Discussion:
Eosinophiles Granulom (länger)
(zu alt für eine Antwort)
Andrea Polic
2003-07-29 12:31:14 UTC
Permalink
Hallo!

Heute benötige ich mal Rat und Trost:

Mein Klaus (ca. 3 Jahre, EKH, 5 kg, Wohni) hat ein eosinophiles
Granulum, beim ersten Ausbruch am Hinterlauf, nunmehr immer nur an der
Lippe.

Er bekommt Cortison gespritzt, das hat aber nur 4 Wochen "gehalten".
Heute bei der 2. Gabe bekam er noch Catosal dazu. Nebenwirkungen (vom
Kortison) wären auch bei Dauerbehandlung nicht zu erwarten, da es so
niedrig dosiert sei???

Nun habe ich mal ein wenig im Internet gestöbert und bin fündig geworden:

Omega-3-Fettsäuren (Lachsöl) soll helfen, probieren wir seit 1 Woche
aus, noch kein Resultat, außer dass Klaus uns danach immer 2 Stunden
nicht anschaut...

Auslöser könnte Futtermittelallergie sein, Auslaßdiät probieren. Nur:
wie mache ich das mit 2 Tigern? Benny könnte ja sein normales Futter
weiterfressen (die beiden bekommen von Iams Hairball Control und weitere
Premiumfutters für Wohnis)

Bei WENIGEN Fällen könnte es am Hormonhaushalt liegen, bei Gabe von
Hormonpräparaten sind aber schwere Nebenwirkungen zu erwarten.
TryandError ist da wohl nicht so eine gute Idee.

Unser TA sagt, wir sollen alle Stressquellen eleminieren. Da Benny und
Klaus sich einfach lieb haben und wir ihnen die Wohnung wahrlich zum
Katzenparadies umgestaltet haben, weiß ich nicht, was ich da noch ändern
könnte.

Meine Frage nun: was soll ich tun? Und was geschieht mit meinem
Minitiger, wenn das Kortison eines Tages keine Wirkung mehr zeigt? PANIK!

Ich wäre für Tipps und Trost wirklich dankbar..

Viele Grüße
Andrea mit
Klaus immerdieseblödedickeLippe und
Benny washaterbloßimmer
Andreas Cloos
2003-07-29 13:17:39 UTC
Permalink
Post by Andrea Polic
Mein Klaus (ca. 3 Jahre, EKH, 5 kg, Wohni) hat ein eosinophiles
Granulum, beim ersten Ausbruch am Hinterlauf, nunmehr immer nur an der
Lippe.
Moin,

hat unsere Gini auch. Ebenfalls an der Lippe. Sie hatr zunächst auch
Cortison bekommen, davon wurde es zwar besser, ging aber nie ganz weg.
Post by Andrea Polic
Er bekommt Cortison gespritzt, das hat aber nur 4 Wochen "gehalten".
Heute bei der 2. Gabe bekam er noch Catosal dazu. Nebenwirkungen (vom
Kortison) wären auch bei Dauerbehandlung nicht zu erwarten, da es so
niedrig dosiert sei???
So sagt man, keine Ahnung ob das stimmt.

Grundsätzlich gibt es zum eG verschiedene Ursachen, die für sich alleine
oder kombiniert als mögliche Auslöser angesehen oder diskutuert werden
(Achtung: Das ist meine Schlußfolgerung aus dem Verfolgen vieler
Diskussionen und Gespräche zum Thema, ohne Anspruch auf Vollzähligkeit):

+Hormonstörung
+Allergie
+Autoimmunerkrankung
+Stress

Daraus leite ich als medizin. Laie ab, daß die Behandlungen
unterschiedlich sein sollten, Kortison kuriert halt nur das Symptom,
Post by Andrea Polic
[Omega-3-Fettsäuren]
War nicht in unsere Katze reinzukriegen :-(
Post by Andrea Polic
[Auslaßdiät]
Bei WENIGEN Fällen könnte es am Hormonhaushalt liegen, bei Gabe von
Hormonpräparaten sind aber schwere Nebenwirkungen zu erwarten.
Sagt wer? Es gibt genug Leute, die Ihre Katzen mit Präparaten wie
Megecat behandeln, und das anscheinend ohne Nebenwirkungen.
Post by Andrea Polic
[Stressquellen eleminieren]
Habt Ihr das gleiche Stressverständis wie Eure Katzen? Aber
grundsätzlich eine gute Idee. Viele Besitzer von eG-Katzen sagen, daß
diese überdurchschnittlich sensibel sind. Trifft auch auf unsere Gini zu.
Post by Andrea Polic
Meine Frage nun: was soll ich tun? Und was geschieht mit meinem
Minitiger, wenn das Kortison eines Tages keine Wirkung mehr zeigt? PANIK!
Wir haben im Mai etwas versucht, an das ich eigentlich gar nicht glaube
(nachdem Gini seit Okt. 2002 ununterbrochen ein eG an der Lippe hatte):
Homöopathie *duck&cover*

Wir haben ingesamt 7 Tage lang Silicea (D30, 3x tgl. 10 Globuli) und
dann nach zwei Tagen Pause (also ab dem 10. Tag) 12 Tage lang Calcium
Floratum (D30, 1x tgl. 10 Globuli) verabreicht (Hinweis: CF soll max. 21
Tage lang gegeben werden! Wenn es dann nicht weg ist, soll nach vier
Wochen eine neue Kur begonnen werden.). Eigentlich sollten 5 Globuli
reichen, aber ein paar spuckt sie, trotzdem wir sie in Vitaminpaste
versteckt haben, wieder aus.

Danach war es für vier Wochen komplett weg, kam das kurz wieder und
wurde mit dem selben Procedere wieder bekämpft. Jetzt ist es seit ein
paar Wochen wieder ganz weg. Das hatten wir mit Cortison und Megecat
nicht hinbekommen. Beim TA waren wir mit Ihr im April zum letzten Mal.

Probieren kannst Du es ja mal, das Zeug kostet nicht die Welt und ist
nebenwirkungsfrei.

Es gibt eine Yahoo-Group (= Mailingliste) zu genau diesem Thema,
vielleicht magst Du da mal reingucken:
http://de.groups.yahoo.com/group/eosinophiles-granulom/

Fühl Dich getrötest und knuddel die Katzis!
--
Saludos, Andreas
Hilfe für Kinder in Guatemala:
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/frankfurt/?cnt=255200
Kathrin Bochow
2003-07-30 08:03:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Cloos
Post by Andrea Polic
Bei WENIGEN Fällen könnte es am Hormonhaushalt liegen, bei Gabe von
Hormonpräparaten sind aber schwere Nebenwirkungen zu erwarten.
Sagt wer? Es gibt genug Leute, die Ihre Katzen mit Präparaten wie
Megecat behandeln, und das anscheinend ohne Nebenwirkungen.
Lies doch einfach mal http://www-vetpharm.unizh.ch/WIR/00000356/2638__F.htm
und dort u.a. die Punkte "Toxizität" und "unerwünschte Wirkungen".
Um es "einfach mal" auf Verdacht zu geben, wär's mir dann auf Dauer auch zu
riskant. Nach gesicherter Diagnose und entsprechendem Monitoring sieht's
natürlich schon wieder anders aus.

Gruss,
Kathrin
Andreas Cloos
2003-07-30 09:16:55 UTC
Permalink
Post by Kathrin Bochow
Lies doch einfach mal http://www-vetpharm.unizh.ch/WIR/00000356/2638__F.htm
und dort u.a. die Punkte "Toxizität" und "unerwünschte Wirkungen".
Moin,

habe ich gemacht, war doch sehr belehrend. Danke für den Link.
Post by Kathrin Bochow
Um es "einfach mal" auf Verdacht zu geben, wär's mir dann auf Dauer auch zu
riskant.
Von einer Gabe auf Dauer war auch nicht die Rede, wenn die zweite oder
dritte Tablette nicht anschlägt, soll man es (Megecat) wieder absetzen,
so eine vielvertretene Ansicht.
Post by Kathrin Bochow
Nach gesicherter Diagnose und entsprechendem Monitoring sieht's
natürlich schon wieder anders aus.
ACK, aber es gibt genug Tierärzte, die bei einem eG, einmal
festgestellt, dauerhaft Cortison spritzen und bestenfalls noch zu einer
Ausschlußdiät raten, andere Mittel/Methoden aber gar nicht erst
ausprobieren. Auch unbefriedigend.
--
Saludos, Andreas
Hilfe für Kinder in Guatemala:
http://www.fr-aktuell.de/ressorts/frankfurt_und_hessen/frankfurt/?cnt=255200
Michael Grimm
2003-08-05 21:16:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Cloos
Post by Kathrin Bochow
http://www-vetpharm.unizh.ch/WIR/00000356/2638__F.htm
Um es "einfach mal" auf Verdacht zu geben, wär's mir dann auf Dauer
auch zu riskant.
ACK.
Post by Andreas Cloos
Von einer Gabe auf Dauer war auch nicht die Rede, wenn die zweite oder
dritte Tablette nicht anschlägt, soll man es (Megecat) wieder
absetzen, so eine vielvertretene Ansicht.
Wie soll ein Hormon nach einer derart kurzen Applikationsdauer von
zwei, drei Tagen eine *Wirkung* zeigen, und das ausgerechnet beim
eosinophilen Granulomkomplex? Hmm, wer vertritt denn diese Therapieform
bei der *Katze*?

Mit einer längeren Gestagengabe (das Hormon in Megecat) kann man sich
bei einer Kätzin ein Mammakarzinom und/oder eine Gebärmutterentzündung
heranzüchten :(
Post by Andreas Cloos
Post by Kathrin Bochow
Nach gesicherter Diagnose und entsprechendem Monitoring sieht's
natürlich schon wieder anders aus.
ACK, aber es gibt genug Tierärzte, die bei einem eG, einmal
festgestellt, dauerhaft Cortison spritzen und bestenfalls noch zu
einer Ausschlußdiät raten, andere Mittel/Methoden aber gar nicht erst
ausprobieren. Auch unbefriedigend.
Cortison und anti-allergener Ansatz sind die Therapien der Wahl. Der
Rest ist -wie Du ja selbst schreibst- ein Experiment. Experimentieren
sollte man IMHO nur dann, wenn die indizierten Therapien nachweislich
versagen, nur dann. Alles andere wäre für mich unbefriedigend.

Und es gibt den Punkt, wo ein chronischer Zustand nicht mehr in den
Griff zu bekommen ist. Spätestens dann ist man wieder beim Cortison,
oder bei ganz schlimmen Fällen, bei der Euthanasie :(

Grüße,
Michael
--
Liebe Neuleser dieser Katzengruppe, helft bitte mit, diese Gruppe auch
in Zukunft lesens- und liebenswert zu halten. Wie? Ganz einfach! Nehmt
Euch ein halbe Stunde Zeit und lest folgenden Text für Anfänger durch:
http://piology.org/news/ Vielen Dank!
anette666
2003-08-06 19:49:49 UTC
Permalink
Ups, habe inzwischen mitbekommen, daß der richtige Name im Absender
erwünscht ist.

Habe meine Einstellungen verändert damit mein "Name" und nicht Email Addy im
Absender erscheint. Müsste jetzt klappen .... (hoff ich)

Sorry
Gruß
Anette
Hallo Michael,
hast du denn Erfahrungswerte in der Behandlung des Eosinophilen Granuloms
?
Würde mich interessieren, da ich ebenfalls einen EG Kater habe.
Viele Grüße
Anette
Gert Rudolph
2003-08-06 20:00:52 UTC
Permalink
Post by anette666
Habe meine Einstellungen verändert damit mein "Name" und nicht Email Addy im
Absender erscheint.
Im Newsreader Microsoft Outlook Express 6.00.2600.0000 änderst Du den From
wie folgt: » Extras » Konten » News » Eigenschaften » Benutzerinformationen
» Name: Vorname Nachname » OK » Fertig. In "de.test" kannst Du nachschauen,
ob es geklappt hat. Schreibe aber in die Betreffzeile unbedingt "no reply
and ignore", sonst schütten Dich die Automaten zu. :-)

Freundliche Grüße

Gert
--
http://www.olbi-web.de
Lisette Mann
2003-07-29 18:10:07 UTC
Permalink
Post by Andrea Polic
Mein Klaus (ca. 3 Jahre, EKH, 5 kg, Wohni) hat ein
eosinophiles Granulum, beim ersten Ausbruch am
Hinterlauf, nunmehr immer nur an der Lippe.
Hallo Andrea,

ich habe zwar keinen Rat fuer dich aber dafuer
Trost ...
Gute Besserung fuer Kater Klaus.

LG, Lisette
anette666
2003-07-29 19:53:00 UTC
Permalink
Hallo Andrea,

einer meiner Katzen leidet seit kurzem ebenfalls an EG. Ich kann mich dem
Rat von Andreas nur anschliessen, melde dich bei der Yahoo Newsgroup
"eosinophiles granulom" an. Hier erhälts du unheimlich viele Informationen
zu dem Thema und kannst dich direkt mit den Betroffenen austauschen über
Behandlungsmethoden / Erfolge ... und und und.

Lohnt wirklich !!

Viele Grüße
Anette

PS: Grüße auch an dich Andreas ;o))
Gerrit Kiel
2003-07-30 05:18:09 UTC
Permalink
Hallo Andrea,
unser Tigger hat das auch, und zwar jetzt schon seit ein paar Jahren. Diese
Krankheit ist leider nicht heilbar, da lt. unserer TÄ genetisch bedingt.
Mann kann also nur die Symptome behandeln. Und das einzige was wirklich
hilft, soll Cortison sein. Sehr witchtig ist es immer die Katze zu
beobachten da die Geschwulste meisten an den Schleinhäuten auftreten. Unser
Tigger hatte mal ein 5 DM - Stück großes Geschwulst im Rachen das operativ
entfernt werden mußte. Tigger hat es jetzt fast ausschließlich an der Lippe,
ganz ganz selten an den Hinterbeinen. Dies aber jetzt schon seit einem Jahr
nicht mehr. Sobold wir etwas bemerken, geben wir Prednisolontabletten bis es
weg ist. Das funktioniert ganz gut und normalerweise ist dann ein paar
Wochen Ruh. Allerdings gibt es da noch die bekannten Nebenwirkungen von
Cortison... unser Tigger hat von 4,5 kg auf 11 kg zugelegt.

Gerrit
Post by Andrea Polic
Hallo!
Mein Klaus (ca. 3 Jahre, EKH, 5 kg, Wohni) hat ein eosinophiles
Granulum, beim ersten Ausbruch am Hinterlauf, nunmehr immer nur an der
Lippe.
Er bekommt Cortison gespritzt, das hat aber nur 4 Wochen "gehalten".
Heute bei der 2. Gabe bekam er noch Catosal dazu. Nebenwirkungen (vom
Kortison) wären auch bei Dauerbehandlung nicht zu erwarten, da es so
niedrig dosiert sei???
Omega-3-Fettsäuren (Lachsöl) soll helfen, probieren wir seit 1 Woche
aus, noch kein Resultat, außer dass Klaus uns danach immer 2 Stunden
nicht anschaut...
wie mache ich das mit 2 Tigern? Benny könnte ja sein normales Futter
weiterfressen (die beiden bekommen von Iams Hairball Control und weitere
Premiumfutters für Wohnis)
Bei WENIGEN Fällen könnte es am Hormonhaushalt liegen, bei Gabe von
Hormonpräparaten sind aber schwere Nebenwirkungen zu erwarten.
TryandError ist da wohl nicht so eine gute Idee.
Unser TA sagt, wir sollen alle Stressquellen eleminieren. Da Benny und
Klaus sich einfach lieb haben und wir ihnen die Wohnung wahrlich zum
Katzenparadies umgestaltet haben, weiß ich nicht, was ich da noch ändern
könnte.
Meine Frage nun: was soll ich tun? Und was geschieht mit meinem
Minitiger, wenn das Kortison eines Tages keine Wirkung mehr zeigt? PANIK!
Ich wäre für Tipps und Trost wirklich dankbar..
Viele Grüße
Andrea mit
Klaus immerdieseblödedickeLippe und
Benny washaterbloßimmer
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...