Discussion:
Wie lang dauert es bis tote Katze steif?
(zu alt für eine Antwort)
Martin Eckel
2007-08-29 09:36:04 UTC
Permalink
Hallo,

eben komme ich nach Hause, da liegt eine unserer Hofkatzen mitten im Weg
wo ich mein Auto immer abstelle.
Ich denk noch, die liegt aber ungünstig und geht noch nicht mal weg -
guck ich nach, ist die tot und schon total steif.

Nun frage ich mich - als ich um neun Uhr das Haus verlassen habe, lag
die noch nicht da. Angenommen, die ist sofort danach dort gestorben,
kann die innerhalb von 2 1/2 Stunden total steif werden?
Oder hat die jemand dort hingelegt, der sie vielleicht angefahren oder
(Gott bewahre) vergiftet hat? Wäre allerdings auch ein merkwürdiger
Platz, so mitten auf dem Hof, um eine Katze abzulegen.

Oder ist es möglich, daß die woanders gestorben ist und unsere anderen
Hofkatzen sie dann über den Hof gezerrt haben??

Ich bin echt ein wenig ratlos - Katze ist äußerlich unverletzt, warm war
sie noch, aber das sagt wohl bei einem schwarzen Fell bei
Sonneneinstrahlung nicht viel. Aber sie ist halt total steif und auf der
Seite, wo sie gelegen hat auch schon völlig "platt" - das alles in 2 1/2
Stunden?

Ratlose Grüße,
Martin Eckel
Jürgen Richter
2007-08-29 10:26:36 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Hallo,
eben komme ich nach Hause, da liegt eine unserer Hofkatzen mitten im Weg
wo ich mein Auto immer abstelle.
Ich denk noch, die liegt aber ungünstig und geht noch nicht mal weg -
guck ich nach, ist die tot und schon total steif.
Nun frage ich mich - als ich um neun Uhr das Haus verlassen habe, lag
die noch nicht da. Angenommen, die ist sofort danach dort gestorben,
kann die innerhalb von 2 1/2 Stunden total steif werden?
Oder hat die jemand dort hingelegt, der sie vielleicht angefahren oder
(Gott bewahre) vergiftet hat? Wäre allerdings auch ein merkwürdiger
Platz, so mitten auf dem Hof, um eine Katze abzulegen.
Oder ist es möglich, daß die woanders gestorben ist und unsere anderen
Hofkatzen sie dann über den Hof gezerrt haben??
Ich bin echt ein wenig ratlos - Katze ist äußerlich unverletzt, warm war
sie noch, aber das sagt wohl bei einem schwarzen Fell bei
Sonneneinstrahlung nicht viel. Aber sie ist halt total steif und auf der
Seite, wo sie gelegen hat auch schon völlig "platt" - das alles in 2 1/2
Stunden?
Ratlose Grüße,
Martin Eckel
Hallo Martin,

Leichenstarre

auch: Totenstarre;

Muskelerstarren nach dem Tod durch Anhäufung von Metaboliten durch den
Stillstand der Blutzirkulation; beginnt in den ersten Stunden nach dem
Tode und breitet sich in etwa 8 Stunden auf den gesamten Körper aus; je
nach Temperatur erschlafft die Muskulatur wieder nach 2 bis 5 Tagen.



Copyright 2006: WISSEN digital Software Verlags GmbH, München.

Grüße, Jürgen
Iris Möhler
2007-08-29 10:29:05 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
kann die innerhalb von 2 1/2 Stunden total steif werden?
Hallo Martin

Das tut mir Leid mit Deiner Katze!

Unsere Schmusi war 8h nach ihrem Tod noch nicht steif. (Uuuh das geht mir
jetzt aber ans Mark...)
Ein TA kann Dir da bestimmt genaueres sagen.

Aufgewühlte Grüssse Iris
Andrea Boinowitz
2007-08-29 13:39:35 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Iris Möhler
Unsere Schmusi war 8h nach ihrem Tod noch nicht steif.
Das tut mir leid!!!!!
Mein Hase damals, lag tot im Käfig nachdem ich ca. 3 Std. weg war. Er war
auch schon steif!!! ;-((

Gruß andrea
Suse
2007-08-29 10:44:16 UTC
Permalink
Hi,
Wikipedia sagt dazu folgendes:
Die Totenstarre beginnt bei Zimmertemperatur nach etwa 1 bis 2 Stunden an
den Augenlidern, Kaumuskeln (2 bis 4 Stunden) und kleinen Gelenken, danach
setzt sie ein an Hals, Nacken und weiter körperabwärts und ist nach 14 bis
18 Stunden voll ausgeprägt (bei Hitze schneller, bei Kälte langsamer).
Diese Reihenfolge, beschrieben durch die Nysten-Regel, findet sich jedoch
nur in etwa 50 % der Fälle.
Entscheidender ist, dass die einzelnen Fasern eines Muskels erst nach und
nach erstarren. Wird die Starre eines Muskels durch Fremdbewegungen
gebrochen, bevor diese vollständig ausgebildet ist (also innerhalb der
ersten 14 bis 18 Stunden), setzt nach einiger Zeit an diesem Muskel eine
neue Starre ein, bedingt durch die Fasern, die zuvor nicht erstarrt waren.
Wärme und höhere Belastung der Muskeln kurz vor Eintreten des Todes
beschleunigen das Einsetzen der Totenstarre. Durch Zersetzungsvorgänge
beginnt sich die Starre 24 bis spätestens 48 Stunden post mortem, bei
Beginn der Autolyse, wieder zu lösen und kehrt nicht zurück.

Traurig für Eure Mieze, ich hoffe ihr findet auf dem Hof irgendwo ein
schönes Eckchen, wo sie dann zur letzten Ruhe liegen kann
Suse
ich hasse Abschiede
Sabine Dem
2007-08-29 13:35:33 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
eben komme ich nach Hause, da liegt eine unserer Hofkatzen mitten im Weg
wo ich mein Auto immer abstelle.
Ich denk noch, die liegt aber ungünstig und geht noch nicht mal weg -
guck ich nach, ist die tot und schon total steif.
:-(
Post by Martin Eckel
Nun frage ich mich - als ich um neun Uhr das Haus verlassen habe, lag
die noch nicht da. Angenommen, die ist sofort danach dort gestorben,
kann die innerhalb von 2 1/2 Stunden total steif werden?
Bei unserem Krümel war es so, ungefähr innherhalb dieser Zeitspanne. Von
toten Meerschweinchen kenne ich das auch.
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://beasties.blaubeer.at
Martin Eckel
2007-08-29 14:39:00 UTC
Permalink
Hallo,

alles sehr seltsam - ich würd ja vermuten, daß die Katze schon früher
gestorben ist - denn sie war wirklich absolut steif, selbst der Schwanz
stand ab...

Vielleicht ist sie in der Nacht unter meinem Auto gestorben und ich hab
sie nicht gesehen, als ich davongefahren bin? Obwohl ich normalerweise
weiter hinten parke, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wie
der Wagen heute morgen stand.

Naja, aber daß mir jemand die tote Katze auf den Hof legt, ist doch eher
unwahrscheinlich.

Seltsam, war eigentlich eine eher junge Katze, hatte neulich einen Abzeß
am Bein, der wurde aber vom TA behandelt und war gut verheilt. War
überhaupt nicht auffällig gewesen die letzten Tage.
Aber im Endeffekt besser so, als wenn sie sich irgendwo verkriecht und
stirbt und man dann nicht weiß, was eigentlich los ist, weil sie einfach
weg ist...
Unser erster handaufgezogener Kater war neulich auch vier Wochen
entschwunden - schon ein komisches Gefühl. Jetzt ist er jeden Tag da...
keine Ahnung, was für ein Rappel der manchmal bekommt.

Zum "Glück" war das jetzt keine unserer handaufgezogenen Katzen... das
wäre uns doch noch näher gegangen.
Allerdings war es schon eine Katze, die ab und an mal mit ins Haus
durfte (und sich - im Gegensatz zu den meisten anderen - auch getraut
hat) - also eine Hofkatze mit Familienanschluß :-(

Naja, wie auch immer, sie ruht jetzt unter dem Lieblingsbaum meiner Frau...

Gruß,
Martin
Sabine Dem
2007-08-29 19:15:09 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Naja, aber daß mir jemand die tote Katze auf den Hof legt, ist doch eher
unwahrscheinlich.
Vielleicht ist sie von einem Auto angefahren worden und hat sich noch in den
Hof geschleppt. Solche Unfälle muß man der Katze nicht unbedingt von außen
ansehen.
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://beasties.blaubeer.at
Martin Eckel
2007-08-29 19:34:44 UTC
Permalink
Post by Sabine Dem
Vielleicht ist sie von einem Auto angefahren worden und hat sich noch in den
Hof geschleppt. Solche Unfälle muß man der Katze nicht unbedingt von außen
ansehen.
Möglich, aber eher unwahrscheinlich - unsere Straße hier ist eine
Kopfsteinpflasterstraße und somit macht jedes Auto einen ziemlichen
Lärm. Normalerweise verschwinden unsere Katzen bei einem nahenden Auto
deshalb ziemlich frühzeitig in alle Richtungen.

Naja, wir werden es nicht erfahren - aber ändert ja auch nix.

Gruß,
Martin
Sabine Dem
2007-08-29 19:52:25 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Möglich, aber eher unwahrscheinlich - unsere Straße hier ist eine
Kopfsteinpflasterstraße und somit macht jedes Auto einen ziemlichen
Lärm. Normalerweise verschwinden unsere Katzen bei einem nahenden Auto
deshalb ziemlich frühzeitig in alle Richtungen.
Leider verhalten sich Katzen im Straßenverkehr aber nicht so, wie wir uns
das vorstellen. :-( Die Katze eines Bekannten wurde überfahren, weil sie
laut Aussage des Autofahrers zuerst vor dem herankommenden Auto auf den
Gehsteig gelaufen ist, um dann plötzlich wieder zurück auf die Straße zu
rennen, direkt vor die Hinterreifen. :-( Wenigstens war sie gleich tot.
--
Servus, Sabine

Meine Katzen, Katzenbalkon, Meerschweinchen, Käfigbau, Gastkatzen:
http://beasties.blaubeer.at
Martin Eckel
2007-08-29 20:21:27 UTC
Permalink
Post by Sabine Dem
Leider verhalten sich Katzen im Straßenverkehr aber nicht so, wie wir uns
das vorstellen. :-(
Naja, wenn ich über die Kopfsteinpflasterstraße nach Hause angebrettert
kommen, dann verschwinden alle sichtbaren Katzen schnell im Gebüsch...
kann natürlich sein, daß eine mal aus der Reihe tanzt, aber meiner
Erfahrung nach verdünnisieren sich die relativ zuverlässig.

Wie auch immer,
Gruß,
Martin

Loading...