Ich nehme einmal an, Dein TA meint hiermit den Übergang zu einem
malignen Melanom. Ja, das kann leider passieren. Ich recycle mich
mal wieder selbst <***@odo.in-berlin.de>:

,---- Ich zitiere einmal aus [2], meine Kommentare in ()
| Ein Ausbreitungs- oder Konfluenzverhalten (Flecken gehen ineinander
| über) der Pigmentflecken oder eine Verdickung der Iris ist als
| klinisches Anzeichen einer möglichen Transformation der Naevi
| (Muttermal, hier Fehlbildung der Irisoberfläche) in einen melano-
| zytären (von den pigmentbildenden Zellen ausgehender) Tumor zu
| interpretieren. [...] Sobald einzelne Naevi wachsen, konfluieren oder
| Dickenzunahme zeigen, ist die frühzeitige Enukleation (Augenentnahme)
| indiziert.
`----
Post by Monika Wolz
Dann müsse das Auge entfernt werden.
s.o. *Aber*, noch ist es nicht so weit!
Post by Monika Wolz
Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand nähere Informationen oder
Erfahrungen?
Selbst nicht. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

Alles Gute,
Michael

[1] http://www.eyevet.info/iris_melanoma.html
[2] Kessler, "Kleintieronkologie", Parey Verlag, Berlin 2000
--
Heute im Angebot der ATK: Allopathie nach Hahnemann
Loading...