Discussion:
Katzenmilch ohne Zucker
(zu alt für eine Antwort)
Finja Nilsson
2008-08-11 10:17:41 UTC
Permalink
Hallo,

da mein Kater extrem wenig trinkt, gieße ich jetzt immer einen Schuß
Katzenmilch ins Trinkwasserschälchen.
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Gibt es die überhaupt?
Hat jemand eine Idee, warum Zucker in der Milch ist, wenn Katzen doch
die Geschmacksempfindung für süß eigentlich nicht haben?
Und wäre ein Schuß normaler Trinkmilch evtl.(trotz Lactose)nicht sogar
besser als dieses Zuckerzeug?
Grüße von finja
Hanno Gardemann
2008-08-11 14:47:32 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
Hallo,
da mein Kater extrem wenig trinkt, gieße ich jetzt immer einen Schuß
Katzenmilch ins Trinkwasserschälchen.
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Gibt es die überhaupt?
Hi Finja,

die von Whiskotz ist zuckerfrei, glaube ich.
Ansonsten kannst Du ja auch mal laktosefreie Milch
versuchen oder Naturjoghurt/Trinkjoghurt.
So was z. B. http://www.laktolee.com/

Unsere Stella mag zum Beispiel nur abgestandenes
Wasser also werden die Trinknäpfe immer aus der
Gieskanne gefüllt. Vielleicht mag Dein Kater den
Geruch und Geschmack von gechlortem Wasser nicht.
Ausserdem haben wir drei kleine Süsswasseraquarien
nur mit Grünpflanzen, Schnecken und Entengrütze
rumstehen. Da bedienen sich die Nasen auch gerne.

Wir füttern überwiegend Nassfutter, so bekommen
unsere Samtpfoten schon ne Menge Flüssigkeit beim
Fressen. Ich habe manchmal den Eindruck, sie
schlabbern an den Aquarien nur so aus Spass am
Geschmack.
Post by Finja Nilsson
Hat jemand eine Idee, warum Zucker in der Milch ist, wenn Katzen doch
die Geschmacksempfindung für süß eigentlich nicht haben?
Nee, keine Ahnung, Gedankenlosigkeit?
Post by Finja Nilsson
Und wäre ein Schuß normaler Trinkmilch evtl.(trotz Lactose)nicht sogar
besser als dieses Zuckerzeug?
Also auf die Dauer würde ich keine normale
Kuhmilch geben, auch nicht verdünnt.
Post by Finja Nilsson
Grüße von finja
Dito
Hanno
--
mit Stella (* 03), Arthur (* 12.05)
und Peter (* 05.08)
Bilder: http://picasaweb.google.de/rigdenyjepo
Blog: http://blog.calvato.de
Rudolf Steinmeyer
2008-08-11 15:57:16 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
Hallo,
da mein Kater extrem wenig trinkt, gieße ich jetzt immer einen Schuß
Katzenmilch ins Trinkwasserschälchen.
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Die im Regal stehende sog. Katzenmilch ist reiner Betrug.
Ich weiß von keiner Katzenfarm mit Melkmaschine.
Das ist umgekehrt wie Lammfleisch. Wir haben hier eine
Schafherde mit über 100 Stück, aber in keinem Laden oder
Restaurant kann man Schaffleisch haben, immer nur Lamm.
Die Schafe werden nicht gemolken, aber der Kenner weiß
besonders Schaf- und Ziegenkäse zu schätzen. Kann man aus
Fleisch Käse machen?
Unser Teilzeitkater trink manchmal verdünnte Büchsenmilch.
Kann man Büchsen melken?

K. Lauer
Hanno Gardemann
2008-08-11 16:19:37 UTC
Permalink
Post by Rudolf Steinmeyer
Post by Finja Nilsson
Hallo,
da mein Kater extrem wenig trinkt, gieße ich jetzt immer einen Schuß
Katzenmilch ins Trinkwasserschälchen.
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Die im Regal stehende sog. Katzenmilch ist reiner Betrug.
Ich weiß von keiner Katzenfarm mit Melkmaschine.
Hi Klauer,

Katzen werden immer noch per Hand gemolken, im
Zusammenspiel mit der Kleingruppenhaltung kommt so
der hohe Preis für die Katzenmilch zustande.
Post by Rudolf Steinmeyer
Das ist umgekehrt wie Lammfleisch. Wir haben hier eine
Schafherde mit über 100 Stück, aber in keinem Laden oder
Restaurant kann man Schaffleisch haben, immer nur Lamm.
Kunststück, die Schafe laufen ja auch immer noch
rum wie Du oben schon schrubst und produzieren
Lämmer die Du dann kaltlächelnd verzehrst. Schämst
Du Dich überhaupt nicht?
Post by Rudolf Steinmeyer
Die Schafe werden nicht gemolken, aber der Kenner weiß
besonders Schaf- und Ziegenkäse zu schätzen. Kann man aus
Fleisch Käse machen?
Die Bayern können das. Da gibts überall den
Fleischkäse.
Post by Rudolf Steinmeyer
Unser Teilzeitkater trink manchmal verdünnte Büchsenmilch.
Kann man Büchsen melken?
Die Büchsen wachsen doch auf den berühmten
Büchsenbäumen (vulgo Buchsbaum) und sind quasi
schon das Gemolkene der Bäume.
Post by Rudolf Steinmeyer
K. Lauer
Hanno
--
mit Stella (* 03), Arthur (* 12.05)
und Peter (* 05.08)
Bilder: http://picasaweb.google.de/rigdenyjepo
Blog: http://blog.calvato.de
Volker "darkon" Riehl
2008-08-11 23:02:18 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
Und wäre ein Schuß normaler Trinkmilch evtl.(trotz Lactose)nicht sogar
besser als dieses Zuckerzeug?
Nimm einen Teelöffel Naturjoghurt und verdünn den mit Wasser. Bisher hab
ich noch keine Katze gesehen die das nicht mochte und da der Joghurt
keine Laktose mehr enthält ist das auch ungefährlich.
Das ist auch billiger als die Katzenmilch und besser portionierbar (Ein
Löffelchen für Purzel, der Rest mit etwas Fruchtpampe für mich :D ).


Volker aka darkon
--
(. .) "Weißt du, es gibt soviele verschiedene
( Y ) Lebewesen auf dieser Welt, und sie alle
(:)x(:) sind auf ihre Art wichtig und wertvoll."
(O)-(O) - Kermit der Frosch
Stefan Rosskopf
2008-08-12 09:48:51 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Gibt es die überhaupt?
Lactosefreie Katzenmilch? Nein, habe ich noch nie gesehen.
Post by Finja Nilsson
Hat jemand eine Idee, warum Zucker in der Milch ist, wenn Katzen doch
die Geschmacksempfindung für süß eigentlich nicht haben?
Weil man ihn ansonsten entweder
a) extra herrausholen muesste
b) weil der guenstige Fuellstoff sonst wegfaellt.

Ich tendiere zu Variante a.
Post by Finja Nilsson
Und wäre ein Schuß normaler Trinkmilch evtl.(trotz Lactose)nicht sogar
besser als dieses Zuckerzeug?
Ist die denn echt nochmal extra gezuckert?

Grüsse, Stefan
--
http://www.stefan-rosskopf.de/
Regina Schmid
2008-08-12 12:35:47 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
da mein Kater extrem wenig trinkt, gieße ich jetzt immer einen Schuß
Katzenmilch ins Trinkwasserschälchen.
Dgegen ist nichts einzuwenden, wenn es tatsächlich die Flüssigkeitsaufnahme
der Katze erhöht. Ansonsten ist eher zu empfehlen, das Nassfutter mit etwas
lauwarmem Wasser zu mischen; damit erzielt man den gleichen Effekt, evtl.
sogar einen noch besseren, denn gefressen wird auf jeden Fall.
Post by Finja Nilsson
Leider habe ich bislang noch keine Katzenmilch ohne Zucker entdecken können.
Gibt es die überhaupt?
Hat jemand eine Idee, warum Zucker in der Milch ist, wenn Katzen doch die
Geschmacksempfindung für süß eigentlich nicht haben?
Laktose (= Milchzucker) ist ein natürlicher Bestandteil der Milch, ist also
einfach drin und wird
nicht extra hinzugefügt, schon gar nicht bei Katzenmilch. Im Gegenteil: dort
ist bewußt der natürliche Laktosegehalt der Milch so stark reduziert, dass
sie besser von der Katze vertragen wird. Wer also meint, seiner Katze
unbedingt Milch geben zu müssen, ist damit gut bedient.
Post by Finja Nilsson
Und wäre ein Schuß normaler Trinkmilch evtl. (trotz Lactose) nicht sogar
besser als dieses Zuckerzeug?
Mit Sicherheit enthält Trinkmilch mehr Laktose als Katzenmilch, siehe oben.
In diesem Zusammenhang bei Katzenmilch also von "Zuckerzeug" zu sprechen
bzw. zu schreiben, ist - vorsichtig ausgedrückt - sicher nicht richtig.

Regina
--
www.archenoah-kreta.com
The soul is the same in all living creatures, although the body
of each is different. (Hippocrates, Greek physician)
Wolfgang Keller
2008-08-14 10:59:02 UTC
Permalink
Post by Finja Nilsson
da mein Kater extrem wenig trinkt,
Zimmerbrunnen? Fließendes Wasser soll bei Katzen ja das Trinken
stimulieren.

Ich hab' im Katzenhaus mal Thunfisch verteilt und den abgegossenen
"Saft" extra im Napf serviert. Der ging weg' wie nix. Nase rein und
"auf ex" ausgeschleckt bis zum letzten Tropfen.

Tschüß,

Wolfgang
Regina Schmid
2008-08-14 14:14:59 UTC
Permalink
Das mit dem Thunfischsaft kenne ich auch, ist aber wiederum ziemlich salzig
und sollte sparsam gegeben werden, auf keinen Fall als Wasserersatz, eher
danach noch Extra-Flüssgkeit anbieten!

Regina
--
www.archenoah-kreta.com
The soul is the same in all living creatures, although the body
of each is different. (Hippocrates, Greek physician)
Jana Oelze
2008-08-14 15:26:32 UTC
Permalink
Hy Wolfgang,
Post by Wolfgang Keller
Ich hab' im Katzenhaus mal Thunfisch verteilt und den abgegossenen
"Saft" extra im Napf serviert. Der ging weg' wie nix. Nase rein und
"auf ex" ausgeschleckt bis zum letzten Tropfen.
Tschüß,
Wolfgang
Thunfisch hat extrem viel Quecksilber, daher würde ich ihn nicht pur/in
großen Mengen füttern. Wenn doch Zwiebel dazu, die Thiole binden das
Quecksilber. ;-P


Meine Miezen trinken meist am Zimmerbrunnen (Catit).

Gruß Jana

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...