Discussion:
Betaisodona/Bepanthen abschlecken?
(zu alt für eine Antwort)
Eva Karstaedt
2004-05-30 20:36:33 UTC
Permalink
Hallo!

Smarty hat eine kleine Wunde am Fuß. Darauf war eine Kruste, die sich
nun nach mehrmaligem Einreiben mit Bepanthen löste. Die Kruste hatte
sie schon seit letzter Woche, mir schien, sie hat sich vergrößert,
sonst hätte ich gar nicht daran herumgesalbt.
Gelöst hat sich der Schorf jedoch nicht direkt nach dem Einreiben,
sondern nachdem Smarty den Fuß gründlichst gereinigt hatte. Statt dem
Schorf hat sie nun also ein offenes kleines Loch.
Das wiederum wollte ich mit Betaisodona-Lösung behandeln, weil es
rundherum auch leicht angeschwollen ist.
Meine ach so saubere Katze (die heute Mittag völlig sandpaniert nach
Hause kam) musste aber auch die Betaisodona wieder gründlichst
entfernen...
Also habe ich nachgetupft und ihr vorher ihren Kragen angelegt.
Abgesehen von dem Häuflein Elend, das ich dann in Folge des Kragens
hatte, könnte die Lösung gut einziehen.

Weiß jemand, ob das irgendwie schädlich ist, wenn Smarty sich die
Salbe und/oder die Lösung ständig einverleibt statt sie äußerlich
wirken zu lassen?

Der Kragen ist eigentlich immer die letzte Lösung, wenn sie überhaupt
keine Kooperationsbereitschaft mehr zeigt.

Gruß,
Eva
--
Die Katze ist ein Miniaturlöwe, der Mäuse mag, Hunde nicht leiden
kann und Menschen toleriert.
Werner Thielmann
Daniel Zervikal
2004-05-30 22:57:56 UTC
Permalink
"Eva Karstaedt" <***@nurfuerspam.de> schrieb:

Servus
Post by Eva Karstaedt
Weiß jemand, ob das irgendwie schädlich ist, wenn Smarty sich die
Salbe und/oder die Lösung ständig einverleibt statt sie äußerlich
wirken zu lassen?
Bzgl. Salbe kann es max. Durchfall geben, bei grossen Mengen
(Fettemulsion) bei der BetaI würde ich mal Kathi ums Wort bitten um
Deitails zu erfahren. IMHO dürfte net viel passieren aber ich bin kein
TA und kann daher keine verbindlichen Aussagen treffen.
Post by Eva Karstaedt
Der Kragen ist eigentlich immer die letzte Lösung, wenn sie überhaupt
keine Kooperationsbereitschaft mehr zeigt.
Kragen ist immer die Hölle für Katz und Dosi.
Post by Eva Karstaedt
Gruß,
Eva
mfg
Daniel
Birte Petersen
2004-05-30 23:06:57 UTC
Permalink
Hi Eva,
Post by Eva Karstaedt
Weiß jemand, ob das irgendwie schädlich ist, wenn Smarty sich die
Salbe und/oder die Lösung ständig einverleibt statt sie äußerlich
wirken zu lassen?
Laut Aussage unseres TA ist das Abschlecken von Bepanthensalbe
unbedenklich. Wie es mit Betaisadonna aussieht weiss ich leider nicht.

LG,
Birte
Patrik Schumann
2004-05-31 20:29:46 UTC
Permalink
Ich kann Die nur raten, lass das Betaisona weg und lass sie die Wunde sauber
schlecken. Unser Kater hatte eine große Wunde am Bein ständig entzündet
wurde mit Betaisodona behandelt. Doch erst als er sich den Verband abriss
und das ganze Zeug wegschleckte und sich weigerte sich weiter von uns
behandeln zu lassen, wurde es von Tag zu Tag besser. Ähnliche Erfahrung
hatte ich bereits mit einer früheren Katze.
Das Betaisodona hat ihm scheinbar nicht geschadet, könnte mir aber
vorstellen das sich davon was in Niere oder Leber ablagert.

Gruß Patrik
Maria Einhaus
2004-06-01 18:42:28 UTC
Permalink
Hallo!

Betaisodona enthält Polyvidon(Polyvinylpyrrolidon)-Jod und verursacht
bei breitflächiger Anwendung oder Ingestion ("Abschlecken") alle
Nebenwirkungen einer Jod-Behandlung. Zwar lassen Jod-Gehalt und
übliche Applikationszeiten weder Entwicklung einer
Schilddrüsenüberfunktion noch einer Thyreostase erwarten, obwohl die
Menge des aufgenommenen Jods den Tagesbedarf um das mehr als 50-fache
(grobe Schätzung, -> [Forth], [Rote Liste]) überschreiten kann, aber
Überempfindlichkeitsreaktionen und Entzündungen können auch nach
Aufnahme weitaus geringerer Mengen auftreten. Erstes Anzeichen einer
Reaktion: Entzündung der Bindehäute. Das Präparat ist
nichtsdestoweniger ein gutes Wunddesinfektionsmittel, wenn es ohne
größere Reizung der Wundstelle eingesetzt werden kann. _Wiederholtes_
Ablecken mit vielfacher Neuapplikation muß jedoch unterbunden werden.
Post by Eva Karstaedt
Also habe ich nachgetupft und ihr vorher ihren Kragen angelegt.
Sehr gut.
Post by Eva Karstaedt
lass das Betaisodona weg und lass sie die Wunde sauber schlecken.
Gute Besserung für Smarty!
Gruß, Maria
Eva Karstaedt
2004-06-01 19:57:09 UTC
Permalink
Maria Einhaus schrieb:

[Schnipp - Erklärung zu den Folgen von abgeschleckter Betaisodona]

Danke. :-)
_Wiederholtes_ Ablecken mit vielfacher Neuapplikation muß jedoch
unterbunden werden.
Seufz. Sie weiß ja, dass sie nicht lecken darf - solange ich
danebensitze, lässt sie den Fuß in Ruhe, kaum bewege ich mich außer
Sichtweite, schleckt sie...
Dafür lag sie dann mit dem Kragen ganz schrecklich bemitleidenswert in
"guckmalichsterbe"-Stellung quer über meinen Schreibtisch.
Post by Eva Karstaedt
lass das Betaisodona weg und lass sie die Wunde sauber schlecken.
Sie hatte die Wunde ja gar nicht versorgt, _das_ fand ich komisch. Da
war eine ganze Woche das festgertrocknete Blut drauf, und es sahr
irgendwie größer als am Wochenende zuvor, sonst hätte ich ja nicht
Bepanthen draufgeschmiert. Dann hat sie daran geschleckt, mit dem
Erfolg, dass die Wunde nachher offen war... Blödkatz.
Gute Besserung für Smarty!
Danke. Ich weiß sie ja zum Glück gut versorgt.

Viele Grüße,
Eva
--
Meine Katzen, ausbruchsicherer Zaun und Links zu vielen weiteren
Katzenseiten: http://www.evakarstaedt.de/katzen
Die d.r.t.k.- FAQ: http://www.drtk-faq.de/
Neu im usenet? Infos gibts hier: news:de.newusers.infos
Loading...