Discussion:
Katzen vom Bett fernhalten
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Bachmann
2005-06-15 21:27:12 UTC
Permalink
Hallo NG!

Normlarweise hätte ich nichts gegen meine Katers im Bett, nur leider gibt
es da zwei Probleme: a) Es sind zwei Perserkater, und ich wache nachts immer
mal auf, weil ich die Fusseln an der Nase hab. b) Vor etwas mehr als einem
Jahr hatte der eine Kater wegen einer Blasenentzündung ein kleines
Pieselproblem, dass er leider auf der Matraze unkontrolliert auslebte. Durch
die gelegte "Duftmarke" (ich nenne sie lieber "Gestanksmarke") wiederholte
sich dieser Vorgang wieder und wieder. Mein Verbrauch an Polsterschaum und
Febreeze war enorm, und Nacht um Nacht musste ich wegen Trockung der Matraze
auf der Couch pennen (die ist übrigens pieselfrei). Heute habe ich das
dritte (!) Mal in 15 Monaten eine neue Matraze gekauft, und ich finde, das
reicht nun absolut!

Zum Schutze gegen die Besuche der beiden Katers habe ich nun erstmal
einiges in die Wege geleitet: Eine neue Matraze, Bettwäsche mit einem neuen
Weichspüler, ein neues Bettgestell statt des Futons, und statt des sowieso
nicht nötigen Doppelbettes für mich als derzeitigen Single ein einfaches
Bett. Zum mechanischen Schutz habe ich ein Mosquitonetz gekauft und damit
das Bett umhüllt, unten habe ich daran kleine Gewichte angebracht (die, mit
denen sonst Tischdecken in Aussenbereichen am Wegwehen gehindet werden).

Nun würde ich aber auch gerne mit einem Dufststoff arbeiten. Irgendwas, was
mich nicht stört, was die Katzen aber nicht mögen. Es soll nicht agressiv
wirken, wenn möglich, sondern einfach nur kleinflächig im Bettbereich
stören. Ich hatte an so etwas wie "Duftsäckchen" gedacht, die ich an die
Bettpfosten hänge (ähnlich denen, die man gegen Motten in den Kleiderschrank
legt). Gibt es sowas, und hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Oder hat
vielleicht noch jemand weitere Tips zu dem Thema?

Was bin ich froh, wenn der Sperrmüll in ein paar Tagen die alte
Pieselmatraze abholt ... im Moment kann ich hier echt niemanden reinlassen,
so wie das lecker duftet ... ich glaube, ich geh gleich mal 30 Minuten
eiskalt duschen, damit ich nen Schnupfen bekomme und nix mehr rieche :-/

Grüsse aus Kiel,
Stefan
Kevin Rühle
2005-06-16 04:58:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Bachmann
Hallo NG!
Grüsse aus Kiel,
Stefan
Einmal Bett, immer Bett. Das muss man sich vorher überlegen. Wenn du die
Beiden raus haben willst, musst du bärenstarke Nerven haben. Einfach
Schlafzimmertüre zumachen.

Gruß

Kevin
(Hab das nicht durchgehalten)
Stefan Bachmann
2005-06-16 19:06:40 UTC
Permalink
Post by Kevin Rühle
Einmal Bett, immer Bett. Das muss man sich vorher überlegen. Wenn du die
Beiden raus haben willst, musst du bärenstarke Nerven haben. Einfach
Schlafzimmertüre zumachen.
Im Moment habe ich die Tür offen, und einen kleinen Spiegel aufgestellt, um
das Bett im Blick zu behalten. Terry scheint langsam zu begreifen, dass es
sich um ein komplett neuen Gegenstand handelt, auf dem er nicht erwünscht
ist. Pekoe kümmert sich gar nicht um das Bett ...
Post by Kevin Rühle
Gruß
Kevin
(Hab das nicht durchgehalten)
Grüsse,
Stefan (der letzte Nacht wunderbar und trocken schlief :-D )
Susanne Schlipp
2005-06-16 06:18:35 UTC
Permalink
Hi!

Tja, da hast Du ein Problem. Katzen können nämlich sehr penedrant werden
wenn sie im Bett schlafen wollen und das nicht dürfen. :-\

Da empfehle ich:

- Oropax
- Tür zu
- Konsequenz Konsequenz Konsequenz
- Geduld Geduld Geduld

Und gegen verpieselte Matratzen hilft ein Wasserbett. Für das Geld für
die vielen Matratzen hättest Du sicher schon eins bekommen.
Die Bezüge kann man in der Maschine waschen und den Wasserkern
abwischen.
Nichts ist hygienischer, langlebiger (bei guter Pflege) und besser für
den Rücken ;-)
--
Liebe Grüße
Susanne +
Cindy (*1992)+Charly (*05/2001)+Paddy (*05/2002)+Dusty (*Herbst 2002)+Paulchen (*7.8.2004)
und den Regenbogenkatern Tango(*1988 +1.6.2004) und Micky (*1992 + 28.9.2004) im Herzen
Kevin Rühle
2005-06-16 10:00:32 UTC
Permalink
Post by Susanne Schlipp
Hi!
Und gegen verpieselte Matratzen hilft ein Wasserbett. Für das Geld für
die vielen Matratzen hättest Du sicher schon eins bekommen.
Die Bezüge kann man in der Maschine waschen und den Wasserkern
abwischen.
Nichts ist hygienischer, langlebiger (bei guter Pflege) und besser für
den Rücken ;-)
In 2 Wochen hätte ich hier 2 Matratzen übrig, dann ist das Wa-Bett nämlich
aufgebaut :))))

Gruß

Kevin
Stefan Bachmann
2005-06-16 19:27:30 UTC
Permalink
Post by Susanne Schlipp
Hi!
Hallo!
Post by Susanne Schlipp
Tja, da hast Du ein Problem. Katzen können nämlich sehr penedrant werden
wenn sie im Bett schlafen wollen und das nicht dürfen. :-\
Joah, deutliches Gemecker gab es schon, und Krallen in im Bettlaken. Kam
mir vor, als würde ich Jojo spielen - Katze springt ins Bett, ich hol sie
raus, Katze rennt zurück, Katze springt ins Bett, ich hol sie raus ...
Post by Susanne Schlipp
- Oropax
- Tür zu
- Konsequenz Konsequenz Konsequenz
- Geduld Geduld Geduld
Das mit dem Tür zu ist ein bauliches Problem - mein Schlafzimmer ist der
grösste Raum in meiner Dreizimmerwohnung, und der einzige, wo der Katzbaum
passt (trotz drei Zimmern habe ich wenige Wände, wegen insgesamt 6
riesengrossen Fenstern, zwei Pro Raum, jeweils 2 Meter hoch und 1 Meter
breit).
Post by Susanne Schlipp
Und gegen verpieselte Matratzen hilft ein Wasserbett. Für das Geld für die
vielen Matratzen hättest Du sicher schon eins bekommen.
Die Bezüge kann man in der Maschine waschen und den Wasserkern abwischen.
Nichts ist hygienischer, langlebiger (bei guter Pflege) und besser für den
Rücken ;-)
Da denk ich auch schon ne ganze Weile drüber nach - aber ob mein Fussboden
das Gewicht aushält? Der biegt sich ja jetzt schon, müsste eigentlich mal
alles grundsaniert werden (bin froh, wenn ich hier raus bin nach meinem
Zweistudium). Zum Glück kosteten die Matrazen recht wenig, weil ich zu den
glücklichen Menschen gehören, die gerade mal 15 Minuten zu Fuss von Ikea weg
wohne. Die letzte Matraze (Schaumstoff, Testsieger Stiftung Warentest)
kostete in 140x200 cm "gerade mal" 149 Tacken. Gut, das ist noch immer viel
zu viel, aber ich komme bei weitem nicht an die vierstelligen Summen des
Fachmarktes. Die gestern erworbene Federkernmatraze (auf der ich geschlafen
hab wie ein Stein, und eine Stunde vor der normalen Zeit absolut wach und
ausgeruht aufwachte) war von 139 auf 89 Euro runtergesetzt. Geht also noch,
aber es bleiben Ausgaben, die nicht nötig gewesen wären.

Ein Freund schickte mir heute übrigens eine sehr interessante Theorie,
wieso die Kater auf die Matraze pieseln. Ob die stimmt, weiss ich nicht,
aber sie klang jedenfalls sehr interessant: Schaumstoffmatrazen von Ikea
werden bei der Herstellung mit einem Gas aufgeschäumt, dass antiseptisch und
desinfizierend wirken soll. Dieses Gas soll angeblich für Menschen geruchlos
sein, aber Kater erschnüffeln daraus etwas, was einer "Duftmarke" der
Konkurrenz gleicht. Wie gesagt - keine Ahnung, ob es stimmt, aber ich bin
schon froh, dass ich jetzt eine Federkernmatraze habe.

Interessant fand ich heute aber auf folgendes: Die alte Matraze, die
hochkant an der Wand lehnte, hatte einen Reissverschluss, der mir bisher
verborgen war. Ich hätte mich aber auch nicht getraut, ihn zu öffnen und den
Bezug abziehen ... Jedenfalls dauerte es fast 20 Minuten, den Bezug
abzuziehen, und es wird - wenn es überhaupt gelingt - mindestens eine Stunde
dauern, bis er später mal wieder drauf ist. In die Waschmaschine passte der
Bezug nicht, aber er liegt im Moment in meiner Duschwanne, in einer
Waschmittellösung, die bereits kräftig gelb-braun gefärbt ist (umso grösser
mein Verlangen, in Zukunft auf katzenpieselfreien Betten zu liegen).
Erstaunlich finde ich aber, dass der Schaumstoffkern der Matraze absolut
sauber ist! Keine Flecken, geringer Geruch (mit Febreeze kein Problem),
ansonsten wie neu. Wenn es mir also gelingen sollte, den Bezug zu reinigen
ohne dass er einläuft und ihn später wieder auf die Matraze zu ziehen, dann
wäre die vielleicht für spätere Einsätze (wenn die Kater mal nicht mehr
sind, und zwei Perser mit 12 und 13 Jahren, nunja) einlagerbar.
Interessantes Material so nen Schaumstoff, irgendwie ...

Grüsse,
Stefan
Sabine Redepenning
2005-06-16 10:43:03 UTC
Permalink
Post by Stefan Bachmann
Ich hatte an so etwas wie "Duftsäckchen" gedacht, die ich an die
Bettpfosten hänge (ähnlich denen, die man gegen Motten in den Kleiderschrank
legt). Gibt es sowas, und hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Oder hat
vielleicht noch jemand weitere Tips zu dem Thema?
Katzen mögen im Allgemeinen keine Zitrusdüfte.
Zur Matratze: ich würde die mit wasserdichten Matratzenauflagen schützen,
sowas wie Inkontinensauflagen. Gibts auch in Bettengeschäften. Die sind aus
Molton mit einem "Kern" der nichts durchlässt und können ausgekockt werden.

Im Doppelpack kaufen, damit du was da hat, wenn eine in der Maschine war
und noch trocknet.
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Stefan Bachmann
2005-06-16 19:04:21 UTC
Permalink
Post by Sabine Redepenning
Katzen mögen im Allgemeinen keine Zitrusdüfte.
Zur Matratze: ich würde die mit wasserdichten Matratzenauflagen schützen,
sowas wie Inkontinensauflagen. Gibts auch in Bettengeschäften. Die sind aus
Molton mit einem "Kern" der nichts durchlässt und können ausgekockt werden.
Das klingt gut, mit dem Zitrusduft - zumal ich den gerne mag :-D Momentan
versuche ich es noch (einigermassen erfolgreich) mit mechanischer Abwehr
mittels des Mosquitonetzes, aber morgen werde ich mich mal wegen etwas mit
Zitrusdurft schlau machen.
Post by Sabine Redepenning
Im Doppelpack kaufen, damit du was da hat, wenn eine in der Maschine war
und noch trocknet.
Jepp, genau das war in der Vergangenheit mein Fehler - ich hatte _eine_
Auflage dieser Art, und immer dann, wenn die gerade mal tropfend an der
Leine hing, passierte es wieder auf der Matraze :-/

Grüsse,
Stefan
Monika Wolz
2005-06-16 19:14:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Bachmann
Zum Schutze gegen die Besuche der beiden Katers habe ich nun erstmal
einiges in die Wege geleitet: Eine neue Matraze, Bettwäsche mit einem neuen
Weichspüler, ein neues Bettgestell statt des Futons, und statt des sowieso
nicht nötigen Doppelbettes für mich als derzeitigen Single ein einfaches
Bett. Zum mechanischen Schutz habe ich ein Mosquitonetz gekauft und damit
das Bett umhüllt, unten habe ich daran kleine Gewichte angebracht (die, mit
denen sonst Tischdecken in Aussenbereichen am Wegwehen gehindet werden).
Ich empfehle in diesem Falle zusätzlich einen Matratzenschoner für
Inkontinente und waschbares Bettzeug für alle Fälle.

Viele Grüße


Monika mit Maurice, Wanja, Helmut, Spinelli, Lennie und Gina

--
Der Kater, gottlob, ist vergänglich.
Doch Katzen hat man lebenslänglich.
(Eugen Roth)
Stefan Bachmann
2005-06-16 19:35:39 UTC
Permalink
Post by Monika Wolz
Ich empfehle in diesem Falle zusätzlich einen Matratzenschoner für
Inkontinente und waschbares Bettzeug für alle Fälle.
Habe ich mir inzwischen besorgt, bzw. gestern bei Ikea das volle Programm:
Matraze, neues Bettzeug (reine Baumwolle und so günstig, dass ein Neukauf
des kompletten Sets bei 6,97 Euro liegt), Matrazenauflage (angeblich sehr
saugstark, so dass der Urin im Zweifelsfalle frühzeitig aufgesaugt wird),
sowie eine (und heute eine zweite, auf Anraten in der NG))
Inkontinenzauflage. Ich hoffe, dass ich die Sicherheitsvorrichtungen nicht
mehr brauchen werde, aber sichere Autos haben ja auch Airbags ...

Was ich bisher noch nicht gekauft habe sind Kisten, die man unter das Bett
stellen kann. Teilweise war die Urinmenge gross genug, dass sie die Matraze
komplett durchfloss, und auf dem nackten Holzfussboden tropte. Daher möchte
ich im Moment noch ungerne Dinge unter dem Bett einlagern.
Post by Monika Wolz
Viele Grüße
Grüsse,
Stefan
Stefan Bachmann
2005-06-16 19:38:11 UTC
Permalink
Hi nochmal,

ganz vergessen: Wenn der Katze mal das Missgeschick des Pieselns auf die
Matraze passiert, und man diese erstmal trocknen möchte: Die Matraze
hochkannt stellen, denn zumeist sind die hohl. So kann die Flüssigkeit an
der Kante austreten. Im Idealfalle stellt man das gute Stück auf etwas
anderes, und legt Handtücher drunter (oder die Katze, wenn die Wut gross
ist). Im Absoluten Idealfalle braucht man den Rat aber nicht *grummel*

Stefan
Mona Hoffmann
2005-06-17 13:29:39 UTC
Permalink
On 15.06.2005 23:27 Stefan Bachmann wrote:
[Kater pieselt aufs Bett]

- verzichte auf den Weichspüler (animiert zum Pinkeln). Essig tuts auch.
- lege Alufolie aufs Bett -> unangenehm für Katzenpfoten
- lege tagsüber einen Duschvorhang oder anderes PVC aufs Bett - kleine
Malheure gehen so nicht in die Matratze
- TA-Check, ob Terry gesund ist (Blase, Niere etc.)
--
Gruß Mona

Meine Cats (und vieles mehr): http://www.monas-welt-online.de/ :)
Brigitte Mergel
2005-06-17 13:35:21 UTC
Permalink
Hi Stefan,
Post by Stefan Bachmann
Zum Schutze gegen die Besuche der beiden Katers habe ich nun erstmal
einiges in die Wege geleitet: Eine neue Matraze, Bettwäsche mit einem neuen
Weichspüler,
^^^^^^^^^^^

probier's mal ganz ohne Weichspüler, das Zeug regt eventuell den Kater
auch zum Pieseln an. Und notwendig isser eh nicht ...

ciao
Brigitte
Andre Bryx
2005-06-17 16:17:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Bachmann
Nun würde ich aber auch gerne mit einem Dufststoff arbeiten. Irgendwas, was
mich nicht stört, was die Katzen aber nicht mögen. Es soll nicht agressiv
wirken, wenn möglich, sondern einfach nur kleinflächig im Bettbereich
stören. Ich hatte an so etwas wie "Duftsäckchen" gedacht, die ich an die
Bettpfosten hänge (ähnlich denen, die man gegen Motten in den Kleiderschrank
legt). Gibt es sowas, und hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Oder hat
vielleicht noch jemand weitere Tips zu dem Thema?
...

Hallo Stefan,

wir hatten vor Jahren genau das selbe Problem.
Unsere Lösung war etwas einfacher, da die Katzen nach wie
vor auf unserem Bett schlafen dürfen:
Es gilt der Grundsatz, daß Katzen ihr Geschäft niemals dort
erledigen, wo sie auch fressen (großer Fehler von Anfängern,
die Futternäpfe neben das Katzenklo zu stellen).
Wir haben über Monate hinweg immer eine Schale mit TroFu
auf jede Seite des Bettes gestellt, da hörte die Pinkelei
schlagartig auf. Seitdem haben wir aus Gewohnheit unter dem
Bett immer ein Schälchen liegen, damit es nicht zum Rückfall
kommt.
Uns haben 2 neue Matratzen und etliche Plümos auch gereicht!

Andre
Stefan Bachmann
2005-06-23 20:08:03 UTC
Permalink
Hi NG!

An dieser Stelle kurz (stellvertretend für eine Antwort auf alle Mails und
Postings) eine Rückantwort:

Anscheinend hat einer der Tips (oder alle?) irgendwie gewirkt. Ich kann
nicht genau sagen, ob es die Futterschalen am Bett sind, oder das neue Bett
und die neue Matraze. Um möglichen weiteren Missgeschicken vorzubeugen habe
ich die Matraze ausserdem in eine Molton-Decke verpackt. Das Mosquitonetz
mit kleinen Gewichten scheint ebenfalls ansatzweise einen Schutz zu bieten -
die Kater sind allerdings zu geschickt, als dass diese Barriere 100%ig
wirkt. Mit dem Weichspüler war ich wohl auf dem Holzweg - jedenfalls zum
Teil: Inzwischen bin ich auf einen Weichspüler mit "Febreeze-Technik"
umgestiegen (ich weiss, Weichspüler tut nicht not, und normalerweise mag ich
auch eher das Gegenteil, also meine Hemden gestärkt wie nen Brett). Alles
zusammen oder ein Teil davon wirkt jedenfalls, Pekoe hält sich vom Bett fern
(schläft aber gerne auf einem Karton der Ikea-Verpackung daneben), und Terry
guckt immer mal wieder nach, sobald ich mich aber rühre, rennt er fix weg,
und tut so, als hätte er erst gar nicht versucht, das Bett zu betreten.
Zusätzlich denke ich jetzt noch darüber nach, mit eine weitere Molton-Decke
als Tagesdecke zu besorgen - allerdings halte ich die Idee noch nicht für
ausgereift, weil dann die Bettwäsche nicht richtig durchgelüftet werden
kann.

Möglicherweise liegt es aber auch an etwas ganz anderem, dass die Kater
sich vom Bett fernhalten: Nämlich am Wetter und an der Kieler Woche (ich bin
Kieler). Terry zieht eigentlich ab 11:00 mit der Sonne, das Schlafzimmer
bekommt nur sehr kurz früh morgens etwas Sonne, das Bad ab 11:00 bis ca.
14:30, ab 15:30 gibt es dann Sonne im Wohnzimmer, bis etwa 21:00 (jetzt um
den höchsten Sonnenstand des Jahres herum). Somit interessiert ihn das Bett
recht wenig. Naja, und Pekoe - liegt eher gerne an meinem Schreitisch wenn
ich arbeite, oder klaut Terry die besten Plätze, um ihn zu ärgern
(eigentlich ist Pekoe ein wiedergeborener Hund, glaube ich ... der war mal
ein Bobtail oder so ...). Auf der anderen Seite sind gerade die Teile meiner
Wohnung, die viel Sonne abbekommen, ruhiger gelegen, während mein
Schlafzimmer im Moment volle Dröhnung der Musikanlagen der Kieler Woche
bekommen - die Strasse, die vor dem Fenster ist, liegt an einem Hang (selten
genug in Kiel) und zeigt genau auf eine Bühne mit vorzugsweise Rockmusik.
Das stört die Katers wohl etwas ... für mich hat es diesen Vorteil: Bei dem
Wetter mache ich abends das Fenster auf, und höre Livemusik in
Zimmerlautstärke (vorgestern wären es "Juli" gewesen, da war ich aber ausser
Haus). Nur als Beispiel, wie hoch die Beschallung ist, und nicht jede Katze
mag das.

Auf jeden Fall an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für all die Tips
und Hinweise und Gedankenanstösse oder einfach nur das Zeigen, dass auch
andere dieses Problem kennen :-) Bei Nicht-Katzenbesitzern stösst man bei
dem Problem eher auf merkwürdige Reaktionen ... und der zukünftigen oder
gerade neuen Freundin sollte man auch nicht direkt sagen: "Du, Schatz, meine
Katzen pissen immer in mein Bett." ...

Grüsse aus Kiel,
Stefan
Lyrain Otto
2005-06-23 20:41:35 UTC
Permalink
Huhu Stefan,

Schön das die Tipps geholfen haben oder einer von ihnen oder alle
zusammen ... ist ja auch egal hautpsache irgendwas funktioniert :)
Post by Stefan Bachmann
Auf jeden Fall an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für all die Tips
und Hinweise und Gedankenanstösse oder einfach nur das Zeigen, dass auch
andere dieses Problem kennen :-) Bei Nicht-Katzenbesitzern stösst man bei
dem Problem eher auf merkwürdige Reaktionen ... und der zukünftigen oder
gerade neuen Freundin sollte man auch nicht direkt sagen: "Du, Schatz, meine
Katzen pissen immer in mein Bett." ...
Ooch das würde ich jetzt nicht so sagen. Meine "Mädels" stellen ihre
Taschen inzwischen immer schön brav auf einen Stuhl oder die Ablage im
Flur. OK ich hab sie vorher darauf hingewiesen das auf dem Boden nicht
gut ist, weil Kater sein Revier gerne um eine makierte Tasche erweitert ;)

Hmm wobei Bett ist ja keine Tasche, da ist sicher besser erst mal nix zu
sagen - im zweifelsfall merkt sie es eh früh genug.

Greetings
Lyrain
Sabine Redepenning
2005-06-24 19:46:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Bachmann
Anscheinend hat einer der Tips (oder alle?) irgendwie gewirkt. Ich kann
nicht genau sagen, ob es die Futterschalen am Bett sind, oder das neue Bett
und die neue Matraze.
Die neue Matratze trägt mit Sicherheit einen hohen Anteil daran, denn sie
roch, wenn auch nicht für dich, für die Katzen schon nach Klo. Sie haben
halt ne sehr feine Nase.:-)

Wir hoffen jetzt einfach mal, dass sie weiterhin so artig sind und ihr
Kistchen benutzen.:-)
--
Gruß, Sabine (www.catmix.de)
Bei Interesse an Minzekissen Mail an ***@catmix.de
Brigitte Mergel
2005-06-26 20:11:29 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Bachmann
Alles
zusammen oder ein Teil davon wirkt jedenfalls, Pekoe hält sich vom Bett fern
(schläft aber gerne auf einem Karton der Ikea-Verpackung daneben)
Siehste, die wollten nur ein _eigenes_ Bett haben ;-)

ciao
Brigitte

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...