Discussion:
Kater verliert tröpfchenweise Kot
(zu alt für eine Antwort)
Thomas W. Cheney
2004-09-10 07:07:14 UTC
Permalink
Hi,

nachdem die letzten Monate sehr problemlos verlaufen sind, macht uns unser
Kater Kenny ein wenig Sorgen. Seit einiger Zeit hinterlässt er nach dem
Ruhen immer mal wieder ein kleines Tröpfchen Kot auf seinem Platz. Dies
passiert an jedem Platz auf dem er pennt. Der Kater (1,5 Jahre alt,
kastriert) ist mit seiner Schwester viel draussen und frisst Nassfutter und
Mäuse. Der eigentliche Stuhlgang ist normal, also kein Durchfall. Er macht
einen normalen, gesunden und vitalen Eindruck, frisst, spielt und schmust
normal.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Gruss
thomas
Kathrin Bochow
2004-09-10 07:23:13 UTC
Permalink
Post by Thomas W. Cheney
nachdem die letzten Monate sehr problemlos verlaufen sind, macht uns unser
Kater Kenny ein wenig Sorgen. Seit einiger Zeit hinterlässt er nach dem
Ruhen immer mal wieder ein kleines Tröpfchen Kot auf seinem Platz. Dies
passiert an jedem Platz auf dem er pennt.
Sicher, dass es Kot und kein Analdrüsensekret ist? Das kann farblich sehr
ähnlich sein, ist eher dickflüssig und stinkt zum Himmel. Zum Glück haben
wir damit seit einigen Jahren bei allen 6 keine Probleme mehr, aber als
Mauz jünger war, kam es durchaus vor, dass man selber ziemlich stank,
nachdem sie auf dem Schoß geschlafen hatte <örks>.

Gruss,
Kathrin
Thomas W. Cheney
2004-09-10 07:45:34 UTC
Permalink
Post by Kathrin Bochow
Sicher, dass es Kot und kein Analdrüsensekret ist? Das kann farblich
sehr ähnlich sein, ist eher dickflüssig und stinkt zum Himmel. Zum
Hallo Kathrin,

nein sicher, bin ich da nicht. Es ist sehr dunkel (aber jetzt wo ich
darüber nachdenke, auch immer gleich in der Farbe) und dickflüssig.
Was wäre, wenn es Analdrüsensekret wäre? Wie kommt das? Wie geht das?

Gruss
thomas
Kathrin Bochow
2004-09-11 10:18:28 UTC
Permalink
Post by Thomas W. Cheney
Post by Kathrin Bochow
Sicher, dass es Kot und kein Analdrüsensekret ist? Das kann farblich
sehr ähnlich sein, ist eher dickflüssig und stinkt zum Himmel. Zum
nein sicher, bin ich da nicht. Es ist sehr dunkel (aber jetzt wo ich
darüber nachdenke, auch immer gleich in der Farbe) und dickflüssig.
Könnte also durchaus sein. Das Sekret riecht anders als der normale Kot,
spätestens die "Nasenprobe" dürfte helfen zu unterscheiden ;-)
Post by Thomas W. Cheney
Was wäre, wenn es Analdrüsensekret wäre? Wie kommt das? Wie geht das?
Analdrüsensekret ist immer "da" (nicht nur bei Katzen). Es dient zur
Markierung und wird normalerweise zusammen mit dem Kot abgesetzt. Manchmal
sind die Analdrüsen jedoch so voll und/oder verstopft, dass es auch ohne
Kotabsetzen herausquillt/bzw. bei einer Verstopfung der Drüsen verhärtet
und zu schmerzhaften Entzündugen führen kann. Im letzteren Fall hilft meist
nur ausdrücken (lassen), aber das wäre ja bei Kenny eher nicht das Problem.
Machen im eigentlichen Sinne kann man also nicht viel. Wenn der Kot geformt
ist wird das Sekret, wie gesagt, eigentlich beim Klogang abgesetzt. Bei
Mauz war breiiger, zu weicher Kot der Grund, warum sie das Sekret so
"großzügig" verteilte, als ihr Stuhlgang sich normalisierte (nach
Futterumstellung) war das Sekretproblem weg. Wenn's ansonsten keine
Probleme gibt und es wirklich Analdrüsensekret ist, besteht eigentlich kein
Handlungsbedarf und es bleibt nicht als abwarten, ob sich das "Problem" von
allein gibt. Zumindest wüsste ich nicht, dass man ausser Futterumstellung
etwas dagegen machen könnte, was vertretbar wäre.

Gruss,
Kathrin

Anton Riedel
2004-09-10 08:30:06 UTC
Permalink
Post by Kathrin Bochow
Sicher, dass es Kot und kein Analdrüsensekret ist? Das kann
farblich sehr ähnlich sein, ist eher dickflüssig und stinkt zum
Himmel. Zum Glück haben wir damit seit einigen Jahren bei allen 6
keine Probleme mehr, aber als Mauz jünger war, kam es durchaus vor,
dass man selber ziemlich stank, nachdem sie auf dem Schoß
geschlafen hatte <örks>.
Hallo,

also das würde mich jetzt auch interessieren. Gestern fand sich nämlich
mitten im Wohnzimmer ein etwa bohnengroßes Fleck mit zähem braunen "Zeug".
Erst dachte ich an Schmiere (waren Handwerker im Haus), aber die sagen, es
gab nichts, wovon die Schmiere kommen könnte. Dann war Leo unser
Hauptverdächtiger, allerdings hat das Zeug nicht gestunken (gar nicht), also
erstmal wieder im Zweifelsfalle für den Angeklagten.

Ist das denn immer so, dass das Katzensekret so übel stinkt? Unser Leo ist
erst 4,5 Monate alt, vielleicht riecht das dann noch nicht?

Gruß, Anton
Loading...