Discussion:
Wände kratzsicher??
(zu alt für eine Antwort)
Heike Korthals
2011-02-18 15:09:49 UTC
Permalink
Liebe NG,

wir haben hier 6 Fellnasen und wohl mehr als eine
liebt es manchmal an den Wänden zu kratzen.
Es sind genug (7) Kratzbäume bzw Tonnen vorhanden.
Davon nur ein kleinerer alles andere sind große.
Ausserdem hängen 5 Kratzbretter bzw Sisalmatten
an den Wänden.
Es stört mich auch nicht wirklich, dass die Katzen
an der Wand kratzen, das war mir im voraus klar,
dass das passieren kann.
Nun sind aber ein Raum und der Flur ziwmlich
ramponiert und müssen/sollen gemacht werden.
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?

Habt ihr Erfahrungswerte oder andere Ideen welches
Material am geeigneten ist und nicht sofort nach
"zernagter und zerfetzter Tapete" aussieht.



LG, Heike (mit Henry, Hekate, Hunter, Findus, Lulu und Felix)
Beate Goebel
2011-02-18 15:41:09 UTC
Permalink
Heike Korthals schrieb am 18 Feb 2011
Post by Heike Korthals
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?
Wird noch lieber angenommen.
Post by Heike Korthals
Habt ihr Erfahrungswerte oder andere Ideen welches
Material am geeigneten ist und nicht sofort nach
"zernagter und zerfetzter Tapete" aussieht.
Bring rundrum bis zu passender Höhe Rahmen mit Korkplatten oder
Sisalmatten an. Das lässt sich dann gut erneuern.

Beate
--
"'Multiple Exclamation marks', he went on, shaking his head,
'are a sure sign of a diseased mind.'" [Terry Pratchett, "Eric"]
Herbert Hund
2011-02-18 15:43:46 UTC
Permalink
Post by Heike Korthals
Liebe NG,
wir haben hier 6 Fellnasen und wohl mehr als eine
liebt es manchmal an den Wänden zu kratzen.
[....]

Servus!


Das Problem hatte ich auch mal und bin von dem Gedanken abgekommen,
mit baulichen Mitteln eine Verhaltensänderung zu bekommen.

Meine Methode: Ein Wasserstrahl mit der Wasserpistole bei "ertappter
frischer Tat",

das hat dauerhaft geholfen.
--
Viele Grüße
Marion Czeranski
2011-02-19 09:53:08 UTC
Permalink
Hallo Herbert,
Post by Herbert Hund
Post by Heike Korthals
Liebe NG,
wir haben hier 6 Fellnasen und wohl mehr als eine
liebt es manchmal an den Wänden zu kratzen.
[....]
Post by Herbert Hund
Das Problem hatte ich auch mal und bin von dem Gedanken abgekommen,
mit baulichen Mitteln eine Verhaltensänderung zu bekommen.
Heike frug/ fragte (?) ja nicht nach einer verhaltensändernden Therapie.
Das wäre bei 6 Katzen, von denen mehr als eine (und nichtmal offensichtlich
bekannten 'Tätern') kratzt.
Ist jetzt keine Kritik und es ist sicherlich richtig, wenn es eher darum
geht: 'Es stört mich und ich möchte das ändern' (oder einfach nur allgemein
Post by Herbert Hund
Meine Methode: Ein Wasserstrahl mit der Wasserpistole bei "ertappter
frischer Tat",
das hat dauerhaft geholfen.
... hast Du aber vielleicht auch Glück gehabt. Der Trick mit der
'Wasserpistole' funktioniert eigentlich nur dann zuverlässig, wenn Du die
Katze 'heimlich' also ohne dass sie bemerkt, dass Du derjenige bist, der
dafür verantwortlich bist mit Wasser besprühst. Also eher nach dem Motto:
'Immer wenn ich *das* mache, passiert aus heiterem Himmel *das*, was ich
gar nicht mag. Also lasse ich es sein.'
Wenn die Katz aber merkt, dass es immer dann passiert, wenn Du daran
beteiligt bist, kann der Schuss auch nach hinten losgehen. So nach dem
Motto: 'Ha, ist nicht da? Jetzt erst recht!'

BTW kann man bei der von Dir Methode auch genausogut einen Pantoffel oder
sonstwas gerade verfügbares (keine Backsteine ;-)) nach der Katze (nicht
auf!) werfen. Geht wohl auch schneller, als jedesmal nach der Wasserflasche
zu suchen, da man 'eh nicht mehr als 2 Sek. Zeit hat, um der Katze 'Ursache
und Wirkung' klarzumachen.
Aber das ist auch nur dann sinnvoll, wenn es sich nicht um ein
ritualisiertes Verhalten handelt und man sozusagen 'Einzelfälle' im
Anfangsstadium abstellen möchte.

Grüßlis, Marion
Günther Dietrich
2011-02-18 16:48:10 UTC
Permalink
Post by Heike Korthals
wir haben hier 6 Fellnasen und wohl mehr als eine
liebt es manchmal an den Wänden zu kratzen.
[...]
Post by Heike Korthals
Nun sind aber ein Raum und der Flur ziwmlich
ramponiert und müssen/sollen gemacht werden.
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?
Vermutlich ist auch Rauhputz nicht krallenresistent.

Schon an Fliesen gedacht? :)


Zum Glück habe ich das Problem mit meiner Gina nicht. Die nimmt nur ihre
Kratz-Utensilien.



Grüße,

Günther
Gisela Rohrbach
2011-02-18 21:07:33 UTC
Permalink
Post by Heike Korthals
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?
Hallo, Heike,

nach etlichen Versuchen mit Kratzmatten an den Wänden usw. (sah
ja nun nicht überall sooo optimal aus, und unsere 4 haben dann halt die
Lücken bearbeitet) haben wir vor ein paar Jahren im Flur ganz feinen
Rauputz angebracht. Das war bis dahin ihr Lieblingskratzort - die
Gesichter, als es plötzlich keine Tapeten-Beute mehr, waren herrlich!

Mittlerweile wurde alles einmal überstrichen, sieht immer noch aus wie
neu ;-) Rauputz hält wirklich jeder noch so starken Kralle stand (unser
Zorro
hat ausgesprochen große, kräftige Krallen!), ich kann ihn nur empfehlen,
gerade wenn mehrere Katzen "tätig" sind.

Arbeitszimmer und Küche waren die nächsten Räume, und nächsten Monat
steht die Renovierung vom Schlafzimmer an. Da sich in Katzenhöhe über den
Betten und auf dem Boden im Laufe der Jahre eine richtige Kratzbahn durchs
Zimmer gezogen hat, haben wir uns auch dort für Rauputz entschlossen.
Arme Miezen ;-)

LG
Gisela
Marion Czeranski
2011-02-19 08:57:42 UTC
Permalink
Hallo Heike,
Post by Heike Korthals
Es stört mich auch nicht wirklich, dass die Katzen
an der Wand kratzen, das war mir im voraus klar,
dass das passieren kann.
Nun sind aber ein Raum und der Flur ziwmlich
ramponiert und müssen/sollen gemacht werden.
Also stört's wohl doch ein wenig, gell? ;-)
Post by Heike Korthals
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?
Meine Schwester hat dieses Problem auf genau diese Art (vor langer Zeit)
gelöst. Im Flur wurde die Wand (wimre eine bestimmte Stelle/Ecke)
bearbeitet. Und so entschied sie sich damals für Rauhputz. Danach war, wie
Gisela ja auch berichtet, die Stelle uninteressant und das Thema war
beendet.
Post by Heike Korthals
Habt ihr Erfahrungswerte oder andere Ideen welches
Material am geeigneten ist und nicht sofort nach
"zernagter und zerfetzter Tapete" aussieht.
Bisher habe ich immer gedacht Rauhputz wäre Rauhputz. Habe mich dann derade
eines besseren lassen :

http://www.baumarkt.de/lexikon/Rauhputz.htm

bzw.:
http://www.baumarkt.de/lexikon/mineralischer+Putz.htm

und:
http://www.baumarkt.de/lexikon/Kunstharzputz.htm

Ich kannte bisher wohl nur den mineralischen Putz. Und bei dem kann ich mir
kaum vorstellen, dass er einer Katzenkralle (falls dann überhaupt noch für
die Katz interessant) nicht standhalten kann.

Grüßlis, Marion
Marcus Skupin
2011-02-20 10:58:04 UTC
Permalink
Hallo,

unsere Wände sind zum großen Teil mit Rauhputz versehen und da haben
die Katzen - scheinbar - keinerlei Interesse dran.
Falls doch, so fällt es jedenfalls nicht auf ;) - Zusammengefasst: Er
hält stand!

Gruß

Marcus
Helmut Fuhr
2011-02-21 13:06:28 UTC
Permalink
Heike Korthals <***@PC-kaput.de> tipperte:
Am Fri, 18 Feb 2011 16:09:49 +0100, in de.rec.tiere.katzen
Post by Heike Korthals
Ich habe schon mal an Rauhputz gedacht, bin mir aber
nicht sicher ob das was bringt.
Hält das Katzenkrallen stand?
Ja

3 Zimmer + Flur 3 Katzen
--
Gruss Helmut
ICQ 7735113
http://www.brassel.info
Heike Korthals
2011-02-21 13:21:27 UTC
Permalink
Liebe NG,

ich möchte mich herzlich für eure Tips bedanken.

Rauhputz gefällt mir auch deutlich mehr, als
die jetzige Rauhfaser :-)

LG, Heike

Loading...