Discussion:
fettreduziertes Katzenfutter?
(zu alt für eine Antwort)
Eva Karstaedt
2005-01-23 10:19:21 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Bei Smartys gestrigem TA-Besuch ergaben die vorab in der Praxis
bestimmten Blutwerte, dass ihr Cholesterin-Wert erhöht ist.
Die Empfehlung der TÄ ist fettreduziertes Futter.

Was aber ist "fettreduziert"? Kann ich mich hier an den
Rohfett-Angaben der Hersteller orientieren? Was ist ein hoher
Fettgehalt, was ist niedrig?

Gefunden habe ich bisher:

- TroFu:
zurück zum Gewohnten: Hills light mit 8,2% Rohfett
aktuell bekommen Smarty und Sheila RC Obesity Management - das
Hills mochten jedoch beide Katzen lieber.

- NaFu:
* Nutro "Gewichtskontrolle" im Beutel mit 2% Rohfett
sehr geruchsintensiv, wird von beiden Katzen gerne gefressen
* Animonda light lunch im Schälchen mit 4% Rohfett
mögen auch beide
* Miamor feine Filets (Dose) mit 1,5% Rohfett
wird von beiden Katzen gefressen, teils mit langen Zähnen

Was meinen die Futterexperten hier? Bin ich mit einer solchen
Nass-/Trocken-Kombination im fettreduzierten Bereich?

Gruß,
Eva
--
Eine Katze hört gern, wenn du sie rufst. Sie sitzt in einem
Busch nur einen Meter entfernt von deinem Schuh - und lauscht.
(unbekannt)
Nicola Hoenle
2005-01-24 12:00:58 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
zurück zum Gewohnten: Hills light mit 8,2% Rohfett
aktuell bekommen Smarty und Sheila RC Obesity Management - das
Hills mochten jedoch beide Katzen lieber.
IHMO müsste das Obesity kalorienärmer sein als das Light. Und da Fett
die meisten Kalorien hat, dürfte der Fettgehalt entsprechend niedriger sein.
Post by Eva Karstaedt
Was meinen die Futterexperten hier? Bin ich mit einer solchen
Nass-/Trocken-Kombination im fettreduzierten Bereich?
Hint: Wenn du den Fettanteil auf Trockenmasse-Anteile umrechnest, kann
man das besser vergleichen. :-)

Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen durch
den hohen Wasseranteil im Dosenfutter davon einfach weniger fressen und
schneller satt werden. Falls sie das Dosenfutter fressen... Außerdem ist
in Trockenfutter meist eher mehr Fett drin (Geschmacksträger).

Wie war das noch gleich mit "Eltern erziehen", Konsequenz und FdH? *gg*

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-24 22:12:32 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
zurück zum Gewohnten: Hills light mit 8,2% Rohfett
aktuell bekommen Smarty und Sheila RC Obesity Management - das
Hills mochten jedoch beide Katzen lieber.
Nö, hatte extra nachgesehen: Das Obesity hat ca. 10% Rohfett.
Deshalb habe ich mich ja für das "zurück" entschieden. Abgesehen
davon, dass das Hills von beiden Katzen problemlos gefressen wird.
Post by Nicola Hoenle
IHMO müsste das Obesity kalorienärmer sein als das Light. Und da
Fett die meisten Kalorien hat, dürfte der Fettgehalt entsprechend
niedriger sein.
*nochmalnachguck*
Hm, RC hat da unterschiedliche Angaben:
Durchschnittliche Analyse pro 100g OS - *oh* - hat 10 _g_ Fett. Pro
100g TS 10,8g. Und dann noch Inhaltsstoffe pro 100kcal: 3,2g Fett.
Post by Nicola Hoenle
Hint: Wenn du den Fettanteil auf Trockenmasse-Anteile umrechnest,
kann man das besser vergleichen. :-)
Das werde ich dann mal in Angriff nehmen. Gehe ich recht in der
Annahme, dass ich dann den Wert der TS (Trockensubstanz?) nehmen muss,
um zu verlgeichen?
Post by Nicola Hoenle
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen
durch den hohen Wasseranteil im Dosenfutter davon einfach weniger
fressen und schneller satt werden. Falls sie das Dosenfutter
fressen... Außerdem ist in Trockenfutter meist eher mehr Fett drin
(Geschmacksträger).
Gutes Argument. Aber: Reine hochwertige Dosenfütterung kann ich mir
schlichtweg nicht leisten. Dosenfutter fressen beide, wenn auch mit
unterschiedlichen Geschmäckern. Außerdem lässt sich das so schlecht
zum Fangen durch die Wohnung werfen... ;-)
Post by Nicola Hoenle
Wie war das noch gleich mit "Eltern erziehen", Konsequenz und FdH? *gg*
Hm, haste schon mal versucht, Eltern zu erziehen? ;-) Noch dazu
welche, die ob der tobenden Katz um ihre gesamte Einrichtung fürchten?
Ne, Smarty nimmt auch unter Einhaltung aller Fütterungsempfehlungen
nicht ab, sie ist verhältnismäßig groß, die 6,7 kg hat sie eben.
Eklatant zuviel ist es nicht, angestrebt ist nur, dass es nicht mehr
wird. Und das tut es nicht - egal, wer wann wieviel füttert. Also soll
sie bekommen, was sie mag und was ihr nicht schadet.

Gruß,
Eva
--
Das kleinste Katzentier ist ein Meisterstück.
Leonardo da Vinci (1452 - 1519)
Nicola Hoenle
2005-01-25 12:49:39 UTC
Permalink
Du musst den Anteil von Fett an der Trockensubstanz ausrechnen. Erst
dann kannst du die Rohfett-Angaben auf den Packungen vergleichen (dann
kannst du BTW auch die Fettanteile in Nass- und Trockenfutter vergleichen).

Beispiel (Animonda vom Feinsten Light Lunch, 100g-Schälchen)

Angegebene Analysewerte:
Rohfett 4%
Rohprotein 12%
Rohasche 1,8%
Rohfaser 0,3%
Wasser 80% ****

Trockensubstanz = 100% - Wasseranteil = 20%
Fettanteil in Trockensubstanz = (Rohfett/Trockensubstanz) * 100 = 20%

Soweit klar?

Das Hill's light Trockenfutter mit Huhn*/*** hat übrigens 9% Fett i.Tr.,
das RC Obesity** mit 10,8% tatsächlich etwas mehr. Lustigerweise hat das
Hill's auch weniger Kalorien (308kcal vs. 350kcal je 100g Futter bzw.
338kcal vs. 376kcal je 100g TS), ist dir das schon aufgefallen? So
gesehen würde ich eh das Hill's nehmen... :-)
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen
Gutes Argument. Aber: Reine hochwertige Dosenfütterung kann ich mir
schlichtweg nicht leisten. Dosenfutter fressen beide, wenn auch mit
unterschiedlichen Geschmäckern. Außerdem lässt sich das so schlecht
zum Fangen durch die Wohnung werfen... ;-)
Ich nehm's ein Stück weit zurück. Die 10% Fett i.Tr., die du im Moment
hast, wird bei Dosenfutter auch schwierig. Zumindest hab ich so spontan
keines gefunden, was die 20% von Animonda Light Lunch unterbietet.

Trotzdem bleibt das "länger satt"-Argument, aber die Diskussion hatten
wir doch schon mal. Vielleicht zahlen deine Eltern was vom Dosenfutter,
wenn Sheila dafür weniger Randale macht? :-)
Post by Eva Karstaedt
Hm, haste schon mal versucht, Eltern zu erziehen? ;-) Noch dazu
Es hat tatsächlich manchmal Vorteile, nicht im selben Haus wie die
eigenen Eltern zu wohnen. *gg*
Post by Eva Karstaedt
Ne, Smarty nimmt auch unter Einhaltung aller Fütterungsempfehlungen
nicht ab, sie ist verhältnismäßig groß, die 6,7 kg hat sie eben.
Du hast ja auch nach fettreduziertem Futter gefragt wegen ihren
Cholestorinwerten. Das Dosenfutter-könnte-besser-sein war so spontan
mehr für Sheila. :-)

Gruß,

Nicola


* Quelle für Analysewerte von Hill's:
http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_t.htm -> Suchbegriff "hills"

** Quelle für Analysewerte von Royal Canin:
http://www.royal-canin-vetdiet.de/de/products/katze/

*** Das Obesity-Äquivalent von Hill's (Prescription Diet Feline r/d) hat
ebenfalls nur 9% Fett i.Tr. und 296kcal je 100g Futter bzw. 319kcal je
100g Trockensubstanz. Mochten deine Katzen das nicht oder hast du es
nicht probiert?

**** Es gibt übrigens Leute, die meinen, wenn da 80% Wasser drin ist,
kann ja nur maximal 20% Fleisch drin sein. Warum das Blödsinn ist, darf
sich jeder selber überlegen. :-)
Eva Karstaedt
2005-01-25 19:24:05 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Du musst den Anteil von Fett an der Trockensubstanz ausrechnen.
OK. *aufnachdemUrlaubschieb*
Post by Nicola Hoenle
Beispiel (Animonda vom Feinsten Light Lunch, 100g-Schälchen)
Soweit klar?
Jep, habe ich begriffen. Dazu werde ich mir dann mal schicke Tabellen
anlegen.
Post by Nicola Hoenle
Das Hill's light Trockenfutter mit Huhn*/*** hat übrigens 9% Fett
i.Tr., das RC Obesity** mit 10,8% tatsächlich etwas mehr.
Lustigerweise hat das Hill's auch weniger Kalorien (308kcal vs.
350kcal je 100g Futter bzw. 338kcal vs. 376kcal je 100g TS), ist
dir das schon aufgefallen? So gesehen würde ich eh das Hill's
nehmen... :-)
Ja, das war mir beim ersten Vergleichen schon aufgefallen, dann sind
mir aber die Gramm-Angaben bei RC aufgefallen. Wenn ich das jetzt aber
genauer betrachte, sind's ja doch Prozent. *g* Ne' Matheleuchte war
ich noch nie...
Post by Nicola Hoenle
*** Das Obesity-Äquivalent von Hill's (Prescription Diet Feline r/d) hat
ebenfalls nur 9% Fett i.Tr. und 296kcal je 100g Futter bzw. 319kcal je
100g Trockensubstanz. Mochten deine Katzen das nicht oder hast du es
nicht probiert?
Sehr, sehr, sehr lange Zähne. Bei beiden.
Die TÄ war auch damit einverstanden, das Hill's light wieder zu geben,
wobei ich aber nicht weiß, wie genau sie im Detail über
Katzenfutterzusammensetzung informiert ist. Alles haarklein wissen
kann ein TA für X Tierarten ja nun nicht.
Post by Nicola Hoenle
Post by Nicola Hoenle
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen
Gutes Argument. Aber: [...]
Ich nehm's ein Stück weit zurück.
*puh* *Kreditvertrag zerreiss*
Post by Nicola Hoenle
Die 10% Fett i.Tr., die du im Moment hast, wird bei Dosenfutter auch
schwierig. Zumindest hab ich so spontan keines gefunden, was die
20% von Animonda Light Lunch unterbietet.
Na ja, Dosenfutter würde ich dann ja mit 3 Sorten gemischt füttern,
das Animonda als "Hauptfutter", zwischendurch mal Miamor oder Nutro
"Gewichtskontrolle". Wobei ich letzteres noch nicht gefüttert habe,
dafür andere Nutro-Beutelchen, die fanden sie toll. Die Mischung
deshalb, weil a) Sheila inzwischen einen robusteren Magen hat und
Wechsel verträgt und b) weil ich die beiden nicht auf nur ein Futter
eichen möchte, irgendwann kann doch mal die Umstellung auf _richtiges_
Diätfutter kommen. Einen wahllosen Futterwechsel will ich aber nach
wie vor vermeiden.
Post by Nicola Hoenle
Trotzdem bleibt das "länger satt"-Argument, aber die Diskussion
hatten wir doch schon mal. Vielleicht zahlen deine Eltern was vom
Dosenfutter, wenn Sheila dafür weniger Randale macht? :-)
Sie beteiligen sich eh schon. Das sind etwas schwierige
Besitzverhältnisse: Ich habe eigentlich nur halbe Katzen. Smarty
gehört zur Hälfte meinem Freund (keine Sorge, das mit dem "Sorgerecht"
im Trennungsfall ist geklärt, die Dicke bleibt hier!), Sheila gehört
zur Hälfte meiner Mam. Letztere sieht aber noch nicht ganz so klar den
Vorteil der hochwertigen Fütterung, sie würde auch bedenkenlos Felix
verfüttern. Und das tut sie auch, immer wieder tauchen die Dosen hier
auf. *grumpf*
Post by Nicola Hoenle
Hm, haste schon mal versucht, Eltern zu erziehen? ;-) Noch dazu
Es hat tatsächlich manchmal Vorteile, nicht im selben Haus wie die
eigenen Eltern zu wohnen. *gg*
Och, ich habe hier schon deutliche Vorteile: Die Katzen haben einen
Ganztagssitter, ich kann auch abends mal ohne schlechtes Gewissen
wegen der Katzen spät heimkommen, der Kühlschrank ist immer voll, ...
Post by Nicola Hoenle
Ne, Smarty nimmt auch unter Einhaltung aller Fütterungsempfehlungen
nicht ab, sie ist verhältnismäßig groß, die 6,7 kg hat sie eben.
Du hast ja auch nach fettreduziertem Futter gefragt wegen ihren
Cholestorinwerten. Das Dosenfutter-könnte-besser-sein war so
spontan mehr für Sheila. :-)
*g* So sieht Sheila das auch. :-) Das TroFu (Obesity) findet sie enorm
wiederlich. Am liebsten wären ihr zu jeder der täglichen Mahlzeiten
Miamor-Beutelchen serviert zu bekommen. Davon gibt es aber immer erst
was, wenn das TroFu gefressen ist, damit sie auch Flüssigkeit zu sich
nimmt. Das NaFu gibt es dann dafür auch richtig in Wasser schwimmend.
Mit TroFu kann ich das vergessen, das letzte solche Experiment war
nach 2 Tagen wieder trocken, gefehlt hat _nichts_.

Vielen lieben Dank für Deine Mühe! Sind ja eine Menge Infos, auch in
den anderen Postings. :-)

Gruß,
Eva
--
Katzen wurden erschaffen, um die Annahme ad absurdum zu führen,
daß alles und jede nur dazu da ist, den Männern untertan zu sein.
(unbekannt)
Andreas Hoffmann
2005-01-26 08:45:00 UTC
Permalink
[Mam] sieht aber noch nicht ganz so klar den Vorteil der hochwertigen
Fütterung, sie würde auch bedenkenlos Felix verfüttern. Und das tut
sie auch, immer wieder tauchen die Dosen hier auf. *grumpf*
Dann bastel dir eben einen schockierenden Artikel über die Schädlichkeit
von ***-Produkten zusammen, mit voll ekeligen Bildern drin. Den schiebst
du ihr dann beim Frühstück, wenn sie gerade einen Schluck Kaffee zu sich
nimmt, unter die Augen ;-)

Andi.
Nicola Hoenle
2005-01-26 08:56:21 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Jep, habe ich begriffen. Dazu werde ich mir dann mal schicke Tabellen
anlegen.
Nimm ein Tabellenkalkulationsprogramm, das geht schneller als mit dem
Taschenrechner. Einmal die Formel reinschreiben und danach nur noch die
Analysewerte abtippen, sehr praktisch.
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
*** Das Obesity-Äquivalent von Hill's (Prescription Diet Feline r/d) hat
Sehr, sehr, sehr lange Zähne. Bei beiden.
Dachte ich mir schon. Find ich lustig, dass zwei Futtersorten der
gleichen Firma geschmacklich anscheinend so völlig verschieden sind. :-)
Post by Eva Karstaedt
das Animonda als "Hauptfutter", zwischendurch mal Miamor oder Nutro
"Gewichtskontrolle". Wobei ich letzteres noch nicht gefüttert habe,
"Nutro Gewichtskontrolle" -- wusste ich gar nicht, dass es das gibt. :-)
Nunja, Nutro ist natürlich nicht gerade das billigste Futter... Aber mit
11% Fett i.Tr. (laut zooplus) definitiv fettreduziert.
Post by Eva Karstaedt
Die Mischung
deshalb, weil a) Sheila inzwischen einen robusteren Magen hat und
Wechsel verträgt
Das ist schön, dass sich das gebessert hat. :-)
Post by Eva Karstaedt
Sheila gehört
zur Hälfte meiner Mam. Letztere sieht aber noch nicht ganz so klar den
Vorteil der hochwertigen Fütterung, sie würde auch bedenkenlos Felix
verfüttern. Und das tut sie auch, immer wieder tauchen die Dosen hier
auf. *grumpf*
Solange deine Mam Sorten ohne Zucker/Getreide/pflanzliche
Nebenerzeugnisse nimmt (und Sheila es verträgt), würde ich das nicht so
eng sehen. Kann nur sein, dass das Zeug etwas energiehaltiger ist und
euren Abnehm-Plänen nicht gerade zuträglich.
Post by Eva Karstaedt
Och, ich habe hier schon deutliche Vorteile: Die Katzen haben einen
Ganztagssitter, ich kann auch abends mal ohne schlechtes Gewissen
wegen der Katzen spät heimkommen, der Kühlschrank ist immer voll, ...
Hmmm, ich hab im Moment auch einen Ganztagssitter, kann abends ohne
schlechtes Gewissen spät heimkommen, der Kühlschrank ist auch meist
voll... Ein Zuhause-an-seiner-Diplomarbeit-sitzender Student tut's auch,
es müssten nicht gleich die Eltern sein. :-)
Post by Eva Karstaedt
nimmt. Das NaFu gibt es dann dafür auch richtig in Wasser schwimmend.
Mit TroFu kann ich das vergessen, das letzte solche Experiment war
nach 2 Tagen wieder trocken, gefehlt hat _nichts_.
*lach* Allerspätestens nach einem halben Tag wäre es bei uns dann doch
weg...

Gruß,

Nicola *glücklicherweise mit Allesfressern gesegnet*
Eva Karstaedt
2005-01-26 18:27:39 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Jep, habe ich begriffen. Dazu werde ich mir dann mal schicke Tabellen
anlegen.
Nimm ein Tabellenkalkulationsprogramm, das geht schneller als mit dem
Taschenrechner.
So hatte ich mir das auch gedacht. :-)
Taschenrechner? *amKopfkratz* Wo ist der denn eigentlich?
Post by Nicola Hoenle
"Nutro Gewichtskontrolle" -- wusste ich gar nicht, dass es das gibt.
Doch doch, ich fand's aber auch witzig, als ich es entdeckte.
Post by Nicola Hoenle
Nunja, Nutro ist natürlich nicht gerade das billigste Futter... Aber
mit 11% Fett i.Tr. (laut zooplus) definitiv fettreduziert.
Das ist ja dann auch das "abundzu-Futter". "Hauptfutter" soll schon
das Animonda sein.
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Die Mischung deshalb, weil a) Sheila inzwischen einen robusteren
Magen hat und Wechsel verträgt
Das ist schön, dass sich das gebessert hat. :-)
Finde ich auch. :-)
Nur auf Milchprodukte reagiert sie nach wie vor mit sofortigem
Erbrechen. Macht nix, ich weiß es ja.


[Felix]
Post by Nicola Hoenle
Solange deine Mam Sorten ohne Zucker/Getreide/pflanzliche
Nebenerzeugnisse nimmt (und Sheila es verträgt), würde ich das
nicht so eng sehen. Kann nur sein, dass das Zeug etwas
energiehaltiger ist und euren Abnehm-Plänen nicht gerade
zuträglich.
Ne, das Felix scheint eine Kalorienbombe zu sein. Dem Futter schreibe
ich es zu, dass Nero gegen Ende ein sehr kugelförmiges Äußeres hatte,
ebenso dürfte Smartys Untergröße daraus resultieren. :-(


[Vorteile der Eltern im Haus]
Post by Nicola Hoenle
Ein Zuhause-an-seiner-Diplomarbeit-sitzender Student tut's auch, es
müssten nicht gleich die Eltern sein. :-)
Ich könnte noch einen Selbständigen anbieten, der sitzt aber äußerst
selten mal zu Hause. Meine Katzen sind so schon ganz gut aufgehoben,
glaube ich. :-)
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
nimmt. Das NaFu gibt es dann dafür auch richtig in Wasser
schwimmend. Mit TroFu kann ich das vergessen, das letzte solche
Experiment war nach 2 Tagen wieder trocken, gefehlt hat _nichts_.
*lach* Allerspätestens nach einem halben Tag wäre es bei uns dann doch
weg...
Soll ich es Dir beim nächsten Mal schicken, falls ich mal wieder
unbegründete, unsinnige und abstruse Hoffungen hege? ;-)

Gruß,
Eva
--
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die
Weisheit der Katzen ist letzlich um ein weites größer.
Hippolyte Taine
Nicola Hoenle
2005-01-27 17:12:54 UTC
Permalink
Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja, nur eine Antwort zu schreiben. :-)
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
"Nutro Gewichtskontrolle" -- wusste ich gar nicht, dass es das gibt.
Doch doch, ich fand's aber auch witzig, als ich es entdeckte.
Heißt das nur bei zooplus "Gewichtskontrolle" oder steht das wirklich
auf den Packungen?
Post by Eva Karstaedt
Nur auf Milchprodukte reagiert sie nach wie vor mit sofortigem
Erbrechen. Macht nix, ich weiß es ja.
Ist doch auch in Fertigfutter normalerweise nicht drin, oder?
Post by Eva Karstaedt
[Felix]
Ne, das Felix scheint eine Kalorienbombe zu sein. Dem Futter schreibe
Kannst ja das Felix in deine Tabelle mit aufnehmen und vergleichen.
Vielleicht lässt sich deine Mutter von Zahlen überzeugen. :-)

[schwimmendes Trofu]
Post by Eva Karstaedt
Soll ich es Dir beim nächsten Mal schicken, falls ich mal wieder
unbegründete, unsinnige und abstruse Hoffungen hege? ;-)
Aber besser uneingeweicht, sonst ist das so ne Sauerei im Briefkasten.
;-) Oder du bringst es einfach mal persönlich vorbei?
Post by Eva Karstaedt
Sheila frisst beim NaFu fast ausschließlich "Bröckchen in Soße". Das
gibt es so selten in Dosen mit hochwertigem Futter...
Ich sagte ja, dass es außer theoretischen Überlegungen zur
Futterqualität noch ganz andere Zwänge geben kann. :-)
Post by Eva Karstaedt
Ich frage mich manchmal schon, wie wir es geschafft haben, uns eine
Katze mit einem solchen Spleen heranzuziehen. Das läuft normalerweise
so: Sheila fängt an, über alle Möbel zu toben. Irgendein Dosenöffner
bewegt sich, die Katze lockend, zum Napf. Sheila folgt erfreut, riecht
das frisch eingefüllte TroFu kurz an und zieht von dannen. Meist muss
dann Smarty dran glauben, die wird dann erst mal angesprungen und zum
Spielen aufgefordert. Wenn es der dann zu bunt wird, pfeffert sie der
Kleinen ein paar. Die tobt dann wieder über die Möbel...
... und wird schlußendlich von deiner um ihr Sofa bangenden Mutter mit
Felix "Bröckchen in Soße" abgefüllt. *gg* ;-)


[Zucker in Hill's k/d minced Dosenfutter]
Post by Eva Karstaedt
So ging es mir mit den Obesity-NaFu-Beuteln. :-/ Die Zusammensetzung
ähnelte dem der Supermarktpampen sehr - da verzichtete ich gerne auf
den Versuch, ob meine beiden das mögen.
Stimmt, die Zutatenliste beim RC/Waltham-Diätfutter animiert nicht
gerade zum Test. Echt doof. (Obwohl Sheila es gerade deswegen ja
vielleicht mögen würde. :-) Aber billiger als das Nutro wird's auch
nicht sein.)
Die Phosphor-Werte beim Eukanuba-Nierendiätfutter sind doppelt so hoch
als bei RC und Hill's, sogar noch höher als beim normalen Hill's
Dosenfutter. Deswegen wäre mir das RC in meinem Fall sogar trotz
Zutatenliste sympatisch. (Bei Diätfutter hat man irgendwie nur die Wahl
zwischen Pest und Cholera. *grumpf*)
Vom normalen Hill's k/d Dosenfutter kriege ich bei meinem TA die
400g-Dosen ziemlich günstig, und das minced wird halt sehr gern
gefressen, deswegen sind wir beim Hill's hängen geblieben.
Außerdem: Gufo verweigert ja seit ihrem Zusammenbruch im Mai sämtliche
vorher gefütterten Sorten Trockenfutter. Da habe ich für evtl. kommende
ähnliche Situationen gerne noch ein paar Sorten Diätfutter in der
Hinterhand und hebe mir das RC für "schlechte Zeiten" auf. :-)

Gruß,

Nicola *liebt Schnee*

PS: Eva, du bist ein Weichei. :-) Gehen deine Katzen wenigstens raus?
Meine betreten den Balkon momentan nur unter Protest. *gg* Aber der
Balkon (überdacht) ist nur kalt, ohne Schnee, da sind die Liegeplätze
über und neben der Heizung verständlicherweise attraktiver.
Eva Karstaedt
2005-01-27 21:06:52 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja, nur eine Antwort zu schreiben. :-)
Haste offensichtlich geschafft. :-)
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
"Nutro Gewichtskontrolle" -- wusste ich gar nicht, dass es das gibt.
Doch doch, ich fand's aber auch witzig, als ich es entdeckte.
Heißt das nur bei zooplus "Gewichtskontrolle" oder steht das
wirklich auf den Packungen?
Laut Nutro.de gibt es "Choice complete care weight management". Die
englische Seite wartet dann auch mit Informationen zu dem Produkt auf:
http://www.nutroproducts.com/nccatpcweight.asp
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Nur auf Milchprodukte reagiert sie nach wie vor mit sofortigem
Erbrechen. Macht nix, ich weiß es ja.
Ist doch auch in Fertigfutter normalerweise nicht drin, oder?
Nö, an sich nicht. Das war nur ergänzend zu ihren Fressgewohnheiten.
Post by Nicola Hoenle
[schwimmendes Trofu]
Post by Eva Karstaedt
Soll ich es Dir beim nächsten Mal schicken, falls ich mal wieder
unbegründete, unsinnige und abstruse Hoffungen hege? ;-)
Aber besser uneingeweicht, sonst ist das so ne Sauerei im Briefkasten.
;-) Oder du bringst es einfach mal persönlich vorbei?
Ich warte einfach, bis es wieder trocken ist. :-P
Post by Nicola Hoenle
[Zucker in Hill's k/d minced Dosenfutter]
(Bei Diätfutter hat man irgendwie nur die Wahl zwischen Pest und
Cholera. *grumpf*)
Ich hoffe mal, ich brauche so bald keines...
Post by Nicola Hoenle
Außerdem: Gufo verweigert ja seit ihrem Zusammenbruch im Mai sämtliche
vorher gefütterten Sorten Trockenfutter.
Wie geht es Gufo denn nun? Gibst Du noch Infusionen?
Post by Nicola Hoenle
PS: Eva, du bist ein Weichei. :-)
Ne, Löwe. *g* Und damit ein Sommer-Sonne-Wüstentier. :-)
Post by Nicola Hoenle
Gehen deine Katzen wenigstens raus?
Auch nur sehr reduziert. Smartys morgendlicher Rundgang beginnt und
endet meist vor der Haustür - da sitzt sie 2 Minuten und kommt dann
gerne wieder rein.
Sheila stapft zwar durch den Garten, findet die nassen Pfotis aber
auch nicht gerade toll und kommt dann schnell wieder rein, um überall
Pfotenabdrücke zu verteilen.

So, hiermit melde ich mich für die nächste Woche auch erst mal ab,
morgen geht's nach Irland zum Schafe streicheln. :-)


Gruß,
Eva
--
Füttert ein Mensch den Hund, sagt sich der Hund:
Er muß mein Gott sein!
Füttert ein Mensch die Katze, sagt sich die Katze:
Ich muß sein Gott sein! (unbekannt)
Nicola Hoenle
2005-01-28 15:46:36 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Wie geht es Gufo denn nun? Gibst Du noch Infusionen?
Gufo geht es gut. :-)

Ja, wir geben noch Infusionen (momentan 2x/Woche), das wird sich
vermutlich auch nicht mehr ändern. Sie hasst es nach wie vor, und da die
Abstände jetzt relativ groß sind, sieht sie es schon gleich gar nicht
mehr ein. Als sie noch jeden Tag ran durfte, war es irgendwie
einfacher... Die Blutabnahmen beim TA sind wie gehabt fürchterlich, aber
da müssen wir halt durch... Dafür geht es ihr wirklich sehr, sehr gut,
sie ist im Sommer wirklich aufgeblüht, das war fast schon erschreckend.


[Katzenfreigang bei der aktuellen Wetterlage]

*gg* Billy macht immer eine Balkonkontrolle, während ich morgens die
Futternäpfe vorbereite. Die letzten Tage hat er ja wenigstens noch seine
Nasenspitze durch den Katzenklappenschlitz gesteckt. Heute morgen hat er
die Klappe gerade mal mit der Pfote angetippt. Zum Kugeln! *lach*
Post by Eva Karstaedt
So, hiermit melde ich mich für die nächste Woche auch erst mal ab,
morgen geht's nach Irland zum Schafe streicheln. :-)
Na dann viel Spaß (und wärmeres Wetter *g*)!

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-02-04 20:39:16 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Wie geht es Gufo denn nun? Gibst Du noch Infusionen?
Gufo geht es gut. :-)
Das freut mich. :-)
Post by Nicola Hoenle
Ja, wir geben noch Infusionen (momentan 2x/Woche),
[Gufos Abwehrhaltung gegenüber den Infusionen]

Na, mal ehrlich, wenn's glatt liefe, dann wäre Gufo doch keine Katze,
oder? ;-)
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
So, hiermit melde ich mich für die nächste Woche auch erst mal ab,
morgen geht's nach Irland zum Schafe streicheln. :-)
Na dann viel Spaß (und wärmeres Wetter *g*)!
Das hatte ich. :-)
Bin sogar fremdgegangen - als mir ein fremdes, zutrauliches Katz
begegnete, habe ich mir gleich mal "Köpfchen" geschnorrt, ich war ja
schließlich auf Entzug. *g*

Gruß,
Eva
--
Wenn ich mit meiner Katze spiele, bin ich nie ganz sicher, ob
nicht ich ihr Zeitvertreib bin.
Michel de Montaigne
Andreas Hoffmann
2005-01-25 11:07:48 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen durch
den hohen Wasseranteil im Dosenfutter davon einfach weniger fressen und
schneller satt werden. Falls sie das Dosenfutter fressen...
Was spricht den dagegen Trockenfutter mit warmen Wasser vorquellen zu
lassen? Wenn die Katze es frisst, hast du auch einen schnelleren
Sättigungseffekt und die Katze kann sich weniger überfressen
(Nach-Fressen-Kotzen-Katze).
Jedoch ist das wie bei Diät-Produkten, sie sättigen nicht wirklich und
man braucht mehr davon (s.a. Beitrag "Wieviel Futter pro Tag?").
-> Katze schreit -> Dosi hat keine Disziplin -> Katze wird fett ;-)
Post by Nicola Hoenle
Außerdem ist in Trockenfutter meist eher mehr Fett drin
(Geschmacksträger).
Das mit dem Geschmacksträger Fett finde ich nicht schlimm.

Stell dir mal vor man stellt dir einen Teller gemischten Salat "pur"
hin. Was passiert:
Du findest ihn fade und trocken. Nach einer gewissen Zeit meldet sich
dein Irgenwas-Gehirnbereich, weil sich die Magenwände aneinander reiben:
"Hunger, Unzufrieden!" Der Salat hat dir nicht geschneckt und liegt
schon im Dickdarm.

Würzen wir mal den Salat mit Distelöl ein kleines wenig Essig, Salz und
Pfeffer. Was passiert:
Hmm, schmeckt doch schon mal lecker: Nach einer gewissen Zeit meldet
sich jedoch das Gehirn wieder: "Hunger!" Aber vielleicht nicht
unzufrieden, weil dir der Salat auch geschmeckt hat. Der Magen ist
bereits auch schon wieder Arbeitslos, äh -suchend.

Jetzt legen wir ein kleies Rindersteak zum Salat. Was passiert?
Der Salat schmeckt und durch das Fleisch hast du auch noch was zum feste
Kauen und Verdauen. Du bist zufrieden und satt.

Nur noch deinen Tagesbedarf auf fünf Portionen verteilen, und dein Magen
hat immer Arbeit. Vóila!

Ja, du weißt das, aber vielleicht ist es auch für andere interessant es
zu wissen :-)

Andi.
Nicola Hoenle
2005-01-25 14:36:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Post by Nicola Hoenle
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, weil die Katzen durch
den hohen Wasseranteil im Dosenfutter davon einfach weniger fressen und
schneller satt werden. Falls sie das Dosenfutter fressen...
Was spricht den dagegen Trockenfutter mit warmen Wasser vorquellen zu
lassen?
Dass Evas Katzen es nicht fressen.
(Ich kenne Eva und ihre Katzen jetzt schon ein Weilchen und deswegen war
die Antwort vielleicht nicht ganz so allgemeingültig. Die Anmerkung von
wegen Dosenfutter und schneller satt werden hat ja mit der Anfrage im OP
(fettreduziertes Futter wg. Smartys Cholestorinwerten) eigentlich nix zu
tun, sondern bezog sich mehr auf die Abnehm-Diskussion um Sheila, bei
der FdH keine durchführbare Lösung ist.)


Ganz allgemein bin ich /persönlich/ der Meinung, dass die meisten
Dosenfutter besser sind als eine reine oder überwiegende
Trockenfutterernährung*. Trockenfutter hat verschiedene Nachteile:

- Wassergehalt. Dem kann man durch "schwimmend" oder vorgequollen
verfüttern abhelfen, sofern die Viecher das fressen. Aber um den
Dosenfutter-Wassergehalt von 70-80% zu erreichen, muss das schon
ziemlich viel Wasser sein. (Für 75% Gesamtwassergehalt braucht's knapp
die dreifache Menge Wasser zum Trockenfutter. Meine mögen ja
schwimmendes Trockenfutter, aber bei soviel Wasser wird dann doch
gestreikt.)

- Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe. Zur Haltbarmachung von
Trockenfutter müssen Antioxidationsmittel und Konservierungsstoffe
zugesetzt werden. Dosenfutter (Dosen, Schälchen, Beutel etc.) kann im
Prinzip allein durch luftdicht Verpacken und Erhitzen (Sterilisieren)
haltbar gemacht werden, ohne "Chemie".

- Kohlenhydrate (Fleischanteil, Nährstoffzusammensetzung allgemein). Aus
produktionstechnischen Gründen sind in Trockenfutter immer relativ hohe
Kohlenhydratanteile. Der Fleischanteil liegt (nur) zwischen 20 und 50%
(und das sind schon die Werte der "besseren" Trockenfutter). In eine
Dose kann man geschredderte Eintagsküken o.ä. stecken und hat fast
automatisch eine maus-ähnliche Nährstoffzusammensetzung -- das heißt
nicht, dass die Hersteller das auch wirklich tun, aber bei Trockenfutter
ist es prinzipiell unmöglich.
Herstellerseits werden gerne die Argumente bemüht, dass so eine Maus ja
auch Kohlenhydrate enthält (z.B. Getreide im Magen oder Glucose (Zucker)
in der Leber). IMO ist zwischen "Getreide im Magen" und ca. 30%
Kohlenhydrate i.Tr. (California Natural) (was ein ziemlich niedriger
Wert ist für Trockenfutter) dann doch ein kleiner Unterschied.
Klar ist, dass beim Dosenfutter durch das Erhitzen beim Sterilisieren
Vitamine und Co. teilweise flöten gehen, die deswegen künstlich
zugesetzt werden müssen. Allerdings wird Trockenfutter beim Herstellen
der Pellets auch erhitzt.
Post by Andreas Hoffmann
Post by Nicola Hoenle
Außerdem ist in Trockenfutter meist eher mehr Fett drin
(Geschmacksträger).
Das mit dem Geschmacksträger Fett finde ich nicht schlimm.
Moooment, ich fühle mich missverstanden. Dieser Satz war die Kurzversion
von: Trockenfutterkrümel werden i.a. mit Fett besprüht, um sie für die
Katze schmackhafter zu machen. Deswegen ist in Trockenfutter tendenziell
mehr Fett zu erwarten als in Dosenfutter**. -- keine Wertung von Fett
als Geschmacksträger.

Gruß,

Nicola


* Natürlich gibt es noch mehr Punkte, die bei der Futterwahl beachtet
werden müssen: Geldbeutel der Dosis, Praktikabilität ("Stehenlassen
können"), Geschmack der Katze, usw. usf. Schon klar!

** Die normalen (= nicht Light-Versionen) Trockenfutter, die ich
verfüttere, haben ca. 35-40% Fett i.Tr., bei meinen Dosenfuttern bewegt
sich das mehr so im 20-30%-Bereich (außer Iams, aber das ist eh die
Kalorienbombe). Wie meiner Antwort an Eva zu sehen, scheinen
Light-Trockenfutter aber tatsächlich relativ wenig Fett zu enthalten,
wobei man das für jedes Futter einzeln checken müsste.
Andreas Hoffmann
2005-01-25 17:09:45 UTC
Permalink
Am 25.01.2005 15:36 schrieb Nicola Hoenle:

[Wieder einmal super Informationen]
Post by Nicola Hoenle
Wie meiner Antwort an Eva zu sehen, scheinen
Light-Trockenfutter aber tatsächlich relativ wenig Fett zu enthalten,
wobei man das für jedes Futter einzeln checken müsste.
Jepp, bei RoyalCanin Indoor wären es dann ca. 14 % Fett nach deiner Formel.

Tschüssing,
Andi.
Eva Karstaedt
2005-01-25 19:33:17 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Andreas Hoffmann
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, ...
Was spricht den dagegen Trockenfutter mit warmen Wasser vorquellen
zu lassen?
Dass Evas Katzen es nicht fressen.
Treffer. Du kennst uns gut. :-)
Post by Nicola Hoenle
- Wassergehalt.
Zumindest bei Smarty ist das kein Problem. Soweit ich das beobachten
kann, trinkt sie ausreichend. Meist trinkt sie schon gleich nach einer
TroFu-Mahlzeit (schlaue Katze: das macht schneller satt), sie trinkt
zwischendurch mal, draußen aus irgendwelchen Pfützen, abends im Bad
aus dem Zahnputzbecher.
Sheila ist da eher das Problemkind. Sie lässt sich selten mal beim
Trinken beobachten, deshalb gibt es ja auch die NaFu-Portionen jeweils
in einer ordentlichen Menge Wasser. Ganz gemein: tiefe Schälchen, wo
sie erst das Wasser wegtrinken muss, um ans NaFu zu kommen. <eg>
Post by Nicola Hoenle
[Weitere gute Argumente]
Hm, vielleicht erhöhe ich den NaFu-Anteil ja auf 50% (im Moment 1/3
NaFu, 2/3 TroFu)


Gruß,
Eva
--
Die Menschheit läßt sich grob in zwei Gruppen einteilen:
in Katzenliebhaber und in vom Leben Benachteiligte.
Francesco Petrarca
Nicola Hoenle
2005-01-26 09:12:26 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Treffer. Du kennst uns gut. :-)
Nicht so gut, dass ich noch gewusst hätte, dass das Wasser nur bei
Sheila ein Problem ist. :-)
Post by Eva Karstaedt
Hm, vielleicht erhöhe ich den NaFu-Anteil ja auf 50% (im Moment 1/3
NaFu, 2/3 TroFu)
*gg*

Die Kosten sind durchaus ein Argument, wenn du deinen Viechern nur
kleine (= teure) Verpackungseinheiten (Beutel) fütterst. Ich habe
einfach das Glück, mit drei kleinen Allesfressern gesegnet zu sein, da
kann ich viel über optimales Futter schwafeln. :-) Und ich weiche
momentan selbst von meinem allerheiligsten Dogma "kein Zucker" ab, weil
in dem Hill's k/d minced nämlich Zucker drin ist. *grumpf*

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-26 18:32:41 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Hm, vielleicht erhöhe ich den NaFu-Anteil ja auf 50% (im Moment 1/3
NaFu, 2/3 TroFu)
*gg*
Die Kosten sind durchaus ein Argument, wenn du deinen Viechern nur
kleine (= teure) Verpackungseinheiten (Beutel) fütterst.
Sheila frisst beim NaFu fast ausschließlich "Bröckchen in Soße". Das
gibt es so selten in Dosen mit hochwertigem Futter...

Ich frage mich manchmal schon, wie wir es geschafft haben, uns eine
Katze mit einem solchen Spleen heranzuziehen. Das läuft normalerweise
so: Sheila fängt an, über alle Möbel zu toben. Irgendein Dosenöffner
bewegt sich, die Katze lockend, zum Napf. Sheila folgt erfreut, riecht
das frisch eingefüllte TroFu kurz an und zieht von dannen. Meist muss
dann Smarty dran glauben, die wird dann erst mal angesprungen und zum
Spielen aufgefordert. Wenn es der dann zu bunt wird, pfeffert sie der
Kleinen ein paar. Die tobt dann wieder über die Möbel...
Post by Nicola Hoenle
Und ich weiche momentan selbst von meinem allerheiligsten Dogma
"kein Zucker" ab, weil in dem Hill's k/d minced nämlich Zucker drin
ist. *grumpf*
So ging es mir mit den Obesity-NaFu-Beuteln. :-/ Die Zusammensetzung
ähnelte dem der Supermarktpampen sehr - da verzichtete ich gerne auf
den Versuch, ob meine beiden das mögen.

Gruß,
Eva
--
In den meisten Betten haben bis zu sechs Katzen Platz.
OHNE den legitimen Besitzer bis zu zehn.
Stephen Baker
Eva Karstaedt
2005-01-25 19:26:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Dosenfutter könnte besser sein als Trockenfutter, ...
Was spricht den dagegen Trockenfutter mit warmen Wasser vorquellen
zu lassen?
Das hat Nicola ja schon treffend beantwortet. :-)
Post by Andreas Hoffmann
Außerdem ist in Trockenfutter meist eher mehr Fett drin
(Geschmacksträger).
Das mit dem Geschmacksträger Fett finde ich nicht schlimm.
Ich auch nicht, ganz im Gegenteil, mir schmeckt das auch. *g* Ändert
aber nix dran, dass Katz *fettärmer* fressen soll. Nicht fettfrei,
dass das Mist wäre, ist mir auch bewusst.
Post by Andreas Hoffmann
Jetzt legen wir ein kleies Rindersteak zum Salat. Was passiert?
Mir läuft das Wasser im Munde zusammen und die Katze klaut das Steak.
;-)

Danke für Deine Infos.

Gruß,
Eva
--
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die
Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.
Mary Bly
Andreas Hoffmann
2005-01-24 15:55:24 UTC
Permalink
Am 23.01.2005 11:19 schrieb Eva Karstaedt:

[Smartys Cholesterin-Wert erhöht]
Post by Eva Karstaedt
Die Empfehlung der TÄ ist fettreduziertes Futter.
Was aber ist "fettreduziert"? Kann ich mich hier an den
Rohfett-Angaben der Hersteller orientieren? Was ist ein hoher
Fettgehalt, was ist niedrig?
Fett ist nicht Fett und Fleisch ist nicht Fleisch.

- Es gibt gesättigte Fettsäuren und ungesättigte. Die ungesättigten sind
gesund, weil sie helfen den Körper von Giften zu entschlacken. Warum,
weil sie andere Molekülverbindungen (freie Radikale) besser aufnehmen
können.
- Die gesättigten bringen sozusagen nur Energie. Je hochwertiger das
Fett ist um so weniger Fett braucht man.
- Rindfleisch ist hochwertig und enthält viel mehr wichtige und
verwertbare Stoffe für Fleischfresser als Schweinefleisch (genauer
gesagt das von den rosa Mastschweinen). Scheinefleisch wird schneller
herangezüchtet als es sich in dieser kurzen Zeit wirklich richtig
entwickelt kann.

Langsam gewachsenes Fleisch mit Fetteinlagen ist gesünder als mageres
Schweinefleisch. Also käme da Büffelfleisch für die Katze in Frage ;-)

Tschüssing,
Andi
Karla Baumann
2005-01-24 18:48:34 UTC
Permalink
Hi,
Andreas Hoffmann schrieb:
snips
Post by Andreas Hoffmann
Langsam gewachsenes Fleisch mit Fetteinlagen ist gesünder als mageres
Schweinefleisch. Also käme da Büffelfleisch für die Katze in Frage ;-)
Tschüssing,
Andi
da würde dir Fat Tony gerne rechtgeben und, wenn er könnte, eine
Petition aufsetzen. Er hat heute lecker Steak verdrückt, während Lenny
sich an einem Fitzel Kartoffel-Kohlrabi-Gratin gütlich tat (Veggi-Katz).
Gruss,
Karla
Eva Karstaedt
2005-01-24 21:59:41 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
[Smartys Cholesterin-Wert erhöht]
Post by Eva Karstaedt
Die Empfehlung der TÄ ist fettreduziertes Futter.
Was aber ist "fettreduziert"?
[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
Das war mir schon bekannt, nur: Wie erkenne ich das am Katzenfutter?
Kannst Du mir eines nennen, das explizit ungesättigte Fettsäuren
ausweist?
Post by Andreas Hoffmann
Langsam gewachsenes Fleisch mit Fetteinlagen ist gesünder als
mageres Schweinefleisch. Also käme da Büffelfleisch für die Katze
in Frage ;-)
Ähm, ja. Und wer fängt den Büffel? ;-)
*grübel* Vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal Frischmaus
anbieten?

Gruß,
Eva
--
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die
Weisheit der Katzen ist letzlich um ein weites größer.
Hippolyte Taine
Lyrain Otto
2005-01-24 22:14:34 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Ähm, ja. Und wer fängt den Büffel? ;-)
*grübel* Vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal Frischmaus
anbieten?
Gruß,
Eva
*lacht* DEN Gedanken hatte ich auch schon. Vor allem wenn ich sehe was
Silver mti den Fellmäuschen macht die er ab und an mitgebracht bekommt
zum spielen. Die werden sofort eingefangen und kräftig drauf rumbebissen.

Greetings
Lyrain
Andreas Hoffmann
2005-01-25 09:51:39 UTC
Permalink
Post by Lyrain Otto
Post by Eva Karstaedt
Ähm, ja. Und wer fängt den Büffel? ;-)
*lacht* DEN Gedanken hatte ich auch schon.
Büffel fangen? :-)

Andi.
Lyrain Otto
2005-01-25 10:40:10 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Post by Lyrain Otto
Post by Eva Karstaedt
Ähm, ja. Und wer fängt den Büffel? ;-)
*lacht* DEN Gedanken hatte ich auch schon.
Büffel fangen? :-)
Andi.
Nee nicht wirklich. Wenn ich mir das vostelle *graus* Dosi die an
2Tonnen galoppiernden Muskeln hängt und um Hilfe brüllt neeee danke ;)

Ich meinte die Frischmaus. Die Schwester von meinem Freund hat eine
Schlange und da gibts auch regelmässig Frischmaus. Nur was macht man
wenn Katzerl zwar mit der Maus spielt, sie aber nicht wirklich verletzt
und auch nicht fressen mag? Dann hat man neben Katzerl noch ne Maus im
Haus.

Greetings
Lyrain
Andreas Hoffmann
2005-01-25 11:52:02 UTC
Permalink
Nur was macht man wenn Katzerl zwar mit der Maus spielt, sie aber
nicht wirklich verletzt und auch nicht fressen mag? Dann hat man
neben Katzerl noch ne Maus im Haus.
Wenn die lebendige Maus von der Katze in das Haus gebracht wurde, die
Maus wieder nach draussen befördern.

Wenn die lebendige Maus von Dosi lebedig als Katzenfutter, Spielzeug
angschafft wurde, sich im Sinne von Tierquälung bei der Polizei selbst
anzeigen. Des weiteren einen Mäusekäfig anschaffen und sie durchfüttern
und liebhaben, bis sie eines Tages eines natürlichen Todes stirbt. Dann
aber sofort kühl lagern, wie bei Oraganspendertransporten üblich, und
sie dem Freund der Schwester als Schlangenfutter anbieten ;-) ;-)

Wenn den Maus, die von der Katze in das Haus gebracht wurde, nicht mehr
nach draussen will, einen Mäusekäfig anschaffen und sie durchfüttern und
liebhaben, bis sie eines Tages eines natürlichen Todes stirbt. Dann aber
sofort kühl lagern, wie bei Oraganspendertransporten üblich, und sie dem
Freund der Schwester als Schlangenfutter anbieten ;-) ;-)

Sollte nun als Frischmaus, dieses gekühlte Schlangenfutter gemeint sein,
den Schlangenfreund fragen, ob man sie noch verfüttern kann.

Aber anstatt einer Frischmaus würde ich es mal mit einem rohen blutigem
Rindersteak in Form einer Maus probieren ;-)

Spässel gmacht,
Andi.
Lyrain Otto
2005-01-25 12:11:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Nur was macht man wenn Katzerl zwar mit der Maus spielt, sie aber
nicht wirklich verletzt und auch nicht fressen mag? Dann hat man
neben Katzerl noch ne Maus im Haus.
Wenn die lebendige Maus von der Katze in das Haus gebracht wurde, die
Maus wieder nach draussen befördern.
Ok das könnte evtl ein wenig schwierig sein. Katerle mag auch die
Fellmäuse nicht wirklich hergeben. Da wird gemaunzt dann die Tazen an
Dosies Oberschenkel gelet. Hilft das nichts mit Krallen vorsichtig etwas
zugepackt als vorwarnung. Fliegt die Maus dann in die Ecke weil Dosi
"Aua" hat hechtet Katerle hinterher.
Post by Andreas Hoffmann
Wenn die lebendige Maus von Dosi lebedig als Katzenfutter, Spielzeug
angschafft wurde, sich im Sinne von Tierquälung bei der Polizei selbst
anzeigen. Des weiteren einen Mäusekäfig anschaffen und sie durchfüttern
und liebhaben, bis sie eines Tages eines natürlichen Todes stirbt. Dann
aber sofort kühl lagern, wie bei Oraganspendertransporten üblich, und
sie dem Freund der Schwester als Schlangenfutter anbieten ;-) ;-)
Wenn Dosi sowas machen würde dann als Katzenfutter nicht als Spielzeug.
Da Dosi sich aber nicht sicher ist obs nicht als Spielzeug
zweckentfremdet wird das Mausi lässt sie es lieber.
Die schlange der Schwester des Freundes frisst leider nur lebende Mäuse
.. schlieslich hat auch eine Schlange ihr Anrecht auf Macken ;)
Post by Andreas Hoffmann
Wenn den Maus, die von der Katze in das Haus gebracht wurde, nicht mehr
nach draussen will, einen Mäusekäfig anschaffen und sie durchfüttern und
liebhaben, bis sie eines Tages eines natürlichen Todes stirbt. Dann aber
sofort kühl lagern, wie bei Oraganspendertransporten üblich, und sie dem
Freund der Schwester als Schlangenfutter anbieten ;-) ;-)
Eines hast aber vergessen. Lange darüber nachgrübeln wie lange der Kater
brauch um herauszufinden wie er den Käfig doch auf bekommt in der Nacht
um dann geruhsam zu tun was er schon immer mit einer Maus machen wollte.
Post by Andreas Hoffmann
Sollte nun als Frischmaus, dieses gekühlte Schlangenfutter gemeint sein,
den Schlangenfreund fragen, ob man sie noch verfüttern kann.
Aber anstatt einer Frischmaus würde ich es mal mit einem rohen blutigem
Rindersteak in Form einer Maus probieren ;-)
Spässel gmacht,
Andi.
Hey das mit dem Rindersteak ist eine Idee. Aus Speckstein hab ich ja
schon mal so was mausartiges hinbekommen, lange vor Katers einzug bei
mir. Nein keine Angst den Speckstein gibt es nicht mehr wenn dann
versuch ich mich an nem Rindersteak obwohl wozu das frisst er auch so
wenn er es klauen kann ;)

Grinsende Grüsse
Lyrain
Andreas Hoffmann
2005-01-25 10:36:54 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Post by Andreas Hoffmann
[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
Das war mir schon bekannt, nur: Wie erkenne ich das am Katzenfutter?
Kannst Du mir eines nennen, das explizit ungesättigte Fettsäuren
ausweist?
/amkopfkratz/

Wenn du keine Informationen auf den Verpackungen findest bzw. du dich
darauf verlassen möchtest, so bleibt dir nur selbst heraus zu lesen,
ob die darin enthaltenen Fette gut oder schlecht sind.

Dabei kann dir http://www.eufic.org/de/quickfacts/fats_chapter.htm
helfen und zwar "2.3. Die wichtigsten Fette"
(-> Dieser Link sollte wohl mal in die Katzen-FAQ?)

Ansonsten reibe ich mal meine KritallGoogle für dich:

#
http://www.hundefutter-und-katzenfutter.de/naehrstoffe.html
-> Link "Fett":

"Trockenfutter kann aufgrund des Herstellungsprozesses nicht so viele
ungesättigte Fettsäuren enthalten. Wenn man über längere Zeit
Trockenfutter füttert, empfiehlt es sich, hin und wieder Distelöl oder
Sonnenblumenöl dazuzugeben. Diese beiden Öle sind besonders reich an
essenziellen Fettsäuren und beugen Haut- und Haarerkrankungen vor."

#
Futter selbst zubereiten, ist bei Katzen IMHO jedoch sehr schwierig:
http://www.wdr.de/tv/rundum_gesund/sendungen_2004/20041220/ZZ_DRUCKVERSION/tiere_ernaehrung__druck.jhtml

"Ernährungsempfehlungen für Hunde und Katzen:
* rohes Rindfleisch (Kopffleisch mit Sehnen und Fett oder einfaches
Suppenfleisch)
* NIE rohes Schweinefleisch füttern, denn das könnte Erreger enthalten,
die für Hunde und Katzen gefährlich sind
* Innereien eher selten
* Hühnerfleisch, Hammel, Kaninchen, Fisch, roher Pansen
* Reis, Haferflocken, Nudeln, Kartoffeln und anderes Gemüse (Gemüse
nicht roh und nur in geraspelter Form, da Hunde und Katzen die Fasern
nicht zerkauen)
* Milchprodukte (Quark, Naturjoghurt, Hüttenkäse)
* Katzen brauchen zähes Fleisch (zum Beispiel rohes Rindfleisch), damit
sie ihre Zähne einsetzen und den Kauapparat trainieren. Außerdem
benötigen sie auch Knochen zum Abnagen, das beste Mittel um dem
leidigen Zahnstein vorzubeugen. Dazu eignen sich Kotelettknochen vom
Schwein (nur gebraten) und vom Lamm (auch roh)"

Anmerkung von mir:
Bei Fisch auf Gräten achten (... es lesen auch Newbies mit)!
Schweinefleisch würde ich nicht einmal gekocht oder gebraten verfüttern.
Warum? Bei den Frischfleischmengen, die man für die Katze brauchen würde
ist Rind (Büffel) auch bezahlbar. Bei Schweinefleisch reicht auch nur
*einal* ein klitzekleiner roher Teil und ...

#
Wo ist das frisch zubereitet Futter für Katzen unter
http://www.dinner-for-cats.de/ geblieben?

#
Dafür fand ich auf http://www.cats-dogs-dinner.com/ eine tolle
Interpretation von Frisch"maus"katzenfutter. Wie heißt es so gerne im
Volksmund: "Das Beste wird doch immer bis zum Schluß aufgehoben" ;-)

Loading Image...
Loading Image...

Ansonsten lege ich dir wärmstens die Homepage von Christel Wysocki ans Herz
- "Futter und Ernährung"
http://www.christelw.de/katzen/futter/index.html
- "Rezepte für Katzenfutter zum Selberkochen"
http://www.christelw.de/katzen/futter/rezepte.html

Ich glaube, du hast jetzt genug Basics um un- von gesättigten "Fetten"
zu trennen, um das richtige Futter selbst zu finden.

Tschüssing,
Andi
Lyrain Otto
2005-01-25 12:21:52 UTC
Permalink
Andreas Hoffmann wrote:

[schipp]
Post by Andreas Hoffmann
http://www.wdr.de/tv/rundum_gesund/sendungen_2004/20041220/ZZ_DRUCKVERSION/tiere_ernaehrung__druck.jhtml
* rohes Rindfleisch (Kopffleisch mit Sehnen und Fett oder einfaches
Suppenfleisch)
* NIE rohes Schweinefleisch füttern, denn das könnte Erreger enthalten,
die für Hunde und Katzen gefährlich sind
* Innereien eher selten
* Hühnerfleisch, Hammel, Kaninchen, Fisch, roher Pansen
* Reis, Haferflocken, Nudeln, Kartoffeln und anderes Gemüse (Gemüse
nicht roh und nur in geraspelter Form, da Hunde und Katzen die Fasern
nicht zerkauen)
* Milchprodukte (Quark, Naturjoghurt, Hüttenkäse)
* Katzen brauchen zähes Fleisch (zum Beispiel rohes Rindfleisch), damit
sie ihre Zähne einsetzen und den Kauapparat trainieren. Außerdem
benötigen sie auch Knochen zum Abnagen, das beste Mittel um dem
leidigen Zahnstein vorzubeugen. Dazu eignen sich Kotelettknochen vom
Schwein (nur gebraten) und vom Lamm (auch roh)"
[schnipp]
Post by Andreas Hoffmann
Tschüssing,
Andi
Hallo Andi was hälst du von der folgenden Seite?
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html, darüber bin ich mal
gestolpert und was dort gesagt wird klingt sehr plausibel. Allerdings
habe ich mich noch nicht wirklich mit der Materie Katzenfutter selber
machen befasst.
Zu dem Hünerfleisch auch noch eine Frage. Es wird oft gesagt, das man es
nie roh verfüttern soll andere sagen wieder geht. Was ist jetzt richtig?
Roh mag meiner sein Fleisch halt am liebsten oder wenn nicht roh von
Dosis Teller geklaut wenn sie mal gerade nicht aufpasst.

Wobei ich das mit den Knochen bestätigen kann. Hatte hier
Hammelkottletts (sind ja recht klein) zum Grillen leider klingelte das
Telefon und Dosi hat Katerle übersehen. Ergebniss er hatte sich eines
geklaut und mit genuss gefressen an dem Knochen nagte er noch am
nächsten Tag. Schien ihm richtig spass zu machen.
Andreas Hoffmann
2005-01-25 13:39:37 UTC
Permalink
Am 25.01.2005 13:21 schrieb Lyrain Otto:

[www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html]

Link ist in meiner Linksammlung zum späteren Vezehr gelandet, danke.
Allerdings habe ich mich noch nicht wirklich mit der Materie
Katzenfutter selber machen befasst.
Als Grundlage gibt es bei uns Trockenfutter für alle drei Katzen.
Nassfutter wird hier nur von einer Katze angenommen und das auch nur
periodisch. Dazu füttern wir von vom gekochten Hühnerherzen über
Shrimps, Frischkäse alles möglich. Ciel mag z.B. auch Tomate, Paprika
(außer grünen), Gurke. usw. Für Tomate würde sie am liebsten sterben :-)
Ein richtiger Futterplan existiert hier auch nicht - wie auch, in einem
Haushalt der keine Essensplanung hat? :-) Aber ein Futterplan was so in
der Regel gefüttert wird und kann muß noch her!
Da hier nur hochwertiges Futter ins Haus kommt und toxisches Tabu ist
(Zucker, (rohes) Schweinefleisch, rohes Hünerfleisch, Leber nur in
kleinsten Mengen,...) mache ich mir jetzt auch keine großen Sorgen, das
unsere Katzen schlecht ernährt werden. Ich somit Krankheiten oder eine
kurze Lebenszeit bei den Katzen zu befürchten habe.

Nur haben wir hier als Spezialisten GinGin, die außer von Trockenfutter
selten was wissen möchte! Wie kann eine Katze nur Shrimps oder ein
bischen vom Hühnchenfleisch verwehren? Dafür ist sie die erste die das
Katzengras nieder macht.
Zu dem Hünerfleisch auch noch eine Frage. Es wird oft gesagt, das man es
nie roh verfüttern soll andere sagen wieder geht. Was ist jetzt richtig?
IMHO gekocht -> Salmonellen.
Roh mag meiner sein Fleisch halt am liebsten oder wenn nicht roh von
Dosis Teller geklaut wenn sie mal gerade nicht aufpasst.
Drei Katzen hier, drei Katzen die einem nichts vom Teller klauen! Gut so
den "Menschenessen" gibt es hier nicht.

Tschüssing,
Andi.
Lyrain Otto
2005-01-25 17:01:48 UTC
Permalink
Klasse danke für die Tipps
Post by Andreas Hoffmann
Drei Katzen hier, drei Katzen die einem nichts vom Teller klauen! Gut so
den "Menschenessen" gibt es hier nicht.
Tschüssing,
Andi.
Bei mir auch nicht ist nur doof wenn es an der Tür klingelt Dosi
aufmacht und Frechkater derweil mit dem Steak abhaut. Seiher geh ich
immer mit dem Teller in der Hand zur Tür *g*
Piro Vogt
2005-01-25 19:47:54 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Nur haben wir hier als Spezialisten GinGin, die außer von Trockenfutter
selten was wissen möchte! Wie kann eine Katze nur Shrimps oder ein
bischen vom Hühnchenfleisch verwehren? Dafür ist sie die erste die das
Katzengras nieder macht.
Hallo!

Meine Miezen sind auch so!

Nur DoFu & TroFu und Katzengras, aber keine Leckerchen, keine Malzdrops,
keine Selbstgekochten Sachen, Kein Joghurt,alle hundert Jahre mal ein
winziges Stück Käse. Ist das normal?

Ich fühl mich schon ganz schlecht, weil ich sie gar nicht so verwöhnen
kann wie ich es von meinem vorherigen Kater gewohnt war. Dem konnte es
gar nicht exquisit genug sein. ( Er ist aber leider im Dez. 2003 mit 17
Jahren gestorben).

Obwohl mir fällt grad doch was ein. Ich esse mein Müsli immer trocken,
so zum knabbern, ich hab es einmal unbeaufsichtigt gelassen und schwupp
war es weg. Könnte das schädlich sein? Ist mit Trockenobst und Kokos.

Tschüssi, Gruß von Piro und den Kostverächtern May und Flosy.
Andreas Hoffmann
2005-01-26 09:00:48 UTC
Permalink
Post by Piro Vogt
Nur DoFu & TroFu und Katzengras, aber keine Leckerchen, keine Malzdrops,
keine Selbstgekochten Sachen, Kein Joghurt,alle hundert Jahre mal ein
winziges Stück Käse. Ist das normal?
GinGin ist nicht normal ;-) Heute steht Schneeflocken erlegen auf dem
Programm. Nein, nicht daußen auf dem Balkon, sondern von drinnen
/meck-meck-schnatter-schmatz/ Is ja sooooo kalt draußen! :-)
Post by Piro Vogt
Ich fühl mich schon ganz schlecht, weil ich sie gar nicht so verwöhnen
kann wie ich es von meinem vorherigen Kater gewohnt war. Dem konnte es
gar nicht exquisit genug sein. ( Er ist aber leider im Dez. 2003 mit 17
Jahren gestorben).
:-)
Alle Leckerlie schreddern und mit Sahne in eine Einwegspritze, ohne
Nadel versteht sich, aufziehen. Die Pampe anschließend in das
Katzenmäulchen jagen. Dann wäre dein Ego befriedigt, wenn auch
zerkratzt. Und abgesehen von stinkigsaueren Katzen...
Post by Piro Vogt
;-)
Obwohl mir fällt grad doch was ein. Ich esse mein Müsli immer trocken,
so zum knabbern, ich hab es einmal unbeaufsichtigt gelassen und schwupp
war es weg. Könnte das schädlich sein? Ist mit Trockenobst und Kokos.
Also keine Schokolade, Kakao drin. IMHO unbedenklich.
War es denn wirklich auch eine Katze, kein Pumukel? Keine zweite Person?
Vielleicht die ersten Anzeichen einer gespaltenen Persönlichkeit :-)

Tschüssing,
Andi.
Piro Vogt
2005-01-26 09:31:59 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Post by Piro Vogt
Obwohl mir fällt grad doch was ein. Ich esse mein Müsli immer trocken,
so zum knabbern, ich hab es einmal unbeaufsichtigt gelassen und schwupp
war es weg. Könnte das schädlich sein? Ist mit Trockenobst und Kokos.
Also keine Schokolade, Kakao drin. IMHO unbedenklich.
War es denn wirklich auch eine Katze, kein Pumukel? Keine zweite Person?
Vielleicht die ersten Anzeichen einer gespaltenen Persönlichkeit :-)
Hi,

neenee, nix Pumukel! ;-) Hab Flosy auf frischer Tat ertappt!

Groetjes, piro!
Nicola Hoenle
2005-01-25 16:45:22 UTC
Permalink
Unbedingt erwähnt werden muss noch, dass bei Katzenfutter der
Calcium-Phosphor-Gehalt ausgewogen sein muss, was nur über Zugabe von
Mineralstoffmischungen, Knochenmehl, Eierschalen oder Verfütterung von
Knochen (was wieder andere Probleme mit sich bringt) möglich ist.


[BARF]
Post by Lyrain Otto
http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html, darüber bin ich mal
IMO steht viel richtiges und plausibles drauf. Aber es gibt auch genug
kritische und umstrittene Punkte. Also: Hirn beim Lesen nicht
ausschalten und zum Thema auch mal was "neutraleres" lesen.

Meine Empfehlungen zum Weiterlesen *kruschtel*:

Das einzige brauchbare laien-taugliche Katzenfutterbuch, das ich kenne
(meine Kommentare zu den anderen kannst du hier sehen:
http://reinsburgstrasse.dyndns.org/katzen/KatzenFutter/Literatur.html)
-- Britte Dobenecker, Claudia Thielen
-- Was Deiner Katze schmeckt. Expertenrat für eine artgerechte und
abwechslungsreiche Katzenernährung
-- Naturbuch, 1998
Leider vergriffen, aber per Bibliothek/Fernleihe organisierbar bzw.
Gebraucht-Angebote unter http://www.eurobuch.com/

Ein paar Links zu Katzenfutter allgemein:
http://www.tierer.unizh.ch/te_pdf/ScriptKatze.pdf
http://www.keinwitz.de/katzenernaehrung.html
http://maxshouse.com/feline_nutrition.htm (englisch)
Vielleicht ist auch der interessant:
http://www.stuttgarter-tierschutz.de/main/dv-aktu-acht-040131.htm

Links speziell zum Selbermachen (englisch, sorry):
http://catnutrition.org/
http://www.felinefuture.com/nutrition/ (na gut, die leben von
Mineralstoffmischungen für BARF, also auch nicht gerade eine /neutrale/
Quelle...)

Nährstoffanalysen (englisch):
http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp/search/

Und bitte beachten: Rumrechnen mit Nährstoffprofilen und
Nährstofftabellen kann man viel. Allerdings halten sich die Zutaten
nicht unbedingt an die Durchschnittswerte in den Nährstofftabellen, und
wenn es da mal Schwankungen nach oben oder unten gibt, macht sich das im
(kleinen) Katzen-Organismus eher schneller bemerkbar als bei uns
Menschen. U.a. deswegen kriegen meine Katzen nur ca. 1/3 selbstgekochtes
Futter.
Post by Lyrain Otto
Zu dem Hünerfleisch auch noch eine Frage. Es wird oft gesagt, das man es
nie roh verfüttern soll andere sagen wieder geht. Was ist jetzt richtig?
Wenn du das Pech hast, ein Stück mit zuviel Salmonellen drin zu
erwischen, wird deine Katze halt krank. -> Viele Katzenhalter wollen das
Risiko nicht eingehen und verfüttern Geflügelfleisch nur gekocht.
Andere hängen der irrigen Meinung an, dass Katzen keine Salmonellen
kriegen können (sie können sehr wohl), oder sie schätzen das Risiko
niedrig genug ein, um es zu riskieren (anscheinend ist das Risiko
wirklich relativ gering, sonst würden nicht so viel Leute auf rohe
Hühnerflügel, Hühnerhälse und Eintagsküken schwören).
Zum Thema Hühnerfleisch und Salmonelleninfektion bei Katzen gab's hier
schon mehrere Threads, google mal.

Den Sinn in roh verfüttern sehe ich nur darin, dass man dann die Knochen
mit verfüttern kann und sich nicht mit Mineralstoffmischungen o.ä.
rumschlagen muss. Meine kriegen wegen den Salmonellen Geflügel nur
gekocht. Aber wirklich konsequent bin ich nicht, ab und zu gibt's schon
auch mal ein rohes Eigelb oder so.

Übrigens können noch mehr Parasiten und Krankheitserreger in rohem
Fleisch stecken. Zeugs wie Würmer sollten in Fleisch aus der
Lebensmitteltheke allerdings nicht mehr drin sein (hoffentlich!).

Gruß,

Nicola
Lyrain Otto
2005-01-25 17:56:50 UTC
Permalink
Nicola Hoenle wrote:

Vielen Dank Nicola. Ich hab dein Posting direkt mal bei mir lokal
gespeicht zum immer wieder anguggen. Da habe ich ja richtig viel zum
nachlesen.

Der Link war halt nur einer über den ich gestolpert bin.
Guni Abel
2005-01-25 23:19:42 UTC
Permalink
Hallo Nicola,
weil ich Dich gerade lese.

2.2. Geschmacksverbesserung

Ich hab ueber Knoblauch folgendes gefunden:
[schnipp..]
Bestimmte Inhaltsstoffe, die in üblichen Mengen für den Menschen nicht
giftig sind (z.B. das N-Propyldisulfid), führen beim Hund und bei der
Katze zu lebensbedrohlichen Blutbildveränderungen. In den roten
Blutkörperchen (Erythrozyten) führt N-Propyldisulfid aus Knoblauch und
Zwiebel zur Bildung von sogenannten Heinz-Körpern, die zum Aufplatzen
der Blutzellen führen. Bei einer Aufnahme größerer Mengen von
Knoblauch oder Zwiebeln, aber auch bei einer regelmäßigen Fütterung
kleiner Mengen führt dieser Inhaltsstoff zu lebensbedrohlicher Anämie
(Blutarmut)
Q:http://www.mietzmietz.de/printout212.html
[..schnapp]

Kannst Du, oder einer der Mitleser/innen, das Bestaetigen bzw
Dementieren?

Interessante Seite. Thx.
--
Gruss Guni
Pic of the Day
Putzen bis der Arzt kommt
Loading Image...
Andreas Hoffmann
2005-01-26 09:07:45 UTC
Permalink
Am 26.01.2005 00:19 schrieb Guni Abel:

[Toxisch? Knoblauch - N-Propyldisulfid]
Post by Guni Abel
Kannst Du, oder einer der Mitleser/innen, das Bestaetigen bzw
Dementieren?
Lief da vor kurzem nicht ein Tread darüber?
http://www.tierschutz.ch/gift/Vergiftungssymptome/Blut/

Andererseits wird speziell im Tierfutterbereich "Knoblauchpulver" für
Katze und Hund angeboten. Ganz nach dem Motto: Was für den Mensch gut
ist, ist auch für..."!!!

Tschüssing,
Andi.
Nicola Hoenle
2005-01-26 10:12:29 UTC
Permalink
Post by Guni Abel
weil ich Dich gerade lese.
*wink*
[Knoblauch und Zwiebeln sind giftig für Katzen]
Post by Guni Abel
Kannst Du, oder einer der Mitleser/innen, das Bestaetigen bzw
Dementieren?
[x] Bestätigt. Siehe z.B. auch die Giftpflanzen-Datenbank:
http://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/pflanzen/0049_vet.htm (Hmmm, da
stehen die Katzen wieder nicht explizit mit drauf. Hab grad keine andere
Quelle, aber was Zwiebeln/Knoblauch angeht, kann man Hunde und Katzen
gleichsetzen.)

Das Zeug wird auch durch Kochen nicht unschädlich. Allerdings konnte ich
bisher nirgends genaue Zahlen finden, ab wann auch kleinste Mengen
(durch Anreichern) schädlich sind.

In selbstzubereitetes Futter gehören IMO weder Knoblauch noch Zwiebeln rein.

Übrigens ist auch in einigen Trockenfuttersorten Knoblauch drin (bspw.
Solid Gold, was ich ab und zu füttere -- ich hoffe halt mal, dass bei 5g
Trockenfutter/Katze/Tag der kritische Wert weit genug weg ist).
Post by Guni Abel
Interessante Seite. Thx.
Aber bitte, bitte beachten: Das ist im Wesentlichen meine
Stichwortsammlung aus den verschiedenen angegebenen Quellen (weil ich
nicht dauernd die Zahlen wieder nachschlagen wollte, außerdem hat sich
mal jemand für mein Selbstkoch-Rezept interessiert); die Seite ist nicht
fehlerfrei (Energiegehalt-Formel bspw.) und äußerst spärlich mit
Kommentaren (z.B. genau der Punkt mit Zwiebeln/Knoblauch)... Eigentlich
wollte ich das inhaltlich noch etwas ausbauen, aber nachdem Gufos
Nierenwerte im Mai so einbrachen, interessieren mich andere Themen im
Moment etwas mehr. :-)

Gruß,

Nicola
Guni Abel
2005-01-28 02:54:50 UTC
Permalink
Hallo Nicola,
Post by Nicola Hoenle
In selbstzubereitetes Futter gehören IMO weder Knoblauch noch Zwiebeln rein.
ach, in _meines_ tu ich das schon rein ;-)
Post by Nicola Hoenle
Übrigens ist auch in einigen Trockenfuttersorten Knoblauch drin (bspw.
Das versteh ich eben nicht.
Post by Nicola Hoenle
wollte ich das inhaltlich noch etwas ausbauen, aber nachdem Gufos
Nierenwerte im Mai so einbrachen, interessieren mich andere Themen im
Moment etwas mehr. :-)
Kenn Deine Seite schon laenger, da ich u.a. 2 Dosenverweigerer habe.

Viel Erfolg mit Gufo, die Yahoo CNI kennste ja sicher.

Gute Besserung !
--
Gruss Guni
Pic of the Day:
Attacke
Loading Image...
Nicola Hoenle
2005-01-28 14:50:19 UTC
Permalink
Post by Guni Abel
Post by Nicola Hoenle
Übrigens ist auch in einigen Trockenfuttersorten Knoblauch drin (bspw.
Das versteh ich eben nicht.
Das versteh ich auch nicht... Hört sich vielleicht "gesund" an? Es
glauben sicher (noch) genug Leute, dass Knoblauch gegen Flöhe und Co. hilft.
Post by Guni Abel
Viel Erfolg mit Gufo, die Yahoo CNI kennste ja sicher.
Ja, aber ich hasse Yahoo Groups (Yahoo ist mir für eine Anmeldung
einfach viel zu neugierig). Bevor ich mich anmelde, würde ich gerne
durch das Archiv stöbern (aber die Yahoo Group Archive sind ja nur für
Gruppenmitglieder!), das beantwortet oft schon viele Fragen, die dann
nicht nochmal gestellt werden müssen. Außerdem hilft es, Kompetenzen und
Antwortqualitäten bei eigenen Anfragen abzuchecken. :-) Und nach dem,
was ich in anderen Foren so als Resonanz zu dieser Group lese, wird
relativ viel in Richtung Homöopathie empfohlen, das gefällt mir weniger.
Kurz gesagt, im Moment überwiegt die Abschreckung gegenüber dem
erwarteten Nutzen (Gufo geht's seit Juni wieder ziemlich gut und drtk
gibt's ja auch noch).

Gruß,

Nicola
Lyrain Otto
2005-01-26 10:56:52 UTC
Permalink
Post by Guni Abel
Hallo Nicola,
weil ich Dich gerade lese.
2.2. Geschmacksverbesserung
[schnipp..]
Knoblauch habe ich auf der Seite nicht gefunden, aber etwas über zwiebel
und viele andere Pflanzen die toxisch sind für Katzen (leider auf
englisch dafür zum Teil mit Bildern der Pflanzen)
http://reinsburgstrasse.dyndns.org/katzen/KatzenFutter/DieErnaehrungVonKatzen.html
Nicola Hoenle
2005-01-25 16:52:18 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Schweinefleisch würde ich nicht einmal gekocht oder gebraten verfüttern.
Warum? Bei den Frischfleischmengen, die man für die Katze brauchen würde
ist Rind (Büffel) auch bezahlbar. Bei Schweinefleisch reicht auch nur
*einal* ein klitzekleiner roher Teil und ...
Andererseits gilt Deutschland als Aujetzky-frei. Absolutes
Schweinefleisch-Tabu halte ich für übertrieben.
Post by Andreas Hoffmann
Dafür fand ich auf http://www.cats-dogs-dinner.com/ eine tolle
Interpretation von Frisch"maus"katzenfutter. Wie heißt es so gerne im
Volksmund: "Das Beste wird doch immer bis zum Schluß aufgehoben" ;-)
http://www.cats-dogs-dinner.com/Bilder/Amber%20&%20Nelly%20beim%20futtern.jpg
http://www.cats-dogs-dinner.com/Bilder/Diego%20&%20Amber.jpg
Das ist aber ne Ratte. Ausgewachsene Ratten sind ziemlich wehrhaft und
nicht alle Katzen legen sich gerne mit Ratten an. (Siehe z.B. Paul
Leyhausen: Katzen - eine Verhaltenskunde. Verlag Paul Parey.)

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-25 20:38:00 UTC
Permalink
Ausgewachsene Ratten sind ziemlich wehrhaft und nicht alle Katzen
legen sich gerne mit Ratten an. (Siehe z.B. Paul Leyhausen: Katzen
- eine Verhaltenskunde. Verlag Paul Parey.)
Smarty hatte als Jungkatz bereits mit einer großen Wühlmaus heftige
Probleme. Das Vieh muss sich wohl gewehrt haben und Smarty dabei
gebissen (oder was auch immer). Jedenfalls lies Smarty die Maus dann
perplex unter der Einbauküche (wo auch sonst?) verschwinden. Wir
fanden sie dann, noch immer recht wehrhaft, unter der Spülmaschine.
Vor 2 Jahren hat sie nochmal eine Wühlmaus mit nach Hause gebracht und
auch gefressen. Na ja, nicht ganz: Nach der ersten Hälfte wurde es ihr
dann wohl offensichtlich schlecht - jedenfalls musste ich die
komplette Maus anschließend entsorgen.

Gruß,
Eva
--
Meine Katzen, ausbruchsicherer Zaun und Links zu vielen
weiteren Katzenseiten: http://www.evakarstaedt.de/katzen/
Die d.r.t.k.- FAQ: http://www.drtk-faq.de/
Neu im usenet? Infos gibts hier: news:de.newusers.infos
Eva Karstaedt
2005-01-25 20:28:32 UTC
Permalink
[gesättigte und ungesättige Fettsäuren im Katzenfutter erkennen]
Post by Andreas Hoffmann
Dabei kann dir http://www.eufic.org/de/quickfacts/fats_chapter.htm
helfen und zwar "2.3. Die wichtigsten Fette"
(-> Dieser Link sollte wohl mal in die Katzen-FAQ?)
Danke, ist gebookmarked. Das alles muss ich mir mal nach meinem Urlaub
in Ruhe zu Gemüte führen.

[Links und Zitate]
Post by Andreas Hoffmann
"Wenn man über längere Zeit Trockenfutter füttert, empfiehlt es
sich, hin und wieder Distelöl oder Sonnenblumenöl dazuzugeben.
Diese beiden Öle sind besonders reich an essenziellen Fettsäuren
und beugen Haut- und Haarerkrankungen vor."
Hm, da ich ja ohnehin Trocken _und_ Naß füttere, dürfte sich das ja
erübrigen?
Post by Andreas Hoffmann
# Futter selbst zubereiten, ist bei Katzen IMHO jedoch sehr
Ja, und deshalb lasse ich die Finger davon. Hin und wieder gibt es mal
ein Stückchen rohes Rind oder gekochtes Geflügel für Smarty und
gekochten Fisch für Sheila - aber das verbuche ich unter Leckerchen.
Post by Andreas Hoffmann
http://www.cats-dogs-dinner.com/Bilder/Amber%20&%20Nelly%20beim%20fu
ttern.jpg http://www.cats-dogs-dinner.com/Bilder/Diego%20&%20Amber.j
pg
*g* Solange ich meinen Hamster noch hatte, war der das tollste
Katzenfernsehen überhaupt. Wenn der aber frei lief, wurden die Katzen
ausgesperrt, auf den Versuch des Aufeinandertreffens wollte ich es
dann doch nicht ankommen lassen.
Post by Andreas Hoffmann
Ansonsten lege ich dir wärmstens die Homepage von Christel Wysocki
ans Herz - "Futter und Ernährung"
http://www.christelw.de/katzen/futter/index.html - "Rezepte für
Katzenfutter zum Selberkochen" http://www.christelw.de/katzen/futter
/rezepte.html
Danke.
Post by Andreas Hoffmann
Ich glaube, du hast jetzt genug Basics um un- von gesättigten
"Fetten" zu trennen, um das richtige Futter selbst zu finden.
Jep, das glaube ich auch. :-)
Vielen Dank für's Raussuchen.

Gruß,
Eva
--
Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die
Mitteilung zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück.
Mary Bly
Andreas Hoffmann
2005-01-26 09:13:31 UTC
Permalink
[gesättigte und ungesättige Fettsäuren]
Hm, da ich ja ohnehin Trocken _und_ Naß füttere, dürfte sich das ja
erübrigen?
Diese Last leigt nun auf deinen Schultern :-)

[Homepage von Christel Wysocki - "Futter und Ernährung"]
Danke.
Danke bitte Christel Wysocki...

Tschüssing,
Andi.
Nicola Hoenle
2005-01-25 15:30:05 UTC
Permalink
Eva Karstaedt schrieb:

[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
Post by Eva Karstaedt
Das war mir schon bekannt, nur: Wie erkenne ich das am Katzenfutter?
Kannst Du mir eines nennen, das explizit ungesättigte Fettsäuren
ausweist?
Wenn du schon auf die Fettsäuren-Ebene runtergehst... :-)

Für Katzen essentiell sind die (mehrfach ungesättigten) Fettsäuren
Linolsäure und Arachidonsäure (Linolsäure: 80-100mg pro kg Körpermasse
pro Tag, Arachidonsäure 3-5mg/kg KM/d), evtl. auch Linolensäure.
Linolsäure hat's in Pflanzenöl, Arachidonsäure nur in tierischem Fett.

Linolsäure und Arachidonsäuren sind Omega-6-Fettsäuren, Linolensäure ist
eine Omega-3-Fettsäure. Und da Omega-dingsbums-Fettsäuren gerade "in"
sind, sind die Mengen praktischerweise auch auf vielen Katzenfuttern
angegeben. Z.B. für dein Hill's Light mit Huhn:
Omega-3-FS 0,11% i.Tr.
Omega-6-FS 2,07% i.Tr.

Wenn du viel ungesättigte Fettsäuren verfütterst, musst du aber
gleichzeitig Antioxidantien zuführen (Vitamin E -- ist aber in
Trockenfutter eh als Antioxidationsmittel drinnen).

Viel Spaß beim Recherchieren und Rechnen. (Ehrlich gesagt wäre mir das
in dem Detailgrad zuviel Aufwand; so groß werden die Unterschiede nicht
sein und schlussendlich sind's ja doch deine Katzen, die bestimmen, was
sie gerne futtern wollen. *g*)

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-25 20:46:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
[...]
Post by Andreas Hoffmann
Wenn du schon auf die Fettsäuren-Ebene runtergehst... :-)
Andreas hat damit angefangen! ;-)
Post by Andreas Hoffmann
Für Katzen essentiell sind die (mehrfach ungesättigten) Fettsäuren
Linolsäure und Arachidonsäure (Linolsäure: 80-100mg pro kg
Körpermasse pro Tag, Arachidonsäure 3-5mg/kg KM/d), evtl. auch
Linolensäure. Linolsäure hat's in Pflanzenöl, Arachidonsäure nur in
tierischem Fett.
Das klingt für mein leienhaftes Verständnis irgendwie alles giftig.
;-)
Post by Andreas Hoffmann
Linolsäure und Arachidonsäuren sind Omega-6-Fettsäuren, Linolensäure
ist eine Omega-3-Fettsäure.
Ah, mit den Omega-Fettsäuren kann mein Vokabular dann auch wieder
dienen. *freu*
Post by Andreas Hoffmann
Und da Omega-dingsbums-Fettsäuren gerade "in" sind, sind die Mengen
praktischerweise auch auf vielen Katzenfuttern angegeben.
Das ist allerdings sehr praktisch. Vielen Dank für's Raussuchen.
Bei mir waren die nicht "in" (mir ist aber auch egal, in welche
Richtung sich mein Joghurt dreht...), aber jetzt werde ich mal drauf
achten.
Irgendwie beschleicht mich so langsam das Gefühl, dass meine Katzen im
Gegensatz zu mir die deutlich gesündere Ernährung bekommen. Mir würde
im Traum nicht einfallen, um mein Essen so ein Trara zu machen.
Post by Andreas Hoffmann
Wenn du viel ungesättigte Fettsäuren verfütterst, musst du aber
gleichzeitig Antioxidantien zuführen (Vitamin E -- ist aber in
Trockenfutter eh als Antioxidationsmittel drinnen).
Ich gehe doch mal davon aus, dass ich da bei allen Fertigfuttern auf
der sicheren Seite bin, das sollten ja auch mal Experten berechnet
haben. Selbst kochen will ich dann doch nicht unbedingt.
Post by Andreas Hoffmann
Viel Spaß beim Recherchieren und Rechnen. (Ehrlich gesagt wäre mir
das in dem Detailgrad zuviel Aufwand; so groß werden die
Unterschiede nicht sein und schlussendlich sind's ja doch deine
Katzen, die bestimmen, was sie gerne futtern wollen. *g*)
Eben. :-) Und die haben da recht genaue Vorstellungen. Ich werde mir
das mal für die von mir präferierten Sorten zusammenrechnen (zumindest
den Fettanteil der TS) und dann meine Entscheidung vielleicht nochmal
überdenken. Zum ausgewiesenen Futterexperten werde ich damit aber
bestimmt auch nicht. :-)

Nochmal vielen Dank! Hast Du eigentlich gerade Urlaub? ;-)

Gruß,
Eva
--
In den meisten Betten haben bis zu sechs Katzen Platz.
OHNE den legitimen Besitzer bis zu zehn.
Stephen Baker
Andreas Hoffmann
2005-01-26 09:28:15 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Post by Andreas Hoffmann
[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
Andreas hat damit angefangen! ;-)
Und wer wollte es wissen, hä(*)? :-)

[Linolsäure und Arachidonsäure]
Post by Eva Karstaedt
Das klingt für mein leienhaftes Verständnis irgendwie alles giftig.
;-)
Nein, meine Katze bekommt kein Linolium zum Fressen, das bleibt schön
brav auf dem Küchenboden verklebt! ;-)
Post by Eva Karstaedt
Ah, mit den Omega-Fettsäuren kann mein Vokabular dann auch wieder
dienen. *freu*
Gell, diese Fettsäuren werden explizit in Rüsselsheim hergestellt :-)
Post by Eva Karstaedt
Das ist allerdings sehr praktisch. Vielen Dank für's Raussuchen.
Bei mir waren die nicht "in" (mir ist aber auch egal, in welche
Richtung sich mein Joghurt dreht...)
ACK, bei den geringen Mengen an Bakterien? Die Frage ist nur, wenn diese
Bakterien andere Bakterien im Darm verdrängen? Alles nur Geldmacherei :-(

Andi.
--
*) hä = Schwäbischer Ausdruck, hier:
Oder habe ich da rein visuell was nicht richtig erfasst?
Eva Karstaedt
2005-01-26 18:36:17 UTC
Permalink
Post by Andreas Hoffmann
Post by Eva Karstaedt
Post by Andreas Hoffmann
[gesättigte und ungesättigte Fettsäuren]
Andreas hat damit angefangen! ;-)
Und wer wollte es wissen, hä(*)? :-)
Ich habe nach fettarmen Futter gefragt! Nicht nach den verschiedenen
Fetten. *verteidig*
Post by Andreas Hoffmann
[Linolsäure und Arachidonsäure]
Post by Eva Karstaedt
Das klingt für mein leienhaftes Verständnis irgendwie alles giftig.
;-)
Nein, meine Katze bekommt kein Linolium zum Fressen, das bleibt
schön brav auf dem Küchenboden verklebt! ;-)
LOL!

Gruß,
Eva
--
Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen
eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber dafür
nichts zu tun.
Kurt Tucholsky
Nicola Hoenle
2005-01-26 09:25:41 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
Wenn du schon auf die Fettsäuren-Ebene runtergehst... :-)
Andreas hat damit angefangen! ;-)
Klar, immer sind die anderen schuld. ;-)
Post by Eva Karstaedt
Irgendwie beschleicht mich so langsam das Gefühl, dass meine Katzen im
Gegensatz zu mir die deutlich gesündere Ernährung bekommen. Mir würde
im Traum nicht einfallen, um mein Essen so ein Trara zu machen.
Wenn du dich nur von Komplettmenüs aus Dosen oder Astronautennahrung in
Pellet-Form ernähren würdest, wär das vielleicht auch anders...
Bei Katzen, die raus dürfen und Mäuse fangen und fressen und evtl. auch
mal was bei Nachbars abgreifen, würde ich das eh alles nicht so eng sehen.
Post by Eva Karstaedt
Ich gehe doch mal davon aus, dass ich da bei allen Fertigfuttern auf
der sicheren Seite bin, das sollten ja auch mal Experten berechnet
Bei Hill's & Co. denke ich das auch.
Post by Eva Karstaedt
Nochmal vielen Dank! Hast Du eigentlich gerade Urlaub? ;-)
Würdest du im Urlaub um die Zeit (und mit dem tollen Schnee draußen) am
Rechner sitzen? ;-)

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-26 18:34:35 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Hast Du eigentlich gerade Urlaub? ;-)
Würdest du im Urlaub um die Zeit (und mit dem tollen Schnee
draußen) am Rechner sitzen? ;-)
Ja. :-)
Der Schnee bringt es nämlich leider mit sich, dass es da draußen viel
zu kalt ist - das ist nichts für mich.

Gruß,
Eva
--
Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen,
alle Dinge seien geschaffen, um den Menschen zu dienen.
Paul Gray
Nicola Hoenle
2005-01-25 14:57:34 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Bei Smartys gestrigem TA-Besuch ergaben die vorab in der Praxis
bestimmten Blutwerte, dass ihr Cholesterin-Wert erhöht ist.
Die Empfehlung der TÄ ist fettreduziertes Futter.
Allgemeine Anmerkungen zum Thema "fettreduziert":

Katzen sind eher für fetthaltiges Futter gebaut. Bei Mäusen hab ich
einen Fettanteil i.Tr. von 35-40% [1] an Analysedaten gefunden. Katzen
vertragen einen Fettanteil von bis zu 64% i.Tr. im Futter. Von der AAFCO
wird als Richtwert ein Minimum von 9% Fett i.Tr. angegeben, d.h. weniger
ist gesundheitsschädlich.

Ich würde mir ehrlich gesagt keinen Kopf drum machen, ob das Futter nun
9 oder 11% Fett i.Tr. hat -- im Verhältnis zu [1] ist beides deutlich
fettreduziert. :-)

Noch eine grundsätzliche Frage zum Thema Katze und Cholestorin-Werte
(vielleicht an deine TÄ? Das ganze Thema Cholestorin ist ja auch beim
Menschen noch lange nicht "durchgeforscht" und ausdiskutiert): Gibt es
tatsächlich Katzen,
a) die Probleme mit erhöhten Cholestorin-Werten haben? (Ich meine nicht
Katzen, deren Cholestorin gegenüber irgendwelchen Grenzwerten "erhöht"
ist, sondern Katzen, die gesundheitliche Probleme haben, und der Grund
für die gesundheitlichen Probleme ist ein erhöhter Cholestorin-Spiegel.)
b) deren Cholestorin-Werte sich durch fettreduziertes Futter günstig
beeinflussen lassen?

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-25 20:52:18 UTC
Permalink
[hohes Cholesterin]
Post by Nicola Hoenle
Post by Eva Karstaedt
Die Empfehlung der TÄ ist fettreduziertes Futter.
Katzen sind eher für fetthaltiges Futter gebaut.
Gut zu wissen. Braucht nicht jedes Säugetier für die Verdauung und das
Ausfiltern wichtiger Nährstoffe, Vitamine etc. eine gewisse Menge an
Fetten?
Post by Nicola Hoenle
Bei Mäusen hab ich einen Fettanteil i.Tr. von 35-40% [1] an
Analysedaten gefunden.
Das wurde gemessen?! *staun*
Post by Nicola Hoenle
Ich würde mir ehrlich gesagt keinen Kopf drum machen, ob das Futter
nun 9 oder 11% Fett i.Tr. hat -- im Verhältnis zu [1] ist beides
deutlich fettreduziert. :-)
Allerdings ist es das. :-)
Post by Nicola Hoenle
Noch eine grundsätzliche Frage zum Thema Katze und Cholestorin-Werte
(vielleicht an deine TÄ?
Werde ich beim nächsten Mal nachfragen - die Laborwerte stehen ja
ohnehin noch aus.
Post by Nicola Hoenle
b) deren Cholestorin-Werte sich durch fettreduziertes Futter günstig
beeinflussen lassen?
Zumindest Smarty dürfte nun hiermit zur halbwegs überwachten Katze
werden. *g* Da ja aber das Blutabnehmen bei ihr so ein Aufwand ist,
wird das wohl nur sporadisch passieren. Und ob das dann wirklich
verwertbar ist und sich aufs Futter zurückführen lässt, bezweifle ich
bei einem Freigänger doch sehr. Was weiß ich, was sie außer den
fettigen Mäusen noch alles frisst. :-/

Gruß,
Eva
--
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die
Weisheit der Katzen ist letzlich um ein weites größer.
Hippolyte Taine
Andreas Hoffmann
2005-01-26 09:40:01 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Gut zu wissen. Braucht nicht jedes Säugetier für die Verdauung und das
Ausfiltern wichtiger Nährstoffe, Vitamine etc. eine gewisse Menge an
Fetten?
Öl auf dem Salat ist zuzusagen ein wichtiger Katalysator, falls man
nichts anderes auf dem Teller hat. Goldbären (R) kannst du schon einmal
vergessen, die haben nur den Antikatalysator "Zucker" enthalten.
Post by Eva Karstaedt
Zumindest Smarty dürfte nun hiermit zur halbwegs überwachten Katze
werden.
Da gibt es bestimmt bald noch Antiterrorgesetze...

[Freigänger]
Post by Eva Karstaedt
Was weiß ich, was sie außer den fettigen Mäusen noch alles frisst. :-/
Magere Mäuse?

Andi.
Nicola Hoenle
2005-01-26 09:44:09 UTC
Permalink
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
Katzen sind eher für fetthaltiges Futter gebaut.
Vielleicht magst du dir bei Gelegenheit auch mal dieses Skript zu einer
Vorlesung über Tierernährung durchlesen:
http://www.tierer.unizh.ch/te_pdf/ScriptKatze.pdf :-)
Post by Eva Karstaedt
Gut zu wissen. Braucht nicht jedes Säugetier für die Verdauung und das
Ausfiltern wichtiger Nährstoffe, Vitamine etc. eine gewisse Menge an
Fetten?
So spontan würde ich sagen, jedes Tier braucht Fette in der Nahrung.
Wobei der Mindestanteil und die optimale Zusammensetzung
(Verdaulichkeit, essentielle Fettsäuren) extrem verschieden sein
dürften. Aber davon hab ich sowas von überhaupt keine Ahnung. :-)
Post by Eva Karstaedt
Post by Nicola Hoenle
Bei Mäusen hab ich einen Fettanteil i.Tr. von 35-40% [1] an
Analysedaten gefunden.
Das wurde gemessen?! *staun*
Na, Mäuse zu analysieren und die Zusammensetzung "nachzubauen" dürfte
doch die einfachste Methode sein, Fertigfutter zu machen.

Gruß,

Nicola
Eva Karstaedt
2005-01-26 18:38:35 UTC
Permalink
Post by Nicola Hoenle
Vielleicht magst du dir bei Gelegenheit auch mal dieses Skript zu
http://www.tierer.unizh.ch/te_pdf/ScriptKatze.pdf :-)
Habe ich mal ausgedruckt und zum Reisegepäck gelegt. :-)
Danke für den Link.

Gruß,
Eva
--
In den meisten Betten haben bis zu sechs Katzen Platz.
OHNE den legitimen Besitzer bis zu zehn.
Stephen Baker
Loading...